Alle Storys
Folgen
Keine Story von medi GmbH & Co. KG mehr verpassen.

medi GmbH & Co. KG

Macht Laune und tut der Gesundheit Gutes: Bewegung bei Schnee und Kälte

Macht Laune und tut der Gesundheit Gutes: Bewegung bei Schnee und Kälte
  • Bild-Infos
  • Download

Bayreuth (ots)

Der Zauber dick verschneiter Winterlandschaften macht vielen 
   Menschen Lust, auch bei frostigen Temperaturen die Natur zu 
   genießen.
Ob ein ausgedehnter Spaziergang zu Fuß oder mit dem Schlitten,
eine Tour auf Schneeschuhen oder Langlauf-Skiern: Bewegung ist
gesund, bringt den Kreislauf auf Trab und hebt die Stimmung. Gerade
im Winter muss der Körper Licht und frische Luft zu tanken, um
physisch und psychisch gut durch die dunkle Jahreszeit zu kommen.
Beim Schneeschuhwandern erlaubt es die vergrößerte
Auftrittsfläche, durch den tiefen Schnee zu stapfen. Jung und Alt
haben Spaß daran und tun etwas für die Kondition. Menschen mit
Gelenkproblemen oder Osteoporose schätzen dabei den zusätzlichen Halt
durch die Stöcke. Sie entlasten den Bewegungsapparat um rund 30
Prozent. Und bei richtigem Stockeinsatz verbraucht der Körper rund 50
Prozent mehr Energie. So wird auch der Figur nach dem Genuss der
Weihnachtsleckereien Gutes getan.
Venenpatienten können neben der Basistherapie mit medizinischen
Kompressionsstrümpfen (z. B. mediven®) den Blutfluss in den Venen
beim Schneeschuhwandern zusätzlich effektiv aktivieren. Während des
Bewegungsablaufes werden die zwischen den Muskeln eingebetteten
Beinvenen zusammengedrückt und so das venöse Blut Richtung Herz
gepumpt. Die in den Venen liegenden Venenklappen funktionieren dabei
wie Rückschlagventile. So kann das Blut nur in eine Richtung -
nämlich zum Herzen - fließen.
Alles zum Thema Venen und Sport gibt es bei www.medi.de. Bei
E-Mail  medipost@medi.de und der Hotline 0180 5003193 (12 ct/min) kann
der kostenlose Ratgeber "Fit werden, fit bleiben trotz Venenleiden"
bestellt werden. Dort gibt es auch unverbindlich einen kostenlosen
Newsletter zu den großen Volkskrankheiten Venenleiden,
Rückenschmerzen, Osteoporose u. a., der viermal jährlich erscheint.

Pressekontakt:

medi, Medicusstraße 1, 95448 Bayreuth
Ihre Ansprechpartnerin:

Brigitte Fink
Telefon: 0921 912-375,
Fax: 0921 912-370
E-Mail: b.fink@medi.de

Original-Content von: medi GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: medi GmbH & Co. KG
Weitere Storys: medi GmbH & Co. KG