Alle Storys
Folgen
Keine Story von VNG AG mehr verpassen.

VNG AG

Erdgasversorgung trotz Hochwasserschäden sicher
VNG rechnet mit zusätzlichem Aufwand von ca. 20 Millionen Euro

Erdgasversorgung trotz Hochwasserschäden sicher / VNG rechnet mit
zusätzlichem Aufwand von ca. 20 Millionen Euro
  • Bild-Infos
  • Download

Leipzig (ots)

"Trotz Hochwasserschäden an der Gasinfrastruktur
in Höhe von bisher geschätzten 20 Millionen Euro war und ist die
Versorgung mit Erdgas für die Kunden und Partner der VNG -
Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft, Leipzig in Ostdeutschland stets
zuverlässig gewährleistet. Dank des engagierten Einsatzes unserer
Mitarbeiter und Dienstleister vor Ort gab es bei uns auch in den
Überflutungsgebieten keine Versorgungsausfälle", stellt der
Vorstandsvorsitzende der VNG Klaus-Ewald Holst heute fest.
Die VNG hatte ihre "Rund-um-die-Uhr-Überwachung" des
Leitungsnetzes in den Hochwassergebieten deutlich intensiviert, 
insbesondere die Anzahl der  sog. Trassenbefliegungen und
Trassenbegehungen durch technische Einsatztrupps. Besonders
gefährdetet waren Rohrbrücken und Flussunterquerungen in Sachsen und
Sachsen-Anhalt, vor allem in den Einzugsgebieten von Elbe, Mulde,
Weißeritz und Zschopau. Vorsorglich wurden die gefährdeten
Leitungsabschnitte zeitweise vom übrigen Leitungsnetz getrennt.
"Stellenweise wurden selbst die in 1,50 m bis 2,00 m Tiefe verlegten
Hochdruckleitungen von den Wassermassen freigespült" berichtete
Holst. Zwar führen diese Aufschwemmungen allein nicht zu
Gasaustritten. Allerdings hätten sich durch die außergewöhnlichen
Belastungen Risse in der Leitung bilden können. "Kraftwerke,
Industriebetriebe, Stadtwerke und Regionalversorger haben von den
Leitungsunterbrechungen nichts bemerkt. Sie wurden während dieser
Zeit über andere Verbindungen unseres Pipelinenetzes versorgt",
betonte der VNG-Chef. Dennoch standen und stehen immer noch mess- und
regeltechnische Anlagen, Kabeltrassen, Schaltkästen und Armaturen,
die nicht rechtzeitig demontierte werden konnten, unter Wasser. Die
Folge: elektrische und elektronische Baugruppen sind beschädigt oder
sogar zerstört. "Wir werden sicherlich mehrere Monate benötigen, um
all diese Schäden wieder zu beheben", betonte Holst. Da einige
Gebiete immer noch unter Wasser stünden, sei nicht auszuschließen,
dass sich die Reparaturkosten weiter erhöhen könnten.
Rückfragen:
VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft 
Unternehmenskommunikation
Braunstraße 7 
04347 Leipzig 
Postanschrift: Postfach 241263 
04332 Leipzig
Ihr Ansprechpartner: 
Volker Kadow 
Leiter Presse
Tel.: (0341) 443-2020 
Fax: (0341) 443-2006 
E-Mail:  pr@vng.de 
Internet: http://www.vng.de

Original-Content von: VNG AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: VNG AG
Weitere Storys: VNG AG