Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Industrie warnt vor Verknappung von Rohstoffen

Berlin (ots)

In der Industrie wächst die Sorge vor einer
Verknappung wichtiger Rohstoffe. "Die Wettbewerbsfähigkeit der 
Industrie in Deutschland ist gefährdet", sagte der Präsident der 
Wirtschaftsvereinigung Metalle, Karl Heinz Dörner, dem Tagesspiegel 
(Montagausgabe). "Eine Vielzahl von Arbeitsplätzen ist bedroht." 
Dörner ist auch Leiter der Präsidialgruppe Internationale 
Rohstofffragen im BDI.
In den vergangenen zwei Jahren waren die Rohstoffpreise weltweit 
gestiegen. So verteuerte sich Wolfram um 332 Prozent, Titan um 364 
Prozent und Vanadium um 646 Prozent. Viele Rohstoffe kommen nur in 
wenigen Ländern vor, so stammt Wolfram zu 78 Prozent aus China. 
"Durch die starke regionale Konzentration bestehen geostrategische 
Risiken", sagte Dörner. Er forderte deshalb die Politik zum Handeln 
auf. "Wir brauchen eine integrierte, strategische Rohstoffpolitik", 
sagte Dörner. Dies betreffe das Wirtschafts-, das Umwelt-, das Außen-
und das Entwicklungshilfeministerium.
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622 
cvd@tagesspiegel.de 
 

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel
  • 23.07.2006 – 16:45

    Der Tagesspiegel: Hausgerätehersteller Miele hält Standort-Kritik für überzogen

    Berlin (ots) - Der Gütersloher Hausgeräte-Unternehmer Markus Miele hält die Kritik vieler Manager an den Rahmenbedingungen in Deutschland für nicht angebracht. "Die Klagen über den Standort Deutschland sind überzogen", sagte er dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Auch als Industriebetrieb könne man hier zu Lande profitabel arbeiten. "Es kommt nur auf die ...

  • 23.07.2006 – 16:43

    Der Tagesspiegel: DIHK fordert Verschiebung der Gesundheitsreform

    Berlin (ots) - Die deutsche Wirtschaft hat eine Verschiebung der Gesundheitsreform ins Spiel gebracht. Angesichts des Kompromisses über einen Gesundheitsfonds "wäre ich eher dafür, gar nichts zu machen", sagte Ludwig Georg Braun, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Ich halte es für falsch, mit dem Gesundheitsfonds erneut Einnahmeverbesserungen ...