Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 15.05.2017 – 21:26

    Lausitzer Rundschau: Sparen auf Kosten der Patienten Zu Lieferproblemen bei Impfstoffen

    Cottbus (ots) - Ein Versorgungsengpass für viele Impfstoffe bringt aktuell Lausitzer Ärzte und Apotheker ins Schwitzen. Ganz besonders da auch die Grundimmunisierung von Kindern erschwert ist. Es kann einfach nicht sein, dass Patienten Wochen auf nötige Impfungen warten müssen. Und dabei ist das Problem teils hausgemacht - durch die Rabattverträge der gesetzlichen ...

  • 14.05.2017 – 20:29

    Lausitzer Rundschau: Diese Gefahr bleibt bestehen Weltweite Cyber-Attacke

    Cottbus (ots) - Erpresser haben weltweit Zehntausende Computer mit Schadsoftware verseucht. Sie drohen, die Daten auf den Rechnern zu verschlüsseln - wenn die Opfer kein Lösegeld bezahlen. Das ist die Schattenseite der weltweiten Vernetzung: Die Deutsche Bahn, ein Autokonzern in Frankreich und britische Krankenhäuser zählen zu den Attackierten. Internet-Kriminelle ...

  • 14.05.2017 – 20:28

    Lausitzer Rundschau: Zum Erfolg verdammt Frankreichs neuer Präsident

    Cottbus (ots) - Der Einstand ist Emmanuel Macron gelungen. Der neue französische Präsident hat sein Amt mit Würde begonnen und dabei die richtigen Akzente gesetzt. Wenn er sagt, dass er den Franzosen ihr Selbstvertrauen zurückgeben will, hat das nichts mit Nationalismus zu tun. Auch nichts mit Donald Trump, der Amerika wieder groß machen will. Nein, Macron glaubt ...

  • 14.05.2017 – 20:28

    Lausitzer Rundschau: 3:0 für Merkel und die Union Landtagswahl in NRW

    Cottbus (ots) - Erstens kommt es anders. Zweitens als man denkt. Die SPD hatte fest mit zwei und insgeheim mit drei Siegen in drei Landtagswahlen gerechnet. Daraus sind drei Niederlagen geworden, und was für welche! Nicht nur Schleswig-Holstein ist futsch, jetzt auch noch Nordrhein-Westfalen. Die Herzkammer. Futsch ist nicht nur die selige Durchmarschstimmung, die ...

  • 12.05.2017 – 19:48

    Lausitzer Rundschau: Landtagswahl ist Landtagswahl Nervöse Parteien

    Cottbus (ots) - Selten hat man die Parteien so nervös erlebt wie in den vergangenen Monaten. Weil sie immer öfter ins Ungewisse hinein kämpfen müssen. So wie auf den letzten Metern in Nordrhein-Westfalen. Auch dort wird mit den Umfragen Roulette gespielt. Keiner kann seriös voraussagen, wer tatsächlich am Ende die Macht an Rhein und Ruhr gewinnt. Und keiner kann ...

  • 11.05.2017 – 20:25

    Lausitzer Rundschau: Andere Wege sind besser Wiedereinführung der Wehrpflicht

    Cottbus (ots) - Eine Rückkehr zur Wehrpflicht würde das Problem nicht lösen. Schließlich hat sich die Bundeswehr schon immer schwer damit getan, Rechtsradikale in ihren Reihen herauszufiltern - auch in den Zeiten, als junge Männer noch zum Bund mussten. Deswegen sind andere Wege besser: Von Anfang an müssen Bewerber einer viel intensiveren Sicherheits- und ...

  • 11.05.2017 – 20:24

    Lausitzer Rundschau: Die Qual der Wahl Rekord-Steuereinnahmen

    Cottbus (ots) - Noch bis vor wenigen Jahren musste der Bundesfinanzminister den Mangel verwalten. Inzwischen jagt ein Rekordüberschuss den nächsten, aber auch der bringt Probleme mit sich. Das zeigt sich einmal mehr bei der neuesten Steuerschätzung. Wolfgang Schäuble sucht die Euphorie über die unverhofften Mehreinnahmen zu bremsen, derweil zwischen den Bundestagsparteien geradezu ein Überbietungswettbewerb ...

  • 10.05.2017 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: Neues vom Schreckgespenst Verdacht auf Steuerbetrug

    Cottbus (ots) - Den Steuerfahndern geht die Arbeit nicht aus. Nachdem vor rund einem Jahr der Skandal um die Panama-Papiere ins Rollen kam, deutet sich nun ein massenhafter Steuerbetrug über Briefkastenfirmen in Malta an. Gerade Norbert Walter-Borjans, der das jetzt öffentlich machte, hat sich auf diesem Feld jedoch den Ruf eines gleichermaßen hartnäckigen wie ...

  • 10.05.2017 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: Ein Unbequemer und Störfaktor musste gehen Trump feuert FBI-Chef Comey

    Cottbus (ots) - Donald Trump hat den Mann gefeuert, der die Ermittlungen gegen sein Wahlkampfteam führte. Einen Unbequemen, der nicht nach seiner Pfeife tanzte. Er handelte so resolut, als wollte er für eine neue Folge seiner Reality-TV-Serie "The Apprentice" üben. Das ist die Quintessenz eines Überraschungscoups, den die Riege des Präsidenten auf bizarre Weise ...

  • 08.05.2017 – 20:49

    Lausitzer Rundschau: Koalitionsdebatte nach Wahl in Schleswig-Holstein

    Cottbus (ots) - Wenn es Schwarz-Grün gibt (in Hessen), ist auch Schwarz-Gelb-Grün nicht so fern. Auch wenn dieses Bündnis wegen seiner Farben nach dem exotischen Jamaika (Landeshymne: "Land we love") benannt ist. Sie sollten es in Schleswig-Holstein probieren, schon damit dann endgültig alle Koalitionsvarianten, die es rechnerisch gibt, irgendwo im Land auch einen ...

  • 08.05.2017 – 20:47

    Lausitzer Rundschau: MACRONS WAHLSIEG UND DEUTSCHLAND

    Cottbus (ots) - Die Begeisterung über den Wahlsieg von Emmanuel Macron ist groß. Auch in Deutschland. Die Bundeskanzlerin nannte den Triumph des smarten Franzosen "ein klares Bekenntnis zu Europa". Wirklich? Soll Europa tatsächlich wieder zur Herzensangelegenheit werden, dann kann jedenfalls auch Deutschland nicht einfach so weitermachen wie bisher. Macron braucht schnelle Erfolge im Kampf gegen die französische ...

  • 07.05.2017 – 22:10

    Lausitzer Rundschau: Zur Wahl im Norden und den Folgen / Schulz unter Wasser

    Cottbus (ots) - Den Sozialdemokraten gehen langsam die Beschönigungen aus. Nach der Saarland-Wahl vertrösteten sie sich und ihre Wähler noch damit, dass der Amtsbonus der CDU-Ministerpräsidentin am Ende entschieden habe. Der hätte dann am gestrigen Sonntag auch dem SPD-Mann Torsten Albig in Schleswig-Holstein helfen müssen. Hat er aber nicht. Stattdessen siegte ...

  • 04.05.2017 – 22:52

    Lausitzer Rundschau: 100 Tage Kanzlerkandidat Schulz

    Cottbus (ots) - Als es Umfragen gab, wonach die SPD zur Union aufgeschlossen habe, wurde Martin Schulz sogleich zu einer Art Messias erklärt. Einer, der auch übers Wasser laufen könne. Nun, da die Christdemokraten sich wieder deutlich abgesetzt haben, ist er in vielen Medien nur noch der sichere Verlierer. Und schon wird entdeckt, was der Mann alles falsch gemacht haben soll. Gemach. Anlässlich der Bilanz seiner ...

  • 03.05.2017 – 20:41

    Lausitzer Rundschau: DIE BUNDESWEHR UND IHRE MINISTERIN

    Cottbus (ots) - Regierungspolitikern wird regelmäßig der Vorwurf gemacht, die Dinge schönzureden. Oft genug zu Recht. Ursula von der Leyen hat das nicht getan. Nach einer kurzen Phase des Schweigens sprach die Verteidigungsministerin über ein Haltungsproblem, über Führungsschwäche und falsch verstandenen Korpsgeist in der Bundeswehr. Aber da brach die Empörungswelle erst richtig los. Ja, was denn nun? Nicht von ...

  • 02.05.2017 – 19:56

    Lausitzer Rundschau: Das Prinzip Augenhöhe muss gelten Zum Treffen von Merkel und Putin

    Cottbus (ots) - In den Beziehungen zwischen Russland und dem Westen herrscht unerwarteter Stillstand. Unerwartet deshalb, weil viele Beobachter nach der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten mit einem Neustart gerechnet hatten. Inzwischen aber ist auch Trump auf dem Boden der russischen Realität angelangt, auf dem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) politisch ...

  • 02.05.2017 – 19:55

    Lausitzer Rundschau: Diese Schulden sind nicht tragbar Zu Griechenland und seinen Geldgebern

    Cottbus (ots) - Nie und nimmer wird Griechenland seine Schulden zurückzahlen. Mehr als 300 Milliarden Euro Verbindlichkeiten könnte der Staat, dessen jährliche Wirtschaftsleistung gerade mal halb so groß ist, nur abbauen, wenn es eine kräftige Wachstumsphase gäbe. Nur: In genau die wird Griechenland nie und nimmer kommen, so lange es diese Schuldenlast hat, die ...

  • 02.05.2017 – 19:55

    Lausitzer Rundschau: Wie noch provozieren? Zum Verhältnis von AfD und Pegida

    Cottbus (ots) - Die AfD ist als Partei noch jung, hat aber doch schon vieles durch. Chefin Frauke Petry hatte schnell raus, was sie tun muss, um auf dem Aufmerksamkeits-Markt immer wieder stattzufinden: Provozieren, um gehört zu werden! Andere machen das auch, jedoch innerhalb gewisser Schicklichkeitsgrenzen. In vier Jahren Existenz hat die AfD so scheinbar alles ...

  • 01.05.2017 – 19:31

    Lausitzer Rundschau: Große Gefahr für Energie Zu Gewalt im Fußballstadion

    Cottbus (ots) - Energie Cottbus hat in Babelsberg nicht nur ein Fußballspiel verloren. Das Derby am Rande des Abbruchs, Platzsturm, Pyrotechnik, neonazistische Pöbeleien - der in der Viertklassigkeit mühsam um Stabilität ringende Verein musste am Freitagabend einen weiteren, äußerst schmerzhaften Schlag in die Magengrube hinnehmen. Weh tut dieser Schlag vor allem ...

  • 01.05.2017 – 19:31

    Lausitzer Rundschau: Er hinkt hinterher Zur Leitkultur-Debatte des Bundesinnenministers

    Cottbus (ots) - Da läuft einiges schief in der Gedankenwelt von Bundesinnenminister de Maizière. Neben dem schnöden Tagesgeschäft aus Kriminalstatistik und schärferen Gesetzen hat der CDU-Politiker nun auch mal Grundsätzliches für eine Leitkultur in Deutschland angemerkt. Freilich ist de Maizière bisher noch nicht als großer Vordenker oder Philosoph in ...

  • 28.04.2017 – 19:46

    Lausitzer Rundschau: Regeneriert, aber noch lange nicht durch Bundesparteitag der FDP

    Cottbus (ots) - Professionell betrachtet kann man nur den Hut ziehen: Die FDP hat sich unter Führung ihres jungen Vorsitzenden Christian Lindner regeneriert. Nach dem Ausscheiden aus dem Bundestag im Jahr 2013 hätte sie sich auch zerlegen oder ins Sektiererische abgleiten können, etwa mit ausländerfeindlichen oder europakritischen Positionen. Versuchungen gab es ...

  • 27.04.2017 – 19:29

    Lausitzer Rundschau: Wo Kohl recht hat Der Altkanzler siegt vor Gericht

    Cottbus (ots) - Man kann ja durchaus kritisch zu Helmut Kohl stehen. Doch in diesem Fall muss man dem Altkanzler beispringen: Der Vertrauensbruch der beiden Autoren des Buches "Vermächtnis: Die Kohl-Protokolle" ist eklatant gewesen. In dem sie eigenmächtig Zitate und Einschätzungen veröffentlicht haben, die Kohl nie autorisiert, die er in den Gesprächen vielleicht ...

  • 26.04.2017 – 19:27

    Lausitzer Rundschau: Was noch zu tun bleibt Zum Beschäftigungsrekord in Deutschland

    Cottbus (ots) - Es ist schon eine ganze Weile her, da jagte in Deutschland ein Arbeitslosenrekord den nächsten. Mittlerweile sind ganz andere Bestmarken in den Fokus gerückt: Nach der aktuellen Wirtschaftsprognose der Bundesregierung werden bis Ende 2018 voraussichtlich 44,4 Millionen Menschen einen Job haben - so ...

  • 26.04.2017 – 19:26

    Lausitzer Rundschau: Feige vorm Demokratiefeind Die EU und Ungarn

    Cottbus (ots) - Der Berg kreißte und gebar: ein Vertragsverletzungsverfahren. Wieder einmal hat sich die EU-Kommission nicht dazu durchringen können, dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán wenigstens die Gelbe Karte zu zeigen und zugleich ein Rechtsstaatsverfahren einzuleiten. Warum eigentlich ist im Fall Ungarn nach sieben Jahren Orbán-Autokratie nicht möglich, was im Falle Polens nach nur sieben Wochen ...

  • 25.04.2017 – 20:13

    Lausitzer Rundschau: Verfassung braucht Schutz Sachsen legt Verfassungsschutzbericht vor

    Cottbus (ots) - Der Verfassungsschutz muss immer wieder seine Existenzberechtigung beweisen. Recht so, denn von vielem, was in den vergangenen Jahren gefährlich wurde, hatten die Ämter schlicht keine Ahnung. Traurigstes Beispiel: Der November 2011, als die Schlapphüte ebenso aus allen Wolken fielen wie der Rest der Republik. Denn vom Terror- und Mördertrio NSU, das ...

  • 25.04.2017 – 20:12

    Lausitzer Rundschau: Die Schöne und das Biest Ivanka Trumps Berlin-Besuch

    Cottbus (ots) - Was für ein Bohei, das da um den Berlin-Besuch von Amerikas erster Tochter Ivanka Trump gemacht worden ist. Ihr Auftritt bei einer Podiumsdiskussion zur Stärkung von Frauen in der globalen Wirtschaft darf nicht mit handfester Politik verwechselt werden. Auch wenn sie als Einflüsterin des US-Präsidenten gilt, verbindliche Entscheidungen treffen immer ...

  • 25.04.2017 – 20:11

    Lausitzer Rundschau: Schluss mit dreckig Die Automobilindustrie und die Diesel-Autor

    Cottbus (ots) - Der bisherige Beitrag der Autoindustrie zum Klimaschutz ist schnell aufgelistet: null. Die Autos wurden auf dem Papier zwar verbrauchsärmer und stoßen weniger Co2 aus, zum Teil jedoch nur durch Mess-Mogelei. Zum anderen durch das Ausweichen auf den Diesel, der leider die Feinstaub- und Stickoxidemissionen ansteigen lässt. Der Beitrag der Autofahrer ...

  • 24.04.2017 – 20:01

    Lausitzer Rundschau: Gutsherr aus München Personalien in der CSU

    Cottbus (ots) - Gerd Müller, Entwicklungshilfeminister, und Christian Schmidt, Agrarminister, mühen sich nach Kräften. Alles, um auch nach 2017 wieder Minister zu werden. Sie können ihre Bemühungen einstellen: Gutsherr Horst Seehofer hat am Montag in München entschieden, dass Joachim Herrmann nach Berlin gehen und dort Innenminister werden wird. Weil auch Verkehrsminister Alexander Dobrindt gesetzt ist, wird es eng ...