Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Ölfruchtanbau auf Höchststand – Anbau von Zuckerrüben nimmt ab

Wiesbaden (ots)

In Deutschland werden nach vorläufigen
Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung vom Mai 2006 11,88
Millionen Hektar (ha) Bodenfläche als Ackerland genutzt. Wie das
Statistische Bundesamt 2006 mitteilt, wird dieses Jahr auf 57% dieser
Fläche Getreide angebaut (6,73 Millionen Hektar), wovon die
wichtigste Getreideart – der Winterweizen – 3,07 Millionen Hektar
beansprucht. Futterpflanzen nehmen mit 1,94 Millionen Hektar gut 16%
des Ackerlandes ein und Handelsgewächse wie zum Beispiel Ölfrüchte
wachsen 2006 auf einer Fläche von 1,55 Millionen Hektar (13%).
Die Anbaufläche von Ölfrüchten – als wichtigste Position der
Handelsgewächse – hat um 6% gegenüber dem Vorjahr auf 1,48 Millionen
Hektar zugenommen und damit einen Höchststand erreicht. Der Anbau von
Winterraps, der mit 1,40 Millionen Hektar bedeutendsten Ölfrucht,
wurde dabei um gut 80 000 Hektar ausgeweitet.
Auch der Futteranbau auf dem Ackerland nahm um 138 000 Hektar
weiter zu, was einer Steigerung um 7,6% gegenüber dem Vorjahr
entspricht. Die größten Zuwächse entfielen dabei auf Silomais mit
1,34 Millionen Hektar (+ 74 000 Hektar) und den Feldgrasanbau mit 320
000 Hektar (+ 40 000 Hektar).
Reduziert wurden in Deutschland vor allem der Anbau von
Zuckerrüben um 60 000 Hektar auf 360 000 Hektar und der Anbau von
Hülsenfrüchten um 24 000 Hektar auf 145 000 Hektar (je – 14%
gegenüber dem Vorjahr) sowie der Anbau der Sommergetreidearten und
Triticale. Die Anbaufläche von Hafer hat mit 185 000 Hektar ihren
niedrigsten Stand erreicht (– 12% gegenüber 2005).
Die bedeutendsten Bundesländer im Ölsaatenanbau – speziell von
Winterraps – sind Mecklenburg-Vorpommern mit knapp 240 000 Hektar,
Bayern und Sachsen-Anhalt mit je 160 000 Hektar sowie Sachsen,
Niedersachsen und Brandenburg. In diesen sechs Länden werden 67% des
Winterrapses und 68% der Ölfrüchte insgesamt angebaut, wobei in
Brandenburg mit 19 000 Hektar und knapp 60% der deutschen Anbaufläche
die meisten Körnersonnenblumen wachsen.
Die vollständigen Ergebnisse können im Statistik-Shop des
Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/shop als
Fachserie 3, Reihe 3.1.2 „Bodennutzung der Betriebe 2006
(Vorbericht)“ kostenlos herunter geladen werden.
Anbau auf dem Ackerland in Deutschland 2006
Vorläufige Anbauflächen 2006
  Kultur-                       Veränderung          Veränderung
  art /                          gegenüber            gegenüber
  Frucht-       1 000 ha           dem                  dem
  art                            Vorjahr            sechsjährigen
                                                    Durchschnitt
                                                     1999/2004
                            in 1 000 ha   in %   in 1 000 ha   in %
Ackerland       11 877,4     – 26,0      – 0,2       51,6       0,4
darunter:
Getreide 1)    6 727,0    – 112,0      – 1,6    – 176,9     – 2,6
  darunter:
    Winter-
    weizen 2)    3 066,7     – 43,4      – 1,4      224,2       7,9
    Roggen         539,4      – 9,6      – 1,8    – 179,3    – 24,9
    Triticale      407,1     – 73,6     – 15,3     – 90,7    – 18,2
    Wintergerste 1 482,6      138,1       10,3       92,8       6,7
    Sommergerste   547,7     – 54,7      – 9,1    – 131,6    – 19,4
    Hafer          184,9     – 25,0     – 11,9     – 58,6    – 24,1
    Körner-
    mais 3)        307,4     – 36,1     – 10,5    – 101,2    – 24,8
Futterpflanzen 1 943,0      138,0        7,6      316,0      19,4
  darunter:
    Silomais     1 336,0       73,5        5,8      164,2      14,0
    Feldgras-
    anbau          318,3       38,9       13,9      112,3      54,6
Handels-
  gewächse       1 548,0       86,3        5,9      180,2      13,2
  darunter:
    Ölfrüchte    1 479,9       87,5        6,3      173,4      13,3
    darunter:
      Winterraps 1 403,3       80,3        6,1      224,4      19,0
Hackfrüchte      643,7     – 61,8      – 8,8    – 118,3    – 15,5
  darunter:
    Zuckerrüben    361,0     – 59,1     – 14,1     – 94,7    – 20,8
    Kartoffeln     274,1      – 2,8      – 1,0     – 19,5     – 6,6
Hülsenfrüchte    144,7     – 24,0     – 14,2     – 56,7    – 28,1
Gemüse,
  Erdbeeren
  und andere
  Gartengewächse   132,0        2,3        1,7       14,4      12,3
Stilllegungs-
  flächen /
  Brache 4)        739,0     – 54,8      – 6,9    – 107,1    – 12,7
1) Einschließlich Körnermais und Corn-Cob-Mix. 2) Ohne Durum. 3)
Einschließlich Corn-Cob-Mix. 4) Ohne nachwachsende Rohstoffe.
Weitere Auskünfte gibt:	
Zweigstelle Bonn,
Dr. Isabella Mehlin,
Telefon: (0611) 75-8613,
E-Mail:  isabella.mehlin@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 27.07.2006 – 07:50

    Bierabsatz steigt im ersten Halbjahr 2006 leicht

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben im ersten Halbjahr 2006 deutsche Brauereien und Bierlager 52,3 Millionen Hektoliter Bier abgesetzt. Das waren 0,3 Millionen Hektoliter oder 0,7% mehr als im ersten Halbjahr 2005. Zu dem leichten Anstieg trug hauptsächlich der Monat Mai im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft mit einem Plus von 8,0% gegenüber dem Vorjahresmonat bei. Im Monat Juni 2006 ...

  • 27.07.2006 – 07:45

    5,8 Millionen Beschäftigte in ausgewählten Dienstleistungsbereichen

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, beschäftigten rund 654 760 Unternehmen und Einrichtungen in ausgewählten Dienstleistungsbereichen im Jahr 2004 insgesamt 5,8 Millionen Personen und erwirtschafteten einen Umsatz in Höhe von 653,3 Milliarden Euro. Zu diesen ausgewählten Dienstleistungsbereichen zählen die sehr heterogenen ...

  • 26.07.2006 – 11:00

    Im Schnitt eine Stunde pro Monat für die Statistik

    Wiesbaden (ots) - Rund 64 Minuten im Monat beträgt der durchschnittliche Aufwand für Unternehmen, die zu amtlichen Statistiken melden. Dies ist ein zentrales Ergebnis der Studie „Die Bedeutung der Belastung der Wirtschaft durch amtliche Statistiken“ des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), die im Rahmen einer Pressekonferenz des DIW heute in Berlin vorgestellt wurde. Im Auftrag des ...