Alle Storys
Folgen
Keine Story von Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr verpassen.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

WAZ: Thyssen-Krupp-Aufsichtsrat Thomas Schlenz wird Stahl-Arbeitsdirektor

Essen (ots)

Thomas Schlenz, Mitglied im Aufsichtsrat des Essener Mischkonzerns Thyssen-Krupp und dessen Gesamtbetriebsratsvorsitzender, soll Anfang 2013 Arbeitsdirektor bei Thyssen-Krupp Steel werden. Das berichten die Zeitungen der Essener WAZ Mediengruppe (Mittwochausgabe) unter Berufung auf das Unternehmensumfeld. Schlenz wird damit Nachfolger von Dieter Kroll, der seit acht Jahren im Amt ist. Zwischen dem Arbeitsdirektor von Thyssen-Krupp Steel und dem Arbeitnehmerlager aus Betriebsrat und IG Metall war es seit geraumer Zeit zu erheblichen Unstimmigkeiten insbesondere in den Duisburger Werken gekommen. Betriebsrat und IG Metall, die bei der Bestellung des Arbeitsdirektors ein gewichtiges Wort mitzureden haben, wollen im Aufsichtsrat von Thyssen-Krupp Steel voraussichtlich in der Mai-Sitzung die Wahl von Thomas Schlenz zum Personalvorstand unterstützen.

Pressekontakt:

Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de

Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Weitere Storys: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
  • 14.02.2012 – 16:20

    WAZ: Sozialverbände kritisieren Forderung nach Beitragserhöhung für Kinderlose

    Essen (ots) - Der Kinderschutzbund und der Sozialverband VdK lehnen den Vorstoß der Jungen Gruppe der CDU ab, wonach Kinderlose bei den Sozialversicherungen stärker zur Kasse gebeten werden sollen als erwerbstätige Eltern. "Es geht schließlich nicht darum, Kinderlose zu bestrafen", sagte der Präsident des Kinderschutzbundes, Heiner Hilgers, den Zeitungen der ...

  • 13.02.2012 – 19:30

    WAZ: Kraftakt in Athen. Kommentar von Gerd Höhler

    Essen (ots) - Die Verabschiedung des Sparprogramms war für die griechischen Politiker ein Kraftakt. Und doch ist das Votum nur ein erster Schritt. Denn nun kommt es darauf an, die Sparbeschlüsse und Reformen umzusetzen. Das wird nicht leicht. Zumal Griechenland vor einem Wahlkampf steht. Im April sollen die Wähler an die Urnen gehen. Für keine der beiden bisher dominierenden Parteien dürfte es dann zu einer Mehrheit ...

  • 13.02.2012 – 19:30

    WAZ: Ausgebremst. Kommentar von Christopher Onkelbach

    Essen (ots) - Der akademische Nachwuchs in Deutschland kommt im europäischen Vergleich zu spät an die Hochschule und bleibt dort meist zu lange. Dieser Befund brachte die Bildungspolitiker in Bewegung: "Turbo-Abi" nach nur zwölf Schuljahren, anschließend an der Hochschule in nur drei Jahren den Bachelor-Abschluss bauen - und ab auf den Arbeitsmarkt. Doch wozu diese Hetze, wenn der bildungshungrige Nachwuchs zunächst ...