Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) mehr verpassen.

Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

56. Nürnberger Fortbildungskongress: wissenschaftsorientiert und praxisrelevant

München (ots)

Einladung zum Pressegespräch am 1. Dezember 2005 um 11:00 Uhr,
   Ärztlicher Bezirksverband Mittelfranken, Fürther Straße 115, 90429
   Nürnberg
Der 56. Nürnberger Fortbildungskongress (NFK), präsentiert sich
2005 ganz runderneuert - mit neuem Programm und Konzept, an einem
neuen Ort, dem CongressCenter Nürnberg (CCN) Ost. Auch "im neuen
Kleid" bleibt der NFK der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)
übersichtlich strukturiert, wissenschaftsorientiert und
praxisrelevant. Zusätzlich zu den Hauptthemen "Medizin aktuell", "Das
vieldeutige Symptom", "Demenzerkrankungen" und "Hypertonie" werden
viele Seminare, Workshops, Symposien und Repetitorien angeboten. Bei
den aktuellen Vorträgen am Samstag geht es z.B. um "Ecstasy und
Cannabis", "Antibiotika-Therapie", "Herzstolpern" oder
"Kurzatmigkeit". Das Kongress-Portal www.nfk2005.de bietet der
medizinischen Fachwelt die Möglichkeit, sich vor, während und nach
dem 56. NFK 2005 zu informieren. "Aktualisierte Übersichten über
Fachvorträge, Seminare, Industrieforen, Aussteller und vieles mehr
tragen dazu bei, dass die Besucher den Kongress zielgerichtet
gestalten und wertvolles Wissen mitnehmen können", so Dr. H. Hellmut
Koch, wissenschaftlicher Leiter und BLÄK-Präsident.
Am Freitagabend, 2. Dezember, wird es einen Festvortrag
"Wahrnehmungsstörungen bei Gesunden und psychisch Erkrankten - wie
wirklich ist unsere Wirklichkeit?" von Professor Dr. med. Fritz
Hohagen aus Lübeck geben. Parallel zum Kongress findet der 35.
Fortbildungskurs für ärztliches Assistenzpersonal und der 9.
Fortbildungskurs für Arzthelferinnen statt.
Beim Pressegespräch werden Dr. H. Hellmut Koch, wissenschaftlicher
Leiter, und Dr. Johann-Wilhelm Weidringer, organisatorischer Leiter,
das NFK-Programm vorstellen. Professor Dr. Dipl.-Psych. Frank Erbguth
wird kurz über Demenzerkrankungen referieren.
Pressegespräch:
   -  am Donnerstag, 1. Dezember 2005 
   -  um 11:00 Uhr 
   -  in den Räumen des Ärztlichen Bezirksverbandes Mittelfranken,
      Fürther Straße 115, 90429 Nürnberg

Pressekontakt:

Pressestelle der Bayerischen Landesärztekammer, Mühlbaurstraße 16,
81677 München
Dagmar Nedbal, Tel. (089) 4147-714, Fax (089) 4147-202,
E-Mail: presse@blaek.de

Original-Content von: Bayerische Landesärztekammer (BLÄK), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
Weitere Storys: Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
  • 23.11.2005 – 10:36

    30 Jahre Qualitätssicherung Geburtshilfe - Ein Pilotprojekt wird zum Maß der Dinge

    München (ots) - Genau vor 30 Jahren startete ein für damalige Zeiten revolutionäres Projekt: Die Münchener Perinatalstudie. Ausgangspunkt war die systematische Dokumentation der Verläufe aller Münchener Geburten. Damit waren erstmals faire Vergleiche der Qualität möglich. "Ziel war es, bei ungünstigen Ergebnissen Verbesserungsmaßnahmen sofort umzusetzen ...

  • 16.11.2005 – 12:23

    Gesundheitssystem nicht krank sparen

    München (ots) - Bayerns Ärzteschaft begrüßt im Koalitionsvertrag von Union und SPD das Bekenntnis zum Erhalt "des pluralen Systems und der Kassenvielfalt sowie zur freien Arzt- und Therapiewahl". Doch die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen ließen zumindest im gesundheitspolitischen Teil kein wirklich durchdachtes Konzept für die nächsten vier Jahre erkennen. Stattdessen soll offenkundig mit einem Mix aus ...

  • 14.10.2005 – 11:49

    Attraktivität des Berufs Hausarzt stärken

    München (ots) - Dr. Max Kaplan, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), hat vor der Überalterung und dem drohenden Hausärztemangel in ländlichen Gebieten Deutschlands gewarnt. Dies gelte auch für Bayern. Neben der allgemein abnehmenden Bereitschaft der jungen Ärztinnen und Ärzte, den Arztberuf am Patienten auszuüben, führten für die hausärztliche Betreuung auf dem Land mehrere Faktoren zum ...