Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Steuergewerkschaft: Deutsche kassieren Milliarden an der Steuer vorbei

Berlin (ots)

Berlin. Anleger und Sparer kassieren jedes Jahr
Milliarden am deutschen Fiskus vorbei. Rund eine Milliarde Euro an
Zinseinnahmen und zwei Milliarden Euro an Spekulationsgewinnen würden
nicht versteuert, sagte der Vorsitzende der Deutschen
Steuergewerkschaft, Dieter Ondracek, dem "Tagesspiegel"
(Montagausgabe). Daran würden auch das neue "Gesetz zur Förderung der
Steuerehrlichkeit" und die ab dem 1. April möglichen Kontenabfragen
nichts ändern, betonte Ondracek: "Die Finanzämter haben gar nicht
genug Personal, um flächendeckend zu ermitteln."
Wer jetzt noch von der Steueramnestie Gebrauch machen will, muss
sich beeilen, sagte Wolfgang Wawro, Vorstandsmitglied des Deutschen
Steuerberaterverbands, dem "Tagesspiegel". Da die Amnestiemöglichkeit
definitiv am 31. März endet, müssen Steuerhinterzieher bis dahin
nicht nur die Selbstanzeige gemacht, sondern auch ihre Steuerschuld
komplett beglichen haben. "Wer Ende März die Selbstanzeige macht, die
Steuern aber erst im April nachzahlt, profitiert nicht mehr von der
Amnestie", warnte Wawro. Statt des Steuersatzes von 35 Prozent gelte
dann der möglicherweise höhere, persönliche Steuersatz. Außerdem
könne der Fiskus für die vergangenen zehn Jahre Steuern nachfordern.
Und: Liegt die Steuerhinterziehung nicht länger als fünf Jahre
zurück, drohe auch noch ein Strafverfahren.
Rückfragen bitte an die Wirtschaftsredaktion, Tel. 030/26009-260
ots-Originaltext: Der Tagesspiegel

Rückfragen bitte an:

Der Tagesspiegel
Thomas Wurster
Chef vom Dienst
Telefon: 030-260 09-419
Fax: 030-260 09-622
Email: thomas.wurster@tagesspiegel.de

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel
  • 05.03.2005 – 17:30

    Der Tagesspiegel: Kommunen halten Geld zurück

    Berlin (ots) - Die Kommunen investieren die Milliardenbeträge, die der Bund ihnen über die Arbeitsmarktreform Hartz IV und das Ganztagsschulprogramm zur Verfügung gestellt hat, kaum. Der Dortmunder SPD- Oberbürgermeister Gerhard Langemeyer, der auch Präsidiumsmitglied des Städtetages ist, macht dafür die Unsicherheit über die Kostenbelastung durch Hartz IV verantwortlich. "Wir rechnen damit, plus minus Null ...

  • 05.03.2005 – 17:07

    Der Tagesspiegel: Sozialexperten der katholischen und der evangelischen Kirche erwarten von der Politik eine gemeinsame Anstrengung, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen..

    Berlin (ots) - Der Trierer Bischof Reinhard Marx und der Vorsitzende der Kammer für Soziale Ordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland, Gert Wagner, erwarten von der Politik eine ernsthafte gemeinsame Anstrengung, die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Beide sagten dem Tagesspiegel am Sonntag: „Es ist ...

  • 05.03.2005 – 13:05

    Der Tagesspiegel: Hoher Ölpreis belastet Wachstum in Deutschland

    Berlin (ots) - Die hohen Ölpreise werden das Wachstum in Deutschland drücken. "Das erste Quartal wird dadurch belastet", sagte Martin Hüfner, Chefvolkswirt der Hypo-Vereinsbank, dem "Tagesspiegel am Sonntag". Auch Joachim Scheide vom Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) sagte, die hohen Ölpreise bedeuteten "für die Konjunktur nichts Gutes". Sollten die Notierungen weiter über der Marke von 50 Dollar bleiben, ...