Alle Storys
Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung veröffentlicht in der Samstagausgabe folgende Nachricht: US-Unternehmen plant Solarfabrik in Frankfurt (Oder)

Frankfurt/Oder (ots)

Frankfurt (Oder). Das US-Unternehmen First
Solar baut nach Informationen der Märkischen Oderzeitung eine 
Solarfabrik möglicherweise in Frankfurt (Oder). Ein führender 
Vertreter des Unternehmens bestätigte, dass das im US-Staat Arizona 
beheimatete High-Tech-Unternehmen ein Interesse habe in Europa eine 
Produktionsstätte aufzubauen. Bislang sei jedoch noch keine 
Entscheidung über den Standort gefallen. Auch mit dem Land 
Brandenburg würde man Gespräche führen. Der Sprecher des 
brandenburgischen Wirtschaftsministeriums bestätigte ebenfalls 
Gespräche mit First Solar. Es sei jedoch Vertraulichkeit vereinbart 
worden.
Nach MOZ-Informationen handelt es sich bei den Unternehmensplänen 
um eine Großinvestition mit mehreren hundert Arbeitsplätzen. First 
Solar entwickelte ein weltweit führendes innovatives Verfahren zur 
Herstellung von Solartechnologien. Damit trägt es wesentlich zur 
Wettbewerbsfähigkeit von Solarstrom bei. +++

Rückfragen bitte an:

Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

Original-Content von: Märkische Oderzeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Märkische Oderzeitung
Weitere Storys: Märkische Oderzeitung
  • 01.12.2005 – 18:05

    Märkische Oderzeitung: zur Klimakonferenz in Montréal

    Frankfurt/Oder (ots) - Immer neue, immer dramatischere Szenarien über den Klimawandel haben in den vergangenen zehn Jahren eher zur Verwirrung als zur Alarmierung der Öffentlichkeit beigetragen. Einerseits wird jedes Unwetter als Vorbote der Klimakatastrophe und der Erd-erwärmung interpretiert, andererseits tauchen Studien auf, die ein Versiegen des Golfstroms vorhersagen und Europa eine neue Eiszeit ...

  • 30.11.2005 – 18:38

    Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert zu Merkel:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das allumfassende Anspruchsdenken hat in die Sackgasse geführt. Daran wird sich nichts ändern, wenn statt Leistungsgerechtigkeit weiter auf Verteilungsgerechtigkeit gesetzt wird. Der Sozialstaat muss sich um die wirklich Bedürftigen kümmern: Arme, Kranke, Kinder, Ältere. Er muss Arbeit finanzieren, statt Nichtarbeit zu alimentieren. ...