Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Neun von zehn Teilzeitkräften in Deutschland sind Frauen

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt nach den
Ergebnissen der Haushaltsbefragung "Mikrozensus 2002" mitteilt,
arbeiteten im Frühjahr 2002 von 32,5 Mill. abhängig Erwerbstätigen
6,9 Mill. oder 21% Teilzeit. Mit fast sechs Mill. stellen Frauen 86%
aller Teilzeittätigen. Die Teilzeitquote abhängig erwerbstätiger
Frauen lag bei 40%, die der Männer bei 5%.
Teilzeitarbeit ist als klassische Frauenbeschäftigung in den
Branchen konzentriert, in denen erwerbstätige Frauen besonders stark
vertreten sind. Im Handel und Gastgewerbe waren im April 2002 über
1,7 Mill. (Teilzeitquote 33%), im Bereich der öffentlichen und
privaten Dienstleistungen (ohne öffentliche Verwaltung) fast 2,5
Mill. abhängig Teilzeitbeschäftigte (34%) tätig; das waren 60% aller
Teilzeitarbeitnehmerinnen und -arbeitnehmer. Am niedrigsten lagen die
Quoten abhängiger Teilzeitbeschäftigung im Produzierenden Gewerbe,
nämlich bei 10% im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe und bei jeweils
7% in der Energie- und Wasserversorgung sowie im Baugewerbe.
Weitere Informationen zur Teilzeitbeschäftigung bietet die
Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes "Leben und Arbeiten in
Deutschland - Ergebnisse des Mikrozensus 2002", die im Internet unter
http://www.destatis.de/allg/d/veroe/mikroz02.htm kostenlos abgerufen
werden kann.
Weitere Auskünfte erteilt: Yvonne Kirchner, Zweigstelle Bonn,
Telefon: (01888) 644-8695,
E-Mail:  mikrozensus@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon:(0611) 75-3444
Email:presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 23.09.2003 – 07:55

    Statistisches Bundesamt: Chronische Herzkrankheit häufigste Diagnose im Krankenhaus

    Wiesbaden (ots) - 17,2 Mio. Patientinnen und Patienten wurden nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2000 aus vollstationärer Krankenhausbehandlung entlassen (45,1% Männer und 54,9% Frauen). Die chronische ischämische Herzkrankheit war dabei mit 545 000 Fällen die häufigste Hauptdiagnose, gefolgt von psychischen und Verhaltensstörungen durch ...

  • 23.09.2003 – 07:50

    Statistisches Bundesamt: Außenhandel mit der Ukraine gegenüber 1997 um 56% gestiegen

    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes sind die deutschen Außenhandelsumsätze (Aus- und Einfuhren addiert) mit der Ukraine im Zeitraum von 1997 bis 2002 um 56,0% auf 3,0 Mrd. Euro gestiegen (von 1,9 Mrd. Euro im Jahr 1997). Die deutschen Exporte in die Ukraine haben sich im genannten Zeitraum um 66,7% erhöht (von 1,4 Mrd. Euro im Jahr ...