Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Bahn AG mehr verpassen.

Deutsche Bahn AG

Ors1188: Mit der Erzgebirgsbahn von Zwickau nach Karlsbad

Ein Audio

  • leibingererzgebirg4.MP3
    MP3 - 768 kB - 00:49
    Download

Berlin (ots)

Anmoderation
Europa wächst 2004 weiter zusammen, gerade nach Osten. Zum 1. Mai
vereinigen sich 75 Millionen Osteuropäer mit rund 370 Millionen der
bisherigen Europäischen Union - für die Infrastruktur und den
Tourismus nicht ohne Auswirkungen. Die Bahn hat zum Fahrplanwechsel
im Dezember eine neue Direktverbindung aufgenommen. An den
Wochenenden fährt die Erzgebirgsbahn von Zwickau über
Johanngeorgenstadt ins tschechische Karlsbad.
Text
Zwickau Hauptbahnhof im Freistaat Sachsen. Zahlreiche Reisende
warten auf die Erzgebirgsbahn, ein Tochterunternehmen der Deutschen
Bahn. Der Zug fährt in nur 71 Minuten von Zwickau nach
Johanngeorgenstadt - dem Grenzbahnhof nach Tschechien. Doch seit
Dezember 2003 muss man hier weder um- noch aussteigen und den Pass
vorzeigen. Wolfgang Leibinger, der Leiter der Erzgebirgsbahn,
erläutert, was sich für die Kunden auf dieser Verbindung getan hat.
Wolfgang Leibinger (ors11881), Leitung Verkehrsbetrieb
   Erzgebirgsbahn
Die Besonderheit auf dieser Strecke ist eine gemeinsame
Vereinbarung mit der CD, das heißt, wir fahren seit dem 14. 12
grenzüberschreitend von Zwickau nach Karlsbad und wieder zurück. Das
heißt, der Kunde kann also eine durchgehende Verbindung von Sachsen
nach Tschechien benutzen. (16 Sekunden)
Text
Ankunft im Grenzbahnhof Johanngeorgenstadt. Die Kollegen der CD,
der tschechischen Bahn, warten bereits auf die Übergabe. Die
Fahrzeugführer und die Kundenbetreuer beider Bahnen wurden für den
grenzüberschreitenden Verkehr zweisprachig geschult. Die Übergabe
verläuft reibungslos - der Zug ist abfahrtbereit. Heike Orzschig,
eine der Kundenbetreuerinnen der Erzgebirgsbahn, über die Frequenz
auf der neuen Strecke:
Heike Orzschig (ors11882), Kundenbetreuerin Erzgebirgsbahn
Die Auslastung der Strecke ist ziemlich unterschiedlich - wir
haben einen relativ zufriedenen Berufsverkehr, wo Schüler und auch
Berufspendler in die Zentren fahren und am Wochenende hauptsächlich
Touristen, die Richtung Tschechei - Karlovy Vary unterwegs sind. (17
Sekunden)
Text
Täglich sind es rund 1200 Fahrgäste auf der frisch sanierten
Strecke. Am Wochenende kommen noch 200 hinzu, die die romantische
Strecke befahren. Besonders günstig ist dabei das Egronet-Ticket. Nur
12 Euro kostet die Tageskarte pro Person; 24 Euro zahlen zwei
Erwachsene mit bis zu drei Kindern von sechs bis 14 Jahren. Da
sprengt dann auch der Skipass die Familienbörse nicht sofort. Noch
einmal Wolfgang Leibinger mit dem Tipp für eine Tagestour von Sachsen
aus:
Wolfgang Leibinger (ors11883), Leiter Verkehrsbetrieb
   Erzgebirgsbahn
Bei uns ist vor allem die Attraktivität von Karlsbad für den
Kunden sehr wichtig, dann dort kann man eine Tagestour - wer Karlsbad
jetzt kennt, weiß, dass sich das durchaus gemausert hat, die Stadt -
wunderbar hergerichtet - also für einen Tagesausflug sehr gut
geeignet. (14 Sekunden)
Text
Im April steht die nächste Premiere auf dem Programm. Die
Erzgebirgsbahn fährt dann auch durchgängig auf der Strecke Chemnitz -
Annaberg - Bärenstein nach Komotau in Tschechien. Mehr Informationen
gibt es auch unter www.erzgebirgsbahn.de
***************
   ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten
jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an 
RadioMaster@newsaktuell.de.

Rückfragen bitte an:

Volker Knauer
Deutsche Bahn AG
Regionalbüro Kommunikation Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
(GKR-Lpz)
Dohnanyistraße 11, 04103 Leipzig
Tel. 0049 0341 9678-482, Fax -489

Original-Content von: Deutsche Bahn AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
Weitere Storys: Deutsche Bahn AG
  • 14.01.2004 – 16:27

    ors1187: 10 Jahre Deutsche Bahn AG

    Berlin (ots) - Anmod. (Vorschlag) Vor 10 Jahren startete die Bahn einen ehrgeiziger Neuanfang. 1994 begann mit der Bahnreform eine Dekade voller Umwälzungen und Reformen - aus den ehemaligen Staatsbahnen sollte ein privatwirtschaftliches Unternehmen werden. Die Wiedervereinigung beschleunigte die längst notwendige Umstrukturierung von Bundesbahn und Reichsbahn. Wenige Jahre später folgte ...

    Ein Audio
  • 14.01.2004 – 16:27

    10 Jahre Deutsche Bahn AG: Vorstandschef Mehdorn zieht positive Bilanz

    Berlin (ots) - Ziele der Bahnreform erreicht - Steuerzahler um 108 Milliarden Euro entlastet - Verkehrsleistung, Umsatz und Erlöse gesteigert Die Deutsche Bahn AG zieht zehn Jahre nach der Gründung der Aktiengesellschaft eine positive Bilanz. Die Ausrichtung auf unternehmerische Strukturen und ein konsequenter Rationalisierungskurs haben die ...

  • 30.12.2003 – 11:39

    Sprachdialogsystem der Bahn für Fahrplaninfos: Ab 1. Januar neue Nummer für Anrufe per Handy

    Frankfurt a. M. (ots) - Neue Nummer (01805) 22 11 00 für Anrufe per Handy / Für Anrufe aus dem Festnetz bleibt die Nummer (0800) 1 50 70 90 kostenlos Unter der Nummer (0800) 1 50 70 90 bietet die Deutsche Bahn rund um die Uhr kostenlose Fahrplaninformationen mit Hilfe eines computergesteuerten Sprachdialogsystems an. Der Service wird im Durchschnitt ...