Alle Storys
Folgen
Keine Story von Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz mehr verpassen.

Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz

Geliebt, gehasst, vergöttert - Katzen im Wandel der Zeit
Am 8. August ist Weltkatzentag

Hamburg (ots)

Sie sind anschmiegsam, eigenwillig und aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken: In deutschen Haushalten leben acht Millionen Katzen. Geliebt und verwöhnt von ihren Besitzern, werden sie heute als "Samtpfötchen" oder "Stubentiger" bezeichnet. Doch nicht immer gehörte die Katze zu den besten Freunden des Menschen. Ihr Ansehen ist so wechselvoll wie die Geschichte des Menschen.

Kennen Sie "Maneki Neko"? Nicht? Wetten, dass doch? Übersetzt heißt das nämlich nichts anderes als "winkende Katze". Geht Ihnen jetzt gerade ein Licht auf? Diese Winke-Katzen sitzen gefühlt in jedem dritten Schaufenster, heben und senken unablässig eine Pfote und scheinen die vorübergehenden Passanten mit starrem Blick zu hypnotisieren. In Japan - und inzwischen auch bei uns - gelten sie als Glücksbringer, die Geld und Kunden anziehen sollen.

Ein aktuelles Beispiel, das zeigt, dass Katzen auch heute noch die Gemüter bewegen wie kaum ein anderes Tier. Bereits im alten Ägypten, zu Zeiten der großen Pharaonen, wurden sie als Götter verehrt. Wer damals eine Katze tötete oder im Verdacht stand, es getan zu haben, musste die Tat oft selbst mit dem Tod bezahlen.

Mit dem Einzug des Christentums wandelte sich das Katzenbild vom vergötterten Wesen zur Verkörperung des Bösen. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit galten Katzen als Verbündete des Teufels und Begleiter der Hexen. Stellvertretend für alles Schlechte wurden die Tiere auf das Grausamste getötet und landeten zu Tausenden auf den lodernden Scheiterhaufen. Noch heute gelten schwarze Katzen bei abergläubischen Menschen als Vorboten von Unglück.

Welchen Stellenwert Katzen in der Zukunft einnehmen werden, ist nicht voraus zu sagen. Doch vor dem Hintergrund jahrtausend währender Geschichte sollten wir sie einfach als das sehen, was sie sind: faszinierende Tiere, die uns vorbehaltlos ihre Liebe schenken - so wie sie es immer schon getan haben.

Presserückfragen an VIER PFOTEN:

Susanne Groth
Pressesprecherin
Telefon: 040 - 399 249 - 40
Mobil: 0160 - 905 594 83

susanne.groth@vier-pfoten.org

Original-Content von: Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
Weitere Storys: Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz
  • 04.08.2010 – 12:02

    Tierschutzorganisation VIER PFOTEN distanziert sich von gleichnamiger Hundepension

    Hamburg (ots) - Das "Hundehotel Vier Pfoten" in Waltrop/Nordrhein-Westfalen wurde für Collie "Gismo" zum Alptraum. Während seine Besitzer ruhigen Gewissens Urlaub in Ägypten machten, erlitt der sechs Jahre alte Rüde schlimmste Qualen. Weil das gut erzogene Tier viel bellte, wurde es mit einem Erziehungshalsband gezüchtigt. "Gismo" ist nun in ärztlicher ...

  • 28.07.2010 – 13:31

    VIER PFOTEN jubelt: Parlament in Katalonien verbietet Stierkampf

    Hamburg (ots) - Das Parlament der spanischen Region Katalonien hat am heutigen Mittwoch endlich ein Stierkampf-Verbot beschlossen. Für Johanna Stadler, Geschäftsführerin von VIER PFOTEN, ein wunderbarer Teilerfolg: "Der Beschluss bestätigt nicht nur uns Tierschützer in unserem Bestreben, sondern bildet auch die Überzeugungen der dortigen Bevölkerung ab." Doch nicht nur die Bewohner der Region Katalonien, sondern 70 ...

  • 23.07.2010 – 09:30

    VIER PFOTEN warnt vor polnischem Gänsefleisch

    Hamburg (ots) - Der Gänsefleischeinkauf für die Wintersaison läuft auf Hochtouren. Jetzt werden die Weichen gestellt, ob im Winter Fleisch aus Tierquälerei oder guter Haltung in den Regalen liegt. Die Gans wird zwischen die Beine des Rupfers gezwängt, der Rupfer reißt dem panischen Tier die Daunen an Bauch und Brust aus. Der Raum ist von den panischen Schreien der Gänse erfüllt, die Rupfer sitzen bis zu den Knien ...