Alle Storys
Folgen
Keine Story von ARD Presse mehr verpassen.

ARD Presse

ARD startet Initiative zur Förderung von MHP-Anwendungen

Hamburg (ots)

Die ARD will mit ihren MHP-Anwendungen die
Akzeptanz des digitalen Fernsehens bei den  Zuschauern fördern. Die
Intendanten des Senderverbundes beschlossen auf ihrer Sitzung in
Potsdam eine Initiative, die sowohl für öffentlich-rechtliche wie
auch privat-kommerzielle Programmanbieter Anreize schafft, neue
MHP-Applikationen zu entwickeln. Bis zur Internationalen
Funkausstellung (IFA) Ende August 2003 in Berlin wird die ARD als
besonders attraktives Beispiel ein MHP-Angebot für "Das Quiz mit Jörg
Pilawa" fertig stellen.
Die ARD hatte bereits im September 2001 zusammen mit anderen
Programmanbietern in der so genannten "Mainzer Erklärung" die
Unterstützung von MHP zugesagt. Seither arbeitet die ARD an der
Entwicklung von programmbegleitenden Angeboten auf der Basis dieser
Plattform. Im Dezember vergangenen Jahres waren bereits eine Reihe
interaktiver Dienste in Brüssel gezeigt worden, um die EU-Kommission
von der Notwendigkeit eines europaweit gültigen Standards zu
überzeugen.
Die ARD geht davon aus, dass sich MHP als Plattform für zukünftige
interaktive Dienste beim digitalen Fernsehen durchsetzen wird und
unterstützt diesen Prozess im Rahmen ihrer technischen und
finanziellen Möglichkeiten.
Die ARD schlägt zudem ein Spitzengespräch mit den Herstellern von
Endgeräten vor, um die Zusammenarbeit beim digitalen Standard MHP
(Multimedia Home Platform) zu verbessern. Prof. Jobst Plog,
ARD-Vorsitzender: "Im Interesse der Zuschauer wollen wir auf eine
Vereinheitlichung der Geräte hinwirken: Alle Applikationen der
verschiedenen Rundfunkanbieter müssen nach Möglichkeit auf allen
Set-Top-Boxen laufen."
Ralf Pleßmann
ARD/NDR Pressestelle
Rothenbaumchaussee 132
D-20149 Hamburg
Tel.: 040/4156-2333
Fax:  040/4156-2199
E-Mail:  r.plessmann@ndr.de

Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ARD Presse
Weitere Storys: ARD Presse
  • 02.04.2003 – 15:56

    ARD-Gremienvorsitzende diskutieren Gewalt in den Medien

    Hamburg (ots) - Die Gremienvorsitzenden der ARD haben sich zum Thema "Gewalt in den Medien" ausgetauscht. "Gerade vor dem Hintergrund des Irak-Krieges stellen wir uns der öffentlichen Diskussion über die Wirkung von Gewaltdarstellungen in den Medien", so Helmuth Frahm, der Vorsitzende der Konferenz der Gremienvorsitzenden, während der ARD-Hauptversammlung am Mittwoch (2. April) in Potsdam. Die Grundlage bildete ein ...

  • 02.04.2003 – 15:56

    ARD verstärkt Engagement in der Filmförderung des Bundes

    Hamburg (ots) - Die ARD verdoppelt ihren Anteil an der Filmförderung des Bundes auf 5,5 Millionen Euro jährlich. Das beschlossen die Intendanten des Senderverbunds auf ihrer Tagung im Potsdam. In einer ersten Stufe nach Inkrafttreten des neuen Filmfördergesetzes - voraussichtlich ab Januar 2004 - soll ein Teil der Aufstockungsmittel in Form von Sachleistungen durch die Werbetöchter der Landesrundfunkanstalten ...