Alle Storys
Folgen
Keine Story von VDA - Verband der Automobilindustrie e.V. mehr verpassen.

VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.

Merkel: Innovation wird hier auf der IAA sichtbar

Frankfurt am Main/Berlin (ots)

"Innovation - sie wird hier auf der IAA sichtbar sein. Die Nationale Plattform Elektromobilität hat gute Arbeit geleistet. Wir haben auch Anreize gesetzt, mit denen wir hoffen, die Elektromobilität in Deutschland in Gang zu bringen, ohne dabei dauerhafte Subventionstatbestände zu schaffen, z. B. die zehnjährige Befreiung von der Kfz-Steuer für alle, die vor Ende 2015 ein Elektroauto kaufen, die Einführung eines Wechselkennzeichens für die Zweitwagennutzung - damit spart man eine Versicherungsprämie -, Sonderparkflächen und vieles andere mehr. Ich möchte mich bei der Automobilindustrie für die gute Zusammenarbeit in dieser Nationalen Plattform bedanken. Wir mussten uns sehr aufeinander zubewegen, manches ist noch zu tun, aber ich glaube, hier hat sich gezeigt: Gemeinsames, kohärentes Handeln von Politik und Wirtschaft zahlt sich aus", betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrer Rede zur feierlichen Eröffnung der 64. IAA Pkw in Frankfurt am Main vor zahlreichen hochrangigen Gästen aus Wirtschaft, Politik, Gewerkschaft und Gesellschaft.

Auf der IAA seien neue Antriebstechnologien zu besichtigen. "Die Vorgaben der Bundesregierung und der Europäischen Union zur Reduktion der Emissionen stehen immer im Dienst des Klimaschutzes. Aber wir haben auch ein Prinzip: Es soll jedem die Freiheit gelassen werden, sich das Auto auszuwählen, das am besten zu ihm passt. Für welche Antriebsart und welches Modell sich der Käufer entscheidet, ist seine Sache. Mobilität war, ist und bleibt ein Ausdruck von Individualität. Das ist auch der Grundsatz, nach dem wir handeln. Deshalb betone ich auch mit Blick auf manche sachlich nicht korrekte Kritik: Die Verbrauchskennzeichnungsverordnung bringt uns mehr Transparenz, sie schafft einen Überblick über Effizienzunterschiede innerhalb einer jeweiligen Klasse. Vergleiche zwischen verschiedenen Klassen sind dabei nicht das Thema. Das muss auch noch einmal ganz deutlich gesagt werden", so die Bundeskanzlerin weiter. Nach der feierlichen Eröffnung der 64. IAA Pkw folgte der traditionelle Messerundgang der Bundeskanzlerin. Angela Merkel wurde dabei begleitet von Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth sowie zahlreichen hochrangigen Vertretern der Automobilindustrie.

Im "Blitzlichtgewitter" der vielen Fotographen und Kamerateams betrat Angela Merkel die Halle 11, die erste Station ihres Rundgangs. Dort wurde sie von Norbert Reithofer, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, begrüßt. Reithofer zeigte der Bundeskanzlerin vor allem den i3 Concept, ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug, das 2013 auf den Markt kommt und im Werk Leipzig endmontiert wird. Die Bundeskanzlerin nahm auf dem Beifahrersitz Platz und lobte das "gute Sitzgefühl" und die Leichtgängigkeit der Türen. In Halle 9 erwartete Bernhard Mattes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ford-Werke GmbH, die Bundeskanzlerin und führte sie zur roten Coupé-Studie Evos Concept. Das Hybrid-Auto erlaubt einen konkreten Ausblick auf die erstmals global ausgerichtete Design-Philosophie künftiger Fahrzeug-Generationen von Ford. Erste Modelle, die wesentliche Designelemente des Evos aufweisen, kommen bereits Anfang 2012 auf den Markt. Karl-Friedrich Stracke, Vorsitzender des Vorstandes der Adam Opel AG, präsentierte in Halle 8 den Opel Ampera, das erste Serienauto mit Range-Extender, das, so Stracke, im November in den Handel kommt. Anschließend stand der Besuch des Bosch-Standes in Halle 8 auf dem Programm. Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, erläuterte Angela Merkel die vielfältigen Innovationsschritte, die Bosch bei der CO2-Reduzierung durch Elektromobilität vornimmt.

Die Bundeskanzlerin hatte sich bewusst für einen Besuch in der "Halle der Elektromobilität" (Halle 4.0) entschieden, in der erstmals die gesamte Wertschöpfungskette des Ecosystems Elektromobilität zu sehen ist. Am Stand von Streetscooter wurde sie von Arndt G. Kirchhoff, VDA-Vorstandsmitglied und Geschäftsführender Gesellschafter der Kirchhoff-Gruppe, sowie Prof. Dr. Achim Kampker, RWTH Aachen, begrüßt.

Kirchhoff wies auf die erfolgreiche Zusammenarbeit von innovativen Zulieferern und Wissenschaft hin, Prof. Kampker erläuterte den Streetscooter, eine Elektroauto-Studie, die eine Reichweite von bis zu 130 Kilometer habe und als Stadtfahrzeug konzipiert sei. Die Post habe bereits einen Entwicklungsauftrag erteilt. Der Kunde könne das E-Auto kaufen, allerdings sei die Batterie im Kaufpreis nicht enthalten. Vielmehr solle diese im Rahmen eines Servicepakets geleast werden.

John Elkann, Präsident des Fiat-Konzerns, erläuterte Frau Merkel die neue Modellgeneration des Fiat Panda. Die wichtigste Rolle beim Antrieb spielt der neue Zweizylinder-Benziner (Twin-Air), der in verschiedenen Versionen zum Einsatz kommt.

Am Stand der Schaeffler Gruppe (Halle 5.1) begrüßten Maria-Elisabeth Schaeffler sowie Jürgen Geißinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Schaeffler Gruppe, die Bundeskanzlerin und erklärten ihr die Optimierungspotenziale, die das Unternehmen bei Komponenten für klassische Antriebe, Hybrid- und Elektrofahrzeugen nutze.

Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der Audi AG, zeigte im eigens für die IAA 2011 errichteten Audi-Pavillon der Bundeskanzlerin das Audi A2 Concept, ein Elektroauto mit extremem Leichtbau. Das Fahrzeug könne die elektrische Energie über Induktion laden, somit sei ein Ladekabel nicht erforderlich. Zudem habe Audi mit dem Q5, dem A6 und dem A8 Hybridfahrzeuge im Programm, rein elektrisches Fahren sei damit bereits bis zu einer Distanz von drei Kilometern möglich.

Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG, präsentierte Angela Merkel in Halle 3 die Weltpremiere von Volkswagen, den VW up!, einen pfiffigen Kleinwagen für urbane Mobilität, der Platz für vier Personen bietet und dessen Kaufpreis im vierstelligen Bereich liegen wird. Bei Porsche, ebenfalls Halle 3, stellte Porsche-Vorstandsvorsitzender Matthias Müller der Bundeskanzlerin die Weltpremiere des Porsche 911 vor und wies auf den deutlich niedrigeren Verbrauch gegenüber dem bisherigen Modell hin.

Den Abschluss des Messerundgangs bildete die Festhalle, wo Frau Merkel von Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, begrüßt wurde. Zetsche zeigte der Bundeskanzlerin das Forschungsfahrzeug F125!, das den Blick technologisch weit nach vorn richtet. Zudem erläuterte der Daimler-Vorstandsvorsitzende Frau Merkel die verschiedenen Antriebsoptionen für die neue B-Klasse: klassischer Verbrennungsmotor, Range-Extender, Brennstoffzelle. Zetsche wies darauf hin, dass die Infrastrukturinvestitionen für Wasserstoff vergleichsweise günstig seien. Die Bundeskanzlerin zeigte sich nach ihrem Rundgang beeindruckt von der Innovationskraft der deutschen Hersteller und Zulieferer.

Pressekontakt:

Eckehart Rotter
VDA/Abteilung Presse
Tel.: +49 30 897842-120
Mail: rotter@vda.de

Original-Content von: VDA - Verband der Automobilindustrie e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
Weitere Storys: VDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
  • 15.09.2011 – 17:53

    Kretschmann und Hermann besuchen die IAA

    Frankfurt a. M./Berlin (ots) - Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, und sein Verkehrsminister Winfried Hermann haben sich heute auf der IAA Pkw 2011 über die Innovationen und Technologietrends der Automobilhersteller und Zulieferer aus dem "Ländle" informiert. "Kretschmann und die IAA passen gut zusammen", sagte der Politiker während seines fast vierstündigen Messerundgangs. "Was kann ...

  • 15.09.2011 – 10:30

    Wissmann: IAA zeigt eindrucksvoll die Innovationsstärke der Automobilindustrie

    Frankfurt am Main/Berlin (ots) - "Diese IAA stellt die Kraft der Automobilindustrie zur unermüdlichen Erneuerung unter Beweis: Auf einer Fläche von 33 Fußballfeldern präsentieren sich über 1.000 Aussteller aus 32 Ländern. 183 Weltpremieren erwarten über 800.000 Besucher, mehr als 11.000 Journalisten aus über 90 Ländern berichten über die weltweit wichtigste ...