Alle Storys
Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt: Großhandelsumsatz im April 2003: - 1,8% zum April 2002

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt anhand erster
vorläufiger Ergebnisse mitteilt, lag der Umsatz des Großhandels in
Deutschland im April 2003 nominal (in jeweiligen Preisen) 1,8% und
real (in konstanten Preisen) 2,2% niedriger als im April 2002. Nach
Kalender- und Saisonbereinigung der Daten (Berliner Verfahren 4 - BV
4) wurde nominal 0,3% und real 0,4% weniger als im März 2003
abgesetzt.
In den ersten vier Monaten des Jahres 2003 wurde nominal 0,7% mehr
und real 0,3% weniger als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum
umgesetzt.
Nur der Großhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren
erzielte im April 2003 nominal und real höhere Umsätze als im April
2002 (nominal + 5,1%, real + 5,6%). Die anderen Branchen des
Großhandels lagen nominal und real unter den Ergebnissen des
Vorjahresmonats: Der Großhandel mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern
(nominal - 1,8%, real - 1,2%), der Großhandel mit Rohstoffen,
Halbwaren, Altmaterial und Reststoffen (nominal - 3,7%, real - 6,4%),
der Großhandel mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden
Tieren (nominal - 6,0%, real - 2,5%) und der Großhandel mit
Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör (nominal - 11,9%, real - 9,5%).
In den einzelnen Branchen des Großhandels ergaben sich im April
2003 und im Zeitraum Januar bis April 2003 folgende
Umsatzveränderungen - die Branchen sind nach absteigendem
Umsatzgewicht dargestellt.
Großhandelsumsatz                         
                     Veränderung gegenüber dem                     
                entsprechenden Vorjahreszeitraum in %
Großhandel                   Nominal        Real
April 2003
Insgesamt                                      - 1,8        - 2,2
darunter mit:
  Rohstoffen, Halbwaren, Altmaterial
   und Reststoffen                             - 3,7        - 6,4  
  Nahrungsmitteln, Getränken
   und Tabakwaren                                5,1          5,6  
  Gebrauchs- und Verbrauchsgütern              - 1,8        - 1,2  
  Maschinen, Ausrüstungen
   und Zubehör                                - 11,9        - 9,5  
  Landwirtschaftlichen Grundstoffen
   und lebenden Tieren                         - 6,0        - 2,5
Januar bis April 2003
Insgesamt                                        0,7        - 0,3
darunter mit:
  Rohstoffen, Halbwaren, Altmaterial
   und Reststoffen                               3,3        - 2,4  
  Nahrungsmitteln, Getränken
   und Tabakwaren                                0,2          1,2  
  Gebrauchs- und Verbrauchsgütern                0,5          1,0  
  Maschinen, Ausrüstungen
   und Zubehör                                 - 4,5        - 1,4  
  Landwirtschaftlichen Grundstoffen
   und lebenden Tieren                         - 3,8          0,2
Ergebnisse zum Großhandelsumsatz in tiefer Wirtschaftsgliederung
sind in etwa zwei Wochen online im Statistik-Shop des Statistischen
Bundesamtes unter www.destatis.de/shop verfügbar.
Großhandelsumsatz 1)
In jeweiligen Preisen      In Preisen von 1995 
   Jahr / Monat            (nominal)                   (real)       
                                  Verände-                  Verände-
                    2000 = 100     rung      2000 = 100       rung
Jahresdurchschnitt                         
            sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %
1998                    92,8        0,6            97,0        3,1  
1999                    93,0        0,2            97,4        0,4  
2000                   100,0        7,5           100,0        2,7  
2001                    97,5      - 2,5            96,1      - 3,9  
2002                    93,6      - 4,0            93,0      - 3,2
Ursprungszahlen                          
          sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in %
2002     März           96,2      - 8,0            94,8      - 8,0  
         April          97,3        0,2            95,3        1,0  
         Mai            94,0     - 10,1            92,6      - 8,4  
         Juni           91,4      - 5,8            90,9      - 3,9  
         Juli           96,4      - 0,5            95,7        1,2  
         August         91,7      - 7,7            90,9      - 6,5  
         September      96,2      - 0,5            95,2        0,2  
         Oktober       101,7      - 1,9           101,0      - 1,9  
         November       96,8      - 3,9            97,7      - 3,8  
         Dezember       91,4        3,4            91,5        2,8
2003     Januar         86,5        0,1            85,4      - 0,9  
         Februar        87,9        4,4            85,7        2,5  
         März           97,0        0,8            94,8        0,0  
         April          95,5      - 1,8            93,2      - 2,2
Saison- und kalenderbereinigte Zahlen                
            sowie Veränderung gegenüber dem Vormonat in %
2002     März           94,9        0,8            93,8        0,3  
         April          95,3        0,4            94,3        0,6  
         Mai            93,2      - 2,2            93,1      - 1,3  
         Juni           92,8      - 0,4            92,5      - 0,7  
         Juli           94,4        1,7            94,1        1,8  
         August         93,2      - 1,3            92,8      - 1,4  
         September      94,0        0,9            93,6        0,8  
         Oktober        93,5      - 0,5            92,5      - 1,1  
         November       93,4      - 0,1            92,7        0,2  
         Dezember       94,9        1,6            93,8        1,2
2003     Januar         95,8        0,9            94,2        0,5  
         Februar        97,1        1,3            95,0        0,9  
         März           94,2      - 2,9            92,7      - 2,4  
         April          93,9      - 0,3            92,4      - 0,4
1) Vorläufige Ergebnisse.
Weitere Auskünfte erteilt: Michael Wollgramm, 
Telefon: (0611) 75-2423,
E-Mail:  binnenhandel@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon:(0611) 75-3444
Email:presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
Weitere Storys: Statistisches Bundesamt
  • 28.05.2003 – 08:00

    Statistisches Bundesamt: Lungenkrebs ist fünfthäufigste Todesursache

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2003 mitteilt, starben im Jahr 2001 in Deutschland 40 053 Personen an Erkrankungen, die in Zusammenhang mit dem Konsum von Tabakprodukten gebracht werden können. Neben Lungenkrebs (38 525 Sterbefälle) werden auch Kehlkopfkrebs (1 484 Sterbefälle) und Luftröhrenkrebs (44 ...

  • 27.05.2003 – 11:00

    Statistisches Bundesamt: Zahl der Woche: 105 Milliarden Zigaretten im Jahr 2002 exportiert

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai mitteilt, hat Deutschland im Jahr 2002 nach vorläufigen Ergebnissen der Außenhandelsstatistik 105 Mrd. Zigaretten im Wert von 1,8 Mrd. Euro exportiert. 79% der deutschen Zigarettenexporte gingen in die EU-Mitgliedstaaten (83 Mrd. Zigaretten für 1,4 Mrd. Euro). Größter Abnehmer ...

  • 27.05.2003 – 07:55

    Statistisches Bundesamt: 1. Quartal 2003: Beschäftigungsabbau trifft Frauen weniger stark

    Wiesbaden (ots) - Im ersten Quartal 2003 hatten nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes von den rund 37,9 Mill. Erwerbstätigen 20,2 Mill. Männer und 17,7 Mill. Frauen ihren Arbeitsort in Deutschland. Dabei waren vom Rückgang der Erwerbstätigkeit im Vorjahresvergleich um 481 000 Personen (- 1,3%) mehr Männer als Frauen betroffen. Die ...