Alle Storys
Folgen
Keine Story von Sopra Steria SE mehr verpassen.

Sopra Steria SE

Den Amtsschimmel auf Trab bringen

Hamburg (ots)

Die deutsche Verwaltung steht vor einem
Paradigmenwechsel. Mehr als 80 Prozent der Fach- und Führungskräfte
der öffentlichen Verwaltung fordern, die Prozesse in ihren Behörden
unter die Lupe zu nehmen und zu reorganisieren. Fast zwei Drittel der
Befragen plädieren für Zielvereinbarungen mit den Mitarbeitern. Etwa
ebenso viele planen, Kritik gezielt zu fördern, um so Schwachstellen
zu erkennen und auszumerzen. Spardruck, Sozialreformen und
überbordende Bürokratie zwingen den Apparat zu einschneidenden
Änderungen. Das ergibt der „Public Trend“, eine aktuelle Umfrage von
Mummert Consulting in Kooperation mit der Fachzeitschrift „Innovative
Verwaltung“ und Inworks, einem Spezialisten für Umfrage- und
Beschwerdemanagementsoftware.
Parallel haben die Behörden vor, den Einsatz digitaler Technik
weiter zu forcieren. Mehr als vier von fünf der Befragten sehen eine
immense Chance zu mehr Effizienz, wenn mehr Vorgänge elektronisch
bearbeitet werden als bisher. Mehr als die Hälfte der deutschen
Verwaltungen hat damit noch keinerlei Erfahrungen. Darüber hinaus
sollen Bürgerportale für mehr Transparenz und bessere Beratung sorgen
– zwei Drittel der Befragten sehen in ihrem Ausbau ein probates
Mittel, effizienter zu arbeiten. Immerhin rund 40 Prozent der
deutschen Behörden verfügen laut der Umfrage bis heute nicht über
einen Internet-Auftritt, der den Nutzern mehr bietet als etwa das
Abrufen von Postadresse oder maximal der Sprechzeiten und Rufnummern.
Auch die elektronische Vergabe von Aufträgen hat nach Ansicht von
weit mehr als der Hälfte der befragten Fach- und Führungskräfte das
Potenzial, die Verwaltung schneller und schlanker zu machen.
Ein weiterer Sektor, der laut der Studie erhebliche
Effizienzgewinne verspricht, ist die Einführung
betriebswirtschaftlicher Instrumente, allen voran des strategischen
Controllings. In mehr als jeder zweiten deutschen Verwaltung ist dies
noch ein Fremdwort. Konkret ergibt die Studie, dass rund zwei Drittel
der Befragten für die Einführung der strengeren Kostenkontrolle
plädieren und ein knappes Drittel dem Controlling neutral
gegenübersteht: In zahlreichen Amtsstuben wird es somit schon in
naher Zukunft weit weniger gemütlich sein.
Für den „Public Trend“ haben Mummert Consulting, Inworks und die
Fachzeitschrift „Innovative Verwaltung“ 97 Fach- und Führungskräfte
aus dem öffentlichen Sektor im November und Dezember 2003 befragt.
Der „Public Trend“ wird zweimal im Jahr erhoben.
ots-Originaltext: Mummert Consulting AG
Digitale Pressemappe: 
http://www.presseportal.de/story.htx?firmaid=50272

Kontakt:

Pressesprecher
Jörg Forthmann
Telefon: 040 / 227 03-7787
Fax: 040 / 227 03-7961
Email: Joerg.Forthmann@mummert.de
Internet: www.mummert-consulting.de

Original-Content von: Sopra Steria SE, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Sopra Steria SE
Weitere Storys: Sopra Steria SE
  • 23.03.2004 – 16:22

    5.000 Euro für virtuelles Möbelschieben und die längste Theke der Welt

    Hamburg (ots) - BAföG einmal anders: um 2.500 Euro reicher sind seit heute die drei Studenten Armin Fischer, Michael Kuhn und Felix Löw aus München. Sie gewannen den ersten Preis beim Innovation-Award 2004, der heute auf der CeBIT verliehen wurde. Ausgelobt wurde der Innovationspreis von der Mummert Consulting AG, Handelsblatt Junge Karriere und der Deutschen ...

  • 22.03.2004 – 11:00

    „Script-Kiddies“ – die neue Hackergeneration

    Hamburg (ots) - Die Zahl der entdeckten Sicherheitsverstöße aus dem Internet steigt. 2003 waren es allein in den USA rund 68 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Dunkelziffer liegt um ein Vielfaches höher. Dabei geht fast die Hälfte der Attacken auf Unternehmen in Deutschland auf das Konto von Hackern. Das ist ein Ergebnis der Studie „IT-Security 2003“ der Informationweek, die Mummert Consulting für Deutschland mit ...

  • 19.03.2004 – 11:15

    Echtzeitinformationen – die überschätzten Profitbringer

    Hamburg (ots) - 80 Prozent der deutschen Dienstleistungsunternehmen halten Informationen in Echtzeit für unwichtig. Die Bedeutung des Verarbeitens der kaufmännischen Daten in Echtzeit mit Hilfe so genannter Real-Time Data Warehouses wurde in den letzten Jahren häufig überschätzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Mummert Consulting AG. Echtzeitdatenbanken finden hierzulande in Unternehmen derzeit nur als ...