Alle Storys
Folgen
Keine Story von Mitteldeutsche Zeitung mehr verpassen.

Mitteldeutsche Zeitung

Mitteldeutsche Zeitung: zur Atomkraft

Halle (ots)

Sicher hat auch SPD-Chef Sigmar Gabriel Recht, wenn er argumentiert, die meisten Risiken der Altkraftwerke seien bekannt. Aber eine neue Bestandsausnahme für eine neue Politik kann nicht schaden. Zumal, wenn es um ein Verfahren geht, das die Kosten des Ausstiegs für den Staat begrenzt. Denn auch dies ist klar: Die Energiekonzerne werden ihre rentablen, weil steuerlich längst abgeschriebenen Gelddruckmaschinen nicht kampflos aufgeben. Im übrigen geht es nicht in erster Linie um die Entdeckung neuer Schwächen, sondern um die neue Bewertung der alten im Lichte der Katastrophe von Fukushima. Und die Lehre ist schon jetzt bekannt: Ausstieg, so schnell es geht!

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
Weitere Storys: Mitteldeutsche Zeitung
  • 31.03.2011 – 18:05

    Mitteldeutsche Zeitung: Politik Pieper tritt nicht wieder als Bundes-Vize der FDP an

    Halle (ots) - Die liberale Spitzenpolitikerin Cornelia Pieper wird nicht erneut für ihre FDP-Führungsämter kandidieren. Sie trete nicht mehr zur Wahl als Bundes-Vize und FDP-Landeschefin an, sagte Pieper der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). "Ich werde für den Bundesvorstand kandidieren, aber nicht mehr als stellvertretende ...

  • 31.03.2011 – 02:00

    Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft Fische statt Schiffe: Fischer pachtet Halles Hafenbecken

    Halle (ots) - Das Hafenbecken des Hafens Halle ist an einen Fischereibetrieb aus Weißenfels verpachtet worden, berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Das sorgt für Wirbel: Angler kritisieren, dass das Becken nicht an sie vergeben worden ist. Sie befürchten, dass die Bewirtschaftung durch den Fischer den Fischbeständen in der ...