Folgen
Keine Story von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung mehr verpassen.

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Filtern
  • 17.04.2023 – 19:00

    NRZ: NRW-Verkehrsminister Krischer erwartet mehr Unterstützung vom Bund

    Essen (ots) - NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer erwartet beim Autobahnausbau in Nordrhein-Westfalen deutlich mehr Unterstützung durch den Bund. "Was den Autobahnausbau angeht, warte ich jetzt erst mal darauf, dass ich etwas vom Bundesverkehrsminister höre", sagte der Grünen-Politiker der Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ, Dienstagsausgabe). "Ich würde mir ...

  • 13.04.2023 – 14:32

    "Volksverrat" - AfD-Landessprecher Vincentz distanziert sich von seinem Vorgänger Lucassen

    Essen (ots) - "Volksverrat" - AfD-Landessprecher Vincentz distanziert sich von seinem Vorgänger Lucassen Düsseldorf. Ein TV-Auftritt des früheren Landesvorsitzenden der AfD in NRW, Rüdiger Lucassen, hat für Irritationen und scharfe Kritik im Landesverband gesorgt. Lucassen hatte in der Talkshow "Markus Lanz" seinem Parteifreund Eugen Schmidt "Volksverrat" ...

  • 17.03.2023 – 16:40

    NRZ: Für die Kultur: Museumschefs und NRW-Kulturministerin Brandes machen Reise nach New York

    Essen (ots) - Drei Tage, zehn Museen und das Konzert eines Kölner Orchesters: Das ist das Kurzprogramm einer Delegationsreise von Ina Brandes (CDU) nach New York. Wie das Ministerium für Kultur und Wissenschaft der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rheinzeitung (NRZ, Samstagsausgabe) bestätigte, hat es zu dem Kurztrip vom 26. bis zum 29. März mehr als 100 ...

  • 19.01.2023 – 18:49

    NRZ: NRW-Europaminister kritisiert Hassrede

    Essen (ots) - Nach der Hetzrede eines Abgeordneten der türkischen Regierungspartei AKP in Neuss sieht NRW-Europaminister Nathanael Liminski (CDU) eine Grenze überschritten. Die Landesregierung pflege einen offenen Austausch mit der türkischen Community in NRW und den offiziellen Stellen der Türkei auf Bundes- und Landesebene. "Dazu gehört es auch, offen und unmissverständlich auszusprechen, wenn rote Linien im ...

  • 18.01.2023 – 18:00

    NRZ: Gorißen: "Landwirte haben bei Wassermangel Priorität"

    Düsseldorf (ots) - Der Klimawandel wird nach Überzeugung von Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen den Landwirten und Waldbesitzern in NRW weiter zusetzen. "Das erfordert auch zunehmend angepasste Bewirtschaftungsmethoden", sagte die CDU-Politikerin der Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (NRZ, Donnerstagsausgabe) vor dem Start der "Grünen Woche". "Wir müssen wissen, welche Möglichkeiten es gibt, auch in Dürrezeiten ...

  • 21.12.2022 – 19:30

    NRZ: Bischof Felix Genn: "Ich möchte Macht abgeben."

    Essen (ots) - Der Münsteraner Bischof Felix Genn mahnt nach dem Missbrauchsskandal, der die katholische Kirche erschüttert hat, konsequentes Handeln und deutliche Veränderungen an. "Für mich ist das die erschütterndste Erfahrung: dass Priester zu sowas fähig sind und Menschen dieses unsagbare Leid zufügen", sagte Genn im Gespräch mit der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ, Donnerstagsausgabe). Die katholische ...

  • 18.12.2022 – 14:41

    NRW fördert CO2-Ampeln mit 2,3 Millionen Euro

    Essen (ots) - Das Land Nordrhein-Westfalen hat sein drittes "Corona Vorsorge 2022" um die Anschaffung von CO2-Ampeln erweitert und bislang nach Informationen der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ, Montagsausgabe) 41 Anträge in Höhe von rund 2,3 Millionen Euro bewilligt. Die Zahl der angeschafften Geräte könne durchaus höher liegen, weil die Kommunen zum Teil auf eigene Rechnung Geräte erworben und aufgestellt ...

  • 02.12.2022 – 17:19

    NRZ: Umsatzsteuer: Bundestag entlastet Vereine und Kommunen / Ampel beschließt Fristverlängerung für neues Umsatzsteuergesetz. Doch nicht alle Kommunen wollen den Aufschub nutzen

    Essen (ots) - Auf diese neue bürokratische Regelung haben sich Ehrenamtler in Kirchengemeinden, Vereinen und Kommunen lange vorbereitet, Arbeitsgruppen gebildet und Checklisten erarbeitet: Ab Januar sollte durch eine Änderung des Umsatzsteuergesetzes der karitative Weihnachtsbaumhandel, die Bratwurst beim ...

  • 20.11.2022 – 18:08

    Ex-NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn: Klimagipfel zeigte "keinen Pfad" auf

    Essen (ots) - Die Ergebnisse des Klimagipfels in Ägypten stoßen bei der ehemaligen NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn auf Kritik: "Der Kohleausstieg wird aus früheren Beschlüssen wiederholt, Punkte zum Öl- und Gas-Ausstieg fehlen aber. Es wurde kein Pfad aufgezeigt, wie wir von diesen fossilen Rohstoffen wegkommen", listete die ehemalige NRW-Umweltministerin ...

  • 15.11.2022 – 18:00

    Forscher sieht keine Gefahr für einen Blackout

    Essen (ots) - Die Stromversorgung in Deutschland ist sicher: Diese Einschätzung teilen Experten, Netzbetreiber und die Bundesnetzagentur - trotz aller derzeitigen Unsicherheiten nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. "Die Gefahr von flächendeckenden, lang anhaltenden Blackouts sehe ich derzeit - und da gehe ich mit vielen Expertinnen und Experten mit - nicht", erklärt Prof. Dr.-Ing. Christian ...

  • 31.10.2022 – 19:03

    Tafeln stehen vor hartem Winter: 40 Prozent mehr Kunden, aber weniger Geld- und Sachspenden

    Essen (ots) - Die 172 Tafeln in Nordrhein-Westfalen stehen vor einem schwierigen Winter. Die Zahl der Bedürftigen nimmt zu, das Spendenaufkommen geht zurück. "Die Tafeln fühlen sich in der Krise", sagt Petra Jung, Sprecherin des Landesverbandes, im Gespräch mit der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ, Dienstagausgabe). "Vor Beginn des Ukraine-Krieges hatten wir ...

  • 26.10.2022 – 12:00

    NRZ: Zahl der Laserattacken auf Piloten steigt

    Essen (ots) - Aktuelle Zahlen des Luftfahrtbundesamtes deuten darauf hin, dass die Zahl der Laserattacken auf Piloten in der Nähe der NRW-Flughäfen zunimmt. Bundesweit stieg die Zahl der Laserattacken um 20 auf 342. In diesen Zahlen sind auch die gemeldeten Attacken auf deutsche Flugzeuge im Ausland inbegriffen, berichtet die "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Mittwochsausgabe). Insgesamt waren 193 deutsche ...

  • 13.10.2022 – 18:00

    NRZ: Ungarn hält an Energiepartnerschaft mit Moskau fest

    Essen (ots) - Während viele EU-Länder nur noch wenig oder gar kein russisches Gas mehr beziehen, hält Ungarn an der Energiepartnerschaft mit Moskau fest. Budapest wolle auch nicht von dem Bau zweier neuer Atomkraftwerksblöcke abrücken, die ein russischer Konzern in Paks errichten soll, sagte Industrie- und Technologieminister Laszlo Palkovics im Gespräch mit der ...

  • 02.10.2022 – 18:01

    Wegen langer Wartezeiten: TÜV nimmt nun auch samstags Führerscheinprüfungen ab

    Essen (ots) - Fahrschülerinnen und Fahrschüler in NRW müssen lange auf einen Termin für ihre Führerscheinprüfung warten. Zwischen sechs und zehn Wochen beträgt aktuell die Wartezeit, wie der TÜV Nord und der TÜV Rheinland auf NRZ-Anfrage bestätigen. Das kann dazu führen, dass der Führerschein um bis zu fünf Prozent teurer wird, weil bis zum Prüfungstermin ...

  • 19.08.2022 – 18:49

    NRZ: Weniger Unfälle an nordrhein-westfälischen Bahnübergängen

    Essen (ots) - Die Zahl der Unfälle an Bahnübergängen in Nordrhein-Westfalen ist rückläufig. Das teilt die Deutsche Bahn auf Anfrage der in Essen erscheinenden Neue Ruhr/Neue Rheinzeitung (Samstagsausgaben) mit. Waren es im Jahr 2015 noch 26, wurden 2020 noch 16 Unfälle dieser Art erfasst. Eine Auswertung habe Fehlverhalten von Straßenverkehrsteilnehmern als ...

  • 16.08.2022 – 15:10

    Landessportbund will für mehr Schwimmbäder in NRW sorgen

    Essen (ots) - Weil zu viele Schwimmbäder in Nordrhein-Westfalen in der Vergangenheit geschlossen worden sind, fordert der Vorstandsvorsitzende und Geschäftsführer des Landessportbundes, Dr. Christoph Niessen, mehr neue Bäder zu bauen. "Wir sollten pro Jahr eine bestimmte Zahl Einfachschwimmbäder errichten, die ausschließlich dem Schwimmenlernen und -trainieren dienen. Das sehe ich im Koalitionsvertrag eigentlich so ...

  • 27.05.2022 – 18:12

    Experten wollen Wiederbelebung als Schulfach

    Essen (ots) - 10.000 Menschenleben könnten pro Jahr zusätzlich gerettet werden, wenn sich mehr Menschen die Wiederbelebung zutrauen würden. Davon sind Dr. Bernd Böttiger vom Deutschen Rat für Wiederbelebung und die bekannte Notärztin Dr. Carola Holzner alias "Doc Caro" überzeugt. Deswegen fordern sie einen verpflichtenden Reanimationsunterricht ab der 7. Klasse. "Wiederbelebung muss eine Bürgerpflicht sein", meint ...

  • 20.04.2022 – 18:18

    NRZ: Altersarmut in NRW steigt rasant

    Essen (ots) - In Nordrhein-Westfalen hat die Altersarmut in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Während im Jahr 2010 noch 12,1 Prozent der über 65-Jährigen in NRW als armutsgefährdet galten, waren es zehn Jahre später bereits 16,4 Prozent. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, die der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ, ...

  • 16.02.2022 – 14:08

    "Spaziergänge": Land zählt bisher 2.300 Corona-Demos in NRW

    Essen (ots) - Seit Wochen berichten Ordnungsämter und die Polizei bei sogenannten "Corona-Spaziergängen" in NRW von zahlreichen Verstößen gegen das Waffengesetz und die Maskenpflicht oder schreiben Anzeigen wegen Beleidigungen und körperlichen Angriffen gegenüber Beamten oder Gegendemonstranten. 355 Straftaten stellte die Polizei in NRW bei insgesamt 2300 Corona-Protesten und 400 Gegendemos zwischen Mitte Dezember ...

  • 10.02.2022 – 17:03

    Nach A40-Urteil: Ruf nach Wegfahrsperren für Lkw

    Essen (ots) - Nach der Verurteilung des Lkw-Fahrers, der mit 1,77 Promille im Blut den Tanklasterbrand auf der A 40 in Mülheim-Styrum verursacht hat, nimmt die Diskussion über mehr Kontrollen und die Einführung von Alkohol-Wegfahrsperren wieder Fahrt auf. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert die Einführung von sogenannten Alcolocks-Kontrollsystemen für den gesamten Lkw- und Schwerlastverkehr. "Wir beobachten ...

  • 09.02.2022 – 11:04

    NRZ: "Dille & Kamille": Niederländische Wohnkette expandiert in NRW

    Köln (ots) - Die niederländische Wohn- und Dekokette "Dille & Kamille" fasst nach der Eröffnung ihrer ersten deutschen Filiale in Köln weitere Läden in NRW und in ganz Deutschland ins Auge. Wie die "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ) im Gespräch mit dem Unternehmen erfuhr, ist bereits eine Öffnung im Mai in Münster geplant. Expandiert werden solle zudem noch ...

  • 03.02.2022 – 17:50

    NRZ: Zahl der Flüchtlinge in sozialversicherungspflichtigen Jobs steigt in NRW erheblich an

    Essen (ots) - Trotz der Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr in NRW deutlich mehr Flüchtlinge eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung als noch im Vorjahr. Die Entwicklung überrascht auch Experten. Flüchtlingsminister Joachim Stamp (FDP) führt dies auf die "vorbildliche Integrationsinfrastruktur" in Nordrhein-Westfalen zurück. Laut einer Hochrechnung ...

  • 19.01.2022 – 18:45

    Spielabbruch beim MSV Duisburg: Polizei sieht keinen rassistischen Vorfall

    Duisburg (ots) - Die Ermittlungen der Polizei nach dem Spielabbruch der Partie zwischen dem MSV Duisburg und VfL Osnabrück sind jetzt abgeschlossen. Diese Ergebnisse bestätigen laut Polizei nicht, dass es beim Heimspiel der beiden Fußball-Drittligisten am 19. Dezember eine rassistische Äußerung des beschuldigten Zuschauers gegenüber dem dunkelhäutigen ...

  • 09.01.2022 – 14:34

    Umweltbundesamt: Zuwachs an Fahrzeugen trübt Klimabilanz

    Essen (ots) - Die Autos in Deutschland werden dank Partikelfilter und Katalysatoren zwar immer sauberer - aber der Zuwachs an Fahrzeugen und Fahrleistungen macht alle Bemühungen um eine bessere Klimabilanz wieder zunichte. "Das Mehr an Verkehr hebt die bislang erreichten Verbesserungen im Klima- und Umweltschutz zum Teil wieder auf", heißt es aus dem Umweltbundesamt auf Anfrage der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" ...

  • 06.01.2022 – 18:56

    NRZ: Zahl der Geldautomaten nimmt ab - VDK kritisiert Filialschließungen

    Essen (ots) - Drei von vier Menschen in Deutschland bezahlen weiterhin gern mit Bargeld - doch fast jeder Dritte hat Probleme, an Bargeld zu kommen. Das ergab eine Umfrage der Verbraucherzentrale, über die die in Essen erscheinende "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung" (NRZ, Freitagsausgabe) berichtet. Ein wichtiger Grund könnte die sinkende Zahl an bereitstehenden ...

  • 04.01.2022 – 13:10

    NRZ: Immer mehr wollen eher in Rente

    Essen (ots) - Immer mehr Menschen in NRW zahlen freiwillig höhere Beträge in die Rentenkasse ein, weil sie vorzeitig in Ruhestand gehen wollen, ohne Abschläge in Kauf zu nehmen. Während vor zwei Jahren 4083 Menschen dieses Angebot der Rentenversicherung in Anspruch nahmen, stieg die Zahl 2020 schon auf 5050 Personen: eine Steigerung von knapp 25 Prozent. "Zahlen für 2021 liegen zwar noch nicht vor. Aber die ...