Alle Storys
Folgen
Keine Story von Märkische Oderzeitung mehr verpassen.

Märkische Oderzeitung

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Cyber-Mobbing

Frankfurt/Oder (ots)

Bundesjugendministerin Kristina Schröder hat gestern angekündigt, "konsequent" gegen die Mobbing-Seiten vorgehen zu wollen. Das ist sicherlich gut gemeint. Doch die Anbieter solcher Seiten sitzen im Ausland und können deshalb nicht belangt werden. Und aller Erfahrung nach führt eine abgeschaltete Seite nur zur Entstehung einer neuen. Damit Jugendliche sich gegen den Dreck aus dem Netz wehren können, brauchen sie konkrete Ansprechpartner. Hilfe, die schnell greift. Außerdem muss ihre Medienkompetenz gestärkt werden. In einigen Berliner Schulen wird kreativ daran gearbeitet: Pankower Schüler füllen die Mobbing-Seite mit zahllosen Einträgen. Sie müllen sie richtig zu. Das passt.

Pressekontakt:

Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de

Original-Content von: Märkische Oderzeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Märkische Oderzeitung
Weitere Storys: Märkische Oderzeitung
  • 23.03.2011 – 19:27

    Märkische Oderzeitung: Agenturmeldung der Märkischen Oderzeitung Frankfurt (Oder)

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Märkische Oderzeitung berichtet in ihrer morgigen Ausgabe über mögliche Kündigungen von Landesbediensteten. Potsdam. Brandenburgs Ministerien müssen in den kommenden zehn Jahren drastisch Personal abbauen. Das berichtet die Märkische Oderzeitung in ihrer morgigen Ausgabe. Bis 2020 sollen die derzeit 48 835 Stellen auf 40 000 verringert ...

  • 23.03.2011 – 17:46

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Opel

    Frankfurt/Oder (ots) - Opel sollte Gas geben - und nicht Stillstand durch einen Streit über den neuen Firmenchef produzieren. Auch wenn sich der Betriebsrat tatsächlich übergangen fühlen muss: Eine Hängepartie kann sich die Blitz-Marke nicht leisten. Steckt sie im Gegensatz zur wieder kraftstrotzenden Mutter GM doch in den roten Zahlen. Das liegt daran, dass sich ...

  • 23.03.2011 – 17:44

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Google

    Frankfurt/Oder (ots) - Dieses Urteil wird Geschichte schreiben. Denn es stärkt all jene, die Inhalte produzieren. Zu Recht. Niemand soll mit der künstlerischen Leistung Dritter Geld verdienen dürfen, ohne diese daran zu beteiligen. Für die Nutzer ist das allerdings ärgerlich. Die Idee, in allen Büchern online stöbern zu können, ist großartig. So wird das ...