Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Die UN-Posse

Düsseldorf (ots)

Von Jens Voss
Soll man lachen, staunen  oder weinen? Deutschland ist ein Fall 
für die Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen. Die UN 
schicken uns Sonderberichterstatter Vernor Muñoz, der eine Woche lang
prüfen soll, ob hier das Recht auf Bildung verletzt wird. Grund: der 
PISA-Test, der Deutschland schwere Versäumnisse bei der 
Chancengleichheit bescheinigt. Dieser Befund ist nicht kleinzureden -
dennoch fragt man sich, ob der Herr Kommissar nichts Besseres zu tun 
hat. Das Traurige ist doch: Die Würde der Menschenrechte wird durch 
solche seltsamen Dienstreisen nicht geschützt, sondern eher 
weichgespült, weil Probleme verglichen werden, deren Vergleich sich 
verbietet: Während Herr Muñoz hier mit der Lupe nach 
Chancen-Ungleichheiten sucht, kommen in anderen Weltgegenden Kinder 
nicht zu ihrem Recht auf Bildung, weil sie Hungers sterben oder 
versklavt oder umgebracht werden.
Die Vereinten Nationen, die so viele Menschen als Hüterin der 
Weltgerechtigkeit verehren, sind manchmal eben auch nur eine Behörde,
in der bürokratische Abläufe sinnfrei abschnurren  Spesenrittertum 
inbegriffen. Das Geld, das Muñoz in deutschen Hotels verjubelt, wäre 
als Spende für Hilfsprojekte gegen Kinderarbeit besser angelegt.

Rückfragen bitte an:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 07.02.2006 – 22:59

    Rheinische Post: Schluss mit Gewalt

    Düsseldorf (ots) - Von Godehard Uhlemann Die ausufernde Gewalt gegen westliche Botschaften und Einrichtungen in islamischen Ländern wegen der Mohammed-Karikaturen muss ein schnelles Ende finden, denn sie schafft politische Dauerschäden. Die Versachlichung der Debatte ist dringend geboten, denn an einem sich einnistenden Kulturkampf kann keine Gesellschaft Interesse haben. Es sind vor allem militante ...

  • 07.02.2006 – 22:56

    Rheinische Post: Eindrucksvolles Lebewohl

    Düsseldorf (ots) - Von Reinhold Michels Gerne hätte man noch von Johannes Rau erfahren, wie er die orientalische Raserei dieser Tage beurteilt. Mit Sicherheit wäre Rau seiner politischen Lebenslinie treu geblieben, zu versöhnen, was sich derzeit wider jede Vernunft kulturell weit zu spalten scheint. Am Tag, als man ihn von Staats wegen eindrucksvoll ehrte und sodann zu Grabe trug, gab das angesehene Essener ...

  • 07.02.2006 – 14:44

    Rheinische Post: Irritation in Berlin über Helmut Kohls Fehlen beim Staatsakt für Johannes Rau

    Düsseldorf (ots) - Das Fehlen von Altbundeskanzler Helmut Kohl (CDU) beim Staatsakt für den verstorbenen Bundespräsidenten Johannes Rau hat in Berlin Irritation ausgelöst. Wie die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) berichtet, äußerten sich Mitglieder der Bundesregierung und der Parteispitzen "verwundert" über Kohls Fehlen. Die früheren Bundeskanzler ...