Alle Storys
Folgen
Keine Story von ARD Presse mehr verpassen.

ARD Presse

ARD-Vorsitzender Plog gratuliert RBB-Gründungsintendantin Reim zur Wahl

Hamburg (ots)

Der ARD-Vorsitzende Prof. Jobst Plog hat Dagmar
Reim zu ihrer Wahl als Intendantin des neuen Rundfunks
Berlin-Brandenburg (RBB) gratuliert.
Plog: "Zum ersten Mal steht eine Frau an der Spitze einer
öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt - die Zeit war reif für diese
Entscheidung. Die Vollblut-Journalistin Dagmar Reim hat ihre
Management-Qualitäten im NDR u.a. als Hörfunk-Chefredakteurin und als
Direktorin des NDR Landesfunkhauses Hamburg unter Beweis gestellt.
Für die anstehenden schwierigen Aufgaben beim Aufbau des neuen
gemeinsamen Senders für Brandenburg und Berlin bringt sie
hervorragende Voraussetzungen mit. Ich wünsche Dagmar Reim für ihr
neues Amt viel Erfolg."
Der RBB-Rundfunkrat hatte Reim am Montagabend (24. März) zur
Gründungsintendantin gewählt. Die neue Zweiländeranstalt RBB geht aus
dem Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (ORB) und dem Sender Freies
Berlin (SFB) hervor und soll spätestens am 1. Juni auf Sendung gehen.
Martin Gartzke
ARD Pressesprecher
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
Tel. 040/4156-2300
Fax  040/4156-2199

Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ARD Presse
Weitere Storys: ARD Presse
  • 19.03.2003 – 13:23

    Plog und Schächter für Beibehaltung der Werbung bei ARD und ZDF im gegenwärtigen Umfang

    Hamburg (ots) - Der ARD-Vorsitzende Prof. Jobst Plog und ZDF-Intendant Markus Schächter haben sich in einem Pressegespräch der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) in Frankfurt am Main für die Beibehaltung der Werbung bei ARD und ZDF im gegenwärtigen Umfang ausgesprochen. Damit erteilten sie Forderungen nach einem Werbeverbot für die ...

  • 05.03.2003 – 11:53

    Media Analyse 2003/I: NDR mit Abstand Nummer 1

    Hamburg (ots) - Der NDR ist mit Abstand der erfolgreichste Hörfunkanbieter im Norden, in der konkurrenzreichsten Hörfunklandschaft Deutschlands. Insgesamt hören weiterhin rund sieben Millionen Menschen aller Altersgruppen täglich (Montag bis Freitag) die Radioprogramme des Norddeutschen Rundfunks. An jedem Werktag sind das im Norden rund 52,7 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren, der Marktanteil liegt hier bei ...