Folgen
Keine Story von AOK-Bundesverband mehr verpassen.
Filtern
  • 08.07.2019 – 15:18

    AOK fordert Bundesbeitrag zur Pflege

    Berlin (ots) - Der heute veröffentlichte Pflege-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) macht den hohen Reformbedarf in der Pflegeversicherung deutlich. Für den AOK-Bundesverband äußert sich dazu der Vorstandsvorsitzende, Martin Litsch: "Die Finanzierung der Sozialen Pflegeversicherung ist nur bis 2022 gewährleistet. Wir brauchen also dringend Reformen in der Sozialen Pflegeversicherung, die das System ...

  • 02.07.2019 – 13:00

    Wichtige Weichenstellungen für Aufbau des Gesundheitsnetzwerkes der AOK

    Berlin (ots) - Die Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung (ITSG) wird Betreiberin des Digitalen Gesundheitsnetzwerkes der AOK, das ab 2020 die Vernetzung von Versicherten, Ärzten, Kliniken und weiteren Akteuren im Gesundheitswesen voranbringen soll. Einen entsprechenden Vertrag haben der AOK-Bundesverband und die ITSG GmbH jetzt ...

  • 11.06.2019 – 13:00

    Digitalisierungsgesetz: Gute Ansätze, hohe Risiken

    Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband sieht im "Digitale Versorgung-Gesetz" (DVG) zahlreiche gute Ansätze für echte Fortschritte bei der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens. Zugleich warnt er in seiner Stellungnahme zur Verbände-Anhörung aber vor hohen Folgekosten und vor möglichen Risiken für die Patientensicherheit beim geplanten Zulassungsverfahren für digitale Gesundheitsanwendungen. "Das Gesetz hat ...

  • 04.06.2019 – 11:20

    Konzertierte Aktion Pflege setzt wichtige Akzente in der Pflege

    Berlin (ots) - Die AOK hat sich intensiv an der Arbeit der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) beteiligt. Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, zieht sein Fazit zu den Ergebnissen: "Die KAP hat zahlreiche gute Lösungen für die Pflege entwickelt und deutlich gezeigt, dass wir den unterschiedlichen Baustellen in der Pflege auch mit vielschichtigen Ansätzen begegnen müssen. Einen großen Schub nach ...

  • 31.05.2019 – 11:05

    Neue Arzneimittelverträge ab Juni

    Berlin (ots) - Die Erlöse aus den Arzneimittelrabattverträgen für Generika haben es den AOKs auch im vergangenen Jahr ermöglicht, in innovative regionale Gesundheitsangebote zu investieren. 2018 hat die AOK-Gemeinschaft durch die Verträge mit Pharmaunternehmen 1,79 Milliarden Euro bei den Ausgaben für Medikamente einsparen können. 2017 waren es 1,66 Milliarden. "Von unseren Arzneimittelrabattverträgen profitieren einerseits mittelständische Pharmaunternehmen und ...

  • 16.05.2019 – 14:40

    Bedarfsplanung muss von innovativen Versorgungsangeboten flankiert werden

    Berlin (ots) - Am 1. Juli tritt die neue Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Bedarfsplanung für die vertragsärztliche Versorgung in Kraft. "Sie wird in vielen Regionen Deutschlands zu zusätzlichen Zulassungen führen. Vor allem die psychiatrische und neurologische sowie die haus- und kinderärztliche Versorgung wird deutlich verbessert", lobt der ...

  • 16.04.2019 – 10:00

    Litsch: Spahn ist auf dem ordnungspolitischen Holzweg

    Berlin (ots) - Die AOK-Gemeinschaft bekräftigt in ihrer heute vorgelegten Stellungnahme zum Referentenentwurf des sogenannten "Faire-Kassenwahl-Gesetzes" (GKV-FKG) ihre Kritik an den Plänen des Bundesgesundheitsministers: "Herr Spahn ist auf dem ordnungspolitischen Holzweg", sagt Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes, aus Anlass der Vorstellung des Papiers. Das Vorhaben, die regionalen ...

  • 12.04.2019 – 14:00

    Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes veröffentlicht Resolution zum GKV-FKG

    Berlin (ots) - Der Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes hat heute eine Resolution zum Referentenentwurf des "Gesetzes für eine faire Kassenwahl in der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-FKG) verabschiedet. Sie hat folgenden Wortlaut: "Spahn-Pläne falsch und gefährlich Die soziale Selbstverwaltung ist ein ...

  • 10.04.2019 – 10:42

    AOK: Viele gute Ansätze im Gesetz für mehr Arzneimittelsicherheit

    Berlin (ots) - Haftung der Wirkstoffhersteller und Regelung von Schadenersatzansprüchen sollten jedoch ausgebaut werden Verunreinigte Wirkstoffe, gepanschte Krebsmedikamente, Arzneimittel mit unklarer Herkunft - die Häufung der Skandale hat das Vertrauen in die Arzneimittelversorgung beschädigt. Mit dem geplanten Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) sollen die vorhandenen Lücken geschlossen ...

  • 04.04.2019 – 14:13

    Litsch: Methodenbewertung muss politisch unabhängig bleiben

    Berlin (ots) - AOK-Bundesverband kritisiert Kabinettsbeschluss zu Implantateregister Der Vorstand des AOK-Bundesverbandes kritisiert den gestrigen Beschluss des Kabinetts zum Implantateregister-Gesetz, der weitreichende Eingriffsrechte des Gesundheitsministeriums in die Bewertung von neuen medizinischen Methoden vorsieht: "Bisher entscheiden Experten auf Basis der evidenzbasierten Medizin, welche Leistungen von den Kassen ...

  • 03.04.2019 – 10:00

    AOK-Bundesverband: Wozu mehr Geld für Apotheken?

    Berlin (ots) - Das Eckpunktepapier zur Apothekenreform sendet aus Sicht des AOK-Bundesverbandes widersprüchliche Signale. "Es ist richtig, die Not- und Nachtdienste der Apotheken aufzuwerten, denn das stärkt das Engagement und die Versorgung in strukturschwachen Gebieten", so Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes. Dagegen bleibe völlig unklar, warum darüber hinaus weitere 100 Millionen Euro für ...

  • 28.03.2019 – 10:36

    Krankenhäuser in Deutschland: Digitalisierung und Zentralisierung gehören zusammen

    Berlin (ots) - Die deutschen Krankenhäuser hinken bei der Digitalisierung im internationalen Vergleich hinterher. Wie der aktuelle Krankenhaus-Report des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, arbeiten rund 40 Prozent der deutschen Krankenhäuser kaum digital. So nutzen sie beispielsweise keine elektronische Patientenakte oder weisen keinen digitalen ...

  • 27.03.2019 – 10:13

    Sinnvoller Versorgungswettbewerb ist mehr als Kassenwahlfreiheit

    Berlin (ots) - "Das so genannte Faire-Kassenwahl-Gesetz wird seinem Anspruch nicht gerecht", so das Fazit von Martin Litsch, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes zum vorgelegten Referentenentwurf. "Dieses Gesetz definiert mustergültig, wozu der Kassenwettbewerb gut sein soll, nämlich Leistungen und Qualität der Versorgung zu verbessern sowie Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Versorgung zu erhöhen. Das ...

  • 13.03.2019 – 10:48

    AOK sucht Partner für Content-Marketing und Corporate Publishing

    Die AOK-Gemeinschaft sucht mit einer aktuellen europaweiten Ausschreibung einen Vertragspartner, um ihr Medienangebot für mehr als 26 Millionen Versicherte weiterzuentwickeln und stufenweise zu einem der führenden crossmedialen Angebote für Gesundheitsthemen in Deutschland auszubauen. Die ...

    Ein Dokument