Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Rund 13% mehr Schüler in beruflichen Schulen seit 1995

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt,
besuchen nach vorläufigen Ergebnissen im laufenden Schuljahr 2004/05
rund 2,76 Mill. Schülerinnen und Schüler berufliche Schulen in
Deutschland. Das sind 1,4% oder 38 900 mehr als im Vorjahr. Damit hat
sich der seit dem Schuljahr 1995/96 anhaltende Schülerzuwachs auch im
laufenden Schuljahr fortgesetzt. In den letzten zehn Jahren stieg die
Zahl der Schüler in beruflichen Schulen um 328 700 (+ 13,5%). Für die
kommenden zwei Jahre werden weitere Zunahmen erwartet.
In den Berufsschulen des dualen Systems verlief die Entwicklung
entgegengesetzt. In dieser Schulart, in der vor allem Auszubildende
den theoretischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren, sank die
Schülerzahl gegenüber dem Vorjahr um 13 200 (– 0,8%) und damit auf
das Niveau von 1995.
Dagegen besuchen 43 500 (+ 8,7%) mehr Schüler als im Schuljahr
2003/04 Berufsfachschulen. Etwa die Hälfte von ihnen erlernt einen
Beruf, die übrigen durchlaufen eine Berufsvorbereitung. In den
letzten zehn Jahren hat diese Schulart kontinuierlich an Bedeutung
gewonnen. Derzeit werden rund 218 000 (+ 67%) Schüler mehr
unterrichtet als 1995. Von den übrigen Schularten der
Berufsvorbereitung wies das Berufsvorbereitungsjahr einen
Schülerzuwachs von 1,7% (+ 1 300) und das Berufsgrundbildungsjahr in
vollzeitschulischer Form einen Rückgang von 2,3% (– 1 100) gegenüber
dem Vorjahr auf. Mehr Schüler als im Vorjahr besuchen Fachoberschulen
(+ 4,0%; + 4 700) und Fachgymnasien (+ 2,6%; + 3 000). In einer
beruflichen Weiterbildung in Fachschulen befinden sich dagegen im
laufenden Schuljahr 3,1% weniger Schülerinnen und Schüler (– 4 900).
Von den Schülern in beruflichen Schulen sind 45,1% Mädchen bzw.
junge Frauen. Im Vorjahr betrug ihr Anteil 45,2%. Die Spanne des
Frauenanteils reicht in den einzelnen Schularten von 28,5% im
Berufsgrundbildungsjahr in vollzeitschulischer Form über 40,1% in
Berufsschulen des dualen Systems bis zu 50,7% in Fachschulen und
58,9% in Berufsfachschulen.
Weitere Auskünfte gibt:
Ingrid Urlichs,
Telefon: (0611) 75-2801,
E-Mail:  schulstatistik@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt