Alle Storys
Folgen
Keine Story von ProSieben mehr verpassen.

ProSieben

Die Sucht zu hungern

München (ots)

Eine Krankheit breitet sich aus: Unter Magersucht
leiden allein in Deutschland 100.000 Frauen. Doch auch die Zahl der
männlichen Opfer nimmt zu, vor allem in den USA. "taff." zeigt den
Kampf eines 25-jährigen Mannes gegen die heimtückische Krankheit - zu
sehen am Donnerstag, 3. April 2003, um 17.00 Uhr auf ProSieben.
Als der US-Amerikaner Matt Lynch 21 Jahre alt war, wog er bei
einer Größe von 1,68 Meter 22 Kilogramm. Wie rund 1,5 Millionen
Leidesgenossen in den USA ist der junge Mann magersüchtig. Während
bisher meistens Frauen dieser Krankheit zum Opfer fielen, wächst
jetzt die Zahl der betroffenen Männer: Weltweit kommt auf neun so
genannte anorektische Frauen bereits ein Mann. Meist erkennen
Magersüchtige ihren dramatischen Gewichtsverlust selbst nicht,
sondern beschreiben sich, nur noch aus Haut und Knochen bestehend,
als dick und hässlich. Viele von ihnen treiben ständig Sport, da die
frei werdenden Endorphine das Hungergefühl überdecken. So auch Matt,
der seit fast zwölf Jahren unter dieser Sucht leidet. Als er
kollabierte und vier Tage im Koma lag, musste ihm feste Nahrung und
Lebensmut eingeflößt werden. Seine letzte Chance war die Therapie in
einer Spezialklinik in Wisconsin, in der nur Männer behandelt werden.
Inzwischen ist Matt 25 Jahre alt, 52 Kilogramm schwer, noch nicht
völlig geheilt, aber auf einem guten Weg. Da im Schnitt nur 20
Prozent den endgültigen Absprung schaffen, wird er einen lebenslangen
Kampf um geregeltes Essen führen. Doch die Hoffnung auf ein normales
Leben stirbt auch für Matt zuletzt ...
Magersucht: Eine Krankheit greift um sich - zu sehen bei "taff."
am Donnerstag, 3. April 2003, um 17.00 Uhr auf ProSieben.
Bei Fragen:                        Bildmaterial auf Anfrage:

Kontakt:

089/9507-1185, Fax -1190
dagmar.mueller@ProSieben.de arzu.yurdakul@ProSieben.de

Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: ProSieben
Weitere Storys: ProSieben