Folgen
Keine Story von Lausitzer Rundschau mehr verpassen.

Lausitzer Rundschau

Filtern
  • 20.06.2017 – 19:52

    Lausitzer Rundschau: Feuer legen für die Rettung der Welt Die Brandanschläge auf Bahnanlagen

    Cottbus (ots) - Tausende Pendler in Deutschland kamen am Montag zu spät zur Arbeit. An zwölf Orten, darunter Berlin, Köln, Dortmund und Leipzig, hatten Unbekannte Brandsätze in Kabelschächten der Bahn gezündet. Ein mutmaßliches Bekennerschreiben deutet auf Linksextremisten hin, die mit den Brandanschlägen gegen den G-20-Gipfel Anfang Juli in Hamburg ...

  • 20.06.2017 – 19:51

    Lausitzer Rundschau: Grüne Wehleidigkeit Die Klage zur "Ehe für alle"

    Cottbus (ots) - Umfangreiche Minderheitenrechte gehören zum Wesen der parlamentarischen Demokratie. Damit die Opposition nicht von der Regierungsmehrheit erdrückt wird, damit sie schlagkräftig dagegenhalten kann. Dafür zu kämpfen, ist gerade angesichts einer übermächtigen Großen Koalition im jetzigen Bundestag notwendig gewesen. Doch die Grünen haben es mit ...

  • 19.06.2017 – 20:30

    Lausitzer Rundschau: Vernünftig und ausgewogen Das Steuerkonzept der SPD

    Cottbus (ots) - Erst vor wenigen Wochen hat die SPD ihr Rentenkonzept präsentiert. Was unter der Fahne von mehr sozialer Gerechtigkeit daher kam, entpuppte sich jedoch als ziemlich ungerechter Plan - denn die Beglückung der Ruheständer wird bei den Sozialdemokraten mit einer überproportional starken Belastung der arbeitenden Generation erkauft. Bei ihrem jetzt ...

  • 18.06.2017 – 21:52

    Lausitzer Rundschau: Parlamentswahl in Frankreich: Zum Erfolg verdammt

    Cottbus (ots) - Zum Erfolg verdammt Der Höhenflug des Emmanuel Macron ist zu Ende. Die Franzosen haben den 39-Jährigen zwar zu ihrem Präsidenten gewählt und ihn mit einer absoluten Mehrheit in der Nationalversammlung ausgestattet. Doch das Ergebnis hat einen schalen Beigeschmack. Statt der mehr als 400 erwarteten Abgeordneten wurden es nur gut 350. Die Wähler ...

  • 16.06.2017 – 21:43

    Lausitzer Rundschau: Klare Abgrenzung Zum Friedensmarsch der deutschen Muslime

    Cottbus (ots) - Auch wenn das manch einer vielleicht nicht hören möchte: Die übergroße Mehrheit der Muslime in Deutschland will mit dem islamistischen Terrorismus nichts zu tun haben und hat es nicht. Sie verurteilt die Attacken von Menschen, die ihre Religion diskreditieren, instrumentalisieren, sogar verhöhnen. Und übersehen sollte man nicht: Die meisten Opfer ...

  • 15.06.2017 – 20:37

    Lausitzer Rundschau: Stinker unter sich Zu Diesel-Fahrzeugen und mögliche Fahrverboten

    Cottbus (ots) - Viele Besitzer neuerer Diesel haben sich dafür entschieden, weil sie an die Einhaltung der hohen Abgasnormen und niedrigen Verbrauchswerte glaubten. An das gute Gefühl, etwas fürs Klima zu tun. Dazu wurden sie sogar von der Industrie und dem Staat durch günstige Konditionen ermuntert. Der VW-Skandal, aber auch die Folgeskandale bei anderen ...

  • 15.06.2017 – 20:37

    Lausitzer Rundschau: Unverschämt dürftig Zum Angebot von Volkswagen an seine Diesel-Kunden

    Cottbus (ots) - Gewogen und für zu leicht befunden. Was VW-Chef Matthias Müller den 8,5 Millionen Diesel-geschädigten Kunden auf seinem wichtigen Heimatmarkt Europa als Entschädigung anbietet, das ist ebenso schäbig wie dürftig. Nicht nur gemessen daran, was der Konzern in den USA springen ließ. Dort zahlte VW jedem betroffenen Käufer, der einen Wagen mit ...

  • 08.06.2017 – 21:51

    Lausitzer Rundschau: Unnötige Vorsorge Zum Millionen-Überschuss der Krankenkassen

    Cottbus (ots) - Wer hätte das gedacht? Noch im vergangenen Jahr hatte der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen für 2017 steigende Zusatzbeiträge prognostiziert. In Wirklichkeit sind diese Beiträge nicht nur nicht gestiegen. Die Krankenkassen haben im ersten Quartal des laufenden Jahres sogar ein ...

  • 07.06.2017 – 21:15

    Lausitzer Rundschau: Quadratur des Kreises Die SPD stellt ihr Rentenkonzept vor

    Cottbus (ots) - Zeit für mehr Gerechtigkeit - das hat sich die SPD auf die Fahne geschrieben. Doch die Kampagne ist ziemlich ins Trudeln geraten, weil Kanzlerkandidat Martin Schulz lange Zeit nicht geliefert hat. Nun will die Partei mit einem neuen Rentenkonzept wieder Boden gut machen. Ob das gelingt, darf man allerdings bezweifeln. Zunächst einmal ist es ja nicht ...

  • 05.06.2017 – 20:21

    Lausitzer Rundschau: Die Freiheit verteidigen Der neuerliche Terroranschlag in London

    Cottbus (ots) - Nicht erst seit dem neuen islamistischen Terroranschlag in London zu Pfingsten treibt viele Menschen - Experten und Laien - eine Sorge um. Wie können öffentliche Plätze und große Feste vor Angriffen geschützt werden? Die Antwort darauf kann nur lauten: im Zweifel mit größerem Aufwand. Vor der Bluttat von London hat die deutsche Polizei das ...

  • 05.06.2017 – 20:20

    Lausitzer Rundschau: Geordneter Abzug Die Bundeswehr verlässt Incirlik

    Cottbus (ots) - An diplomatischen Rettungsversuchen seitens der Bundesregierung hat es nicht gefehlt. Aber nun muss auch mal Schluss sein. Wenn die Türkei partout so engstirnig ist, Bundestagsabgeordneten den Besuch deutscher Soldaten in Incirlik zu verweigern, dann gehören diese Soldaten endlich aus der Türkei abgezogen. Dann darf Ankara der Bundesregierung nicht ...

  • 02.06.2017 – 20:03

    Lausitzer Rundschau: Eine wacklige Angelegenheit Neuer Anlauf für die Einheitswippe

    Cottbus (ots) - Wippe hin, Wippe her - eine politische Glanzleistung steckt hinter dem jüngsten Beschluss des Bundestages ganz und gar nicht. Es ist das dritte Mal, dass das Parlament eine solche Entscheidung fällt. Nun soll das umstrittene Denkmal bis zum 30. Jahrestag des Mauerfalls 2019 stehen. Man kann über die konkrete Idee streiten. Auch darüber, ob Leipzig ...

  • 02.06.2017 – 20:02

    Lausitzer Rundschau: Ein schlechter Deal Trump kündigt Klima-Abkommen

    Cottbus (ots) - Donald Trump hat sich wie erwartet eines Schlechteren besonnen. Der Polit-Praktikant im Weißen Haus tritt das Pariser Klimaabkommen in die Tonne. Zwar schwadroniert er von Nachverhandlungen. Aber das ist bizarr. Fast 200 Staaten tragen die Vereinbarung mit. Nach einem jahrzehntelangen diplomatischen Ringen. Mehr Verhandlung geht nicht. Das hat auch ...