Folgen
Keine Story von Deutscher BundeswehrVerband (DBwV) mehr verpassen.

Deutscher BundeswehrVerband (DBwV)

Filtern
  • 22.06.2011 – 10:01

    Thomas Sohst: "Go West" mit überwältigender Mehrheit

    Bad Neuenahr-Ahrweiler (ots) - Delegierte bestätigen DBwV-Landesvorsitzenden im Amt Mit dem überwältigenden Ergebnis von 97,4 Prozent Ja-Stimmen ist Oberstleutnant Thomas Sohst für weitere vier Jahre zum Landesvorsitzenden West im Deutschen BundeswehrVerband gewählt worden. 228 von 234 Delegierten gaben ihm ihre Stimme. Auch sein Stellvertreter. Oberstabsfeldwebel a.D. d.R. Rudolf Schmelzer wurde im Amt bestätigt. ...

  • 17.06.2011 – 10:50

    Starker Vertrauensbeweis für die DBwV-Spitze im Osten

    Magdeburg (ots) - Landesvorsitzender Uwe Köpsel klar im Amt bestätigt - Ulrich Kirsch erneuert Appell an die Bundesregierung Gestärkt mit einem klaren Votum der Mitglieder kann die Spitze des Landesverbandes Ost des Deutschen BundeswehrVerbandes den erfolgreichen Kurs der vergangenen Jahre fortsetzen. Bei der Landesversammlung in Magdeburg wurde der Amtsinhaber mit einem Traumergebnis bestätigt: Von den 208 ...

  • 30.05.2011 – 10:34

    Kirsch: "Truppe vor Ort erträgt schwierigste Bedingungen in heldenhafter Art und Weise"

    Berlin (ots) - Sprengstoff-Anschlag in Afghanistan: Deutscher BundeswehrVerband trauert um gefallene Kameraden Mit großer Bestürzung reagiert der Deutsche BundeswehrVerband auf den jüngsten Sprengstoff-Anschlag in Afghanistan. Der Bundesvorsitzende Oberst Ulrich Kirsch: "Wir trauern um unsere beiden gefallenen Kameraden. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme ...

  • 25.05.2011 – 12:51

    Kirsch: Soldatenberuf mit keinem anderen vergleichbar

    Berlin (ots) - BundeswehrVerband trauert um in Afghanistan gefallenen Bundeswehrsoldaten "Tod und Verwundung sind die ständigen Begleiter unserer Soldatinnen und Soldaten im Einsatz. Heute müssen wir wieder um einen gefallenen Kameraden trauern, der im Auftrag Deutschlands in Afghanistan gekämpft hat", sagte der Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes heute in Berlin. Am Morgen war eine Patrouille der ...

  • 24.05.2011 – 13:24

    Berlin Tattoo jetzt auch von der Bundeswehr offiziell unterstützt

    Gundelfingen (ots) - Das internationale Musikspektakel Berlin Tattoo, das als Nachfolger des Berliner Militärmusikfests vom 3. - 5. November in der O2 World seine Deutschlandpremiere feiert, genießt ab sofort die offizielle Unterstützung von Seiten der Bundeswehr. In einem offiziellen Schreiben der Bundeswehr wird ausdrücklich versichert, dass das unter der Trägerschaft des Deutschen BundeswehrVerbands stehende ...

  • 13.04.2011 – 15:49

    Köpsel: Der Minister hat die richtige Antwort gegeben

    Berlin (ots) - Als angemessen und hochwillkommen hat der Landesvorsitzende Ost im Deutschen BundeswehrVerband die jüngsten Äußerungen des Verteidigungsministers in der Zeitung "Die Welt" über Vorurteile gegen die Bundeswehr gewertet. Hauptmann Uwe Köpsel sagte am Mittwoch, es sei höchste Zeit gewesen, den abwertenden Bezeichnungen im Stile von "Prekariatsarmee", "Unterschichtentruppe" und "Ossifizierung" ...

  • 08.04.2011 – 12:03

    Kirsch: Keine militärischen Abenteuer!

    Berlin (ots) - BundeswehrVerband verlangt Klarheit über Libyen-Pläne Zu den Plänen für ein mögliches Mandat für einen Libyen-Einsatz der Bundeswehr fordert der Deutsche BundeswehrVerband umfassende Information. Der Bundesvorsitzende, Oberst Ulrich Kirsch: "Die Bundesregierung muss jetzt schnellstmöglich sagen: Welche Überlegungen stellt sie an? Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?" Nur so könne verhindert ...

  • 07.04.2011 – 14:51

    Deutschlandpremiere - das neue Berlin Tattoo startet Vorverkauf am 15. April 2011

    Berlin (ots) - Einladung zum Pressegespräch am Mittwoch, 13. April 2011, 11.00 Uhr | Blue Room, 02 World Berlin Berlin ist im November 2011 Geburtsstätte des neuen Berlin Tattoo mit 600 Mitwirkenden der besten Repräsentationsorchester aus Deutschland, Europa und Übersee. Was bisher unter dem Namen "Berliner Militärmusikfest" in der Max-Schmeling-Halle ...

  • 06.04.2011 – 14:41

    Kirsch: Kurskorrektur in letzter Sekunde: Grundversorgung statt Häppchen-TV

    Berlin (ots) - ARD überträgt weiter nach Afghanistan Mit Befriedigung nimmt der Deutsche BundeswehrVerband die Entscheidung der ARD zur Kenntnis, ihr Programm weiterhin komplett nach Afghanistan zu übertragen. Der Bundesvorsitzende Oberst Ulrich Kirsch: "Das war eine Kurskorrektur in letzter Sekunde. Es ist gut, dass sich die ARD auf ihren Auftrag zur ...

  • 05.04.2011 – 16:39

    Starker Vertrauensbeweis für Petersen

    Damp (ots) - Das bewährte Tandem bleibt an der Spitze: Mit überwältigender Mehrheit haben die Delegierten der Landesversammlung Nord des Deutschen BundeswehrVerbandes Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Dieter Petersen im Amt des Landesvorsitzenden bestätigt. 191 der 202 Delegierten gaben dem 56-Jährigen ihre Stimme. Auch Oberstleutnant Andreas Brandes wird für eine weitere Amtszeit als Petersens Stellvertreter fungieren. ...

  • 31.03.2011 – 14:19

    Kirsch: Empörung und Unverständnis / "Jetzt ist Solidarität gefordert!"

    Berlin (ots) - ARD stellt TV-Übertragung per Satellit nach Afghanistan ein Mit Empörung und Unverständnis reagiert der Deutsche BundeswehrVerband auf die Entscheidung der ARD, die Satellitenübertragung ihres Fernsehprogramms nach Afghanistan zum 1. April einzustellen. Der Bundesvorsitzende, Oberst Ulrich Kirsch: "Jede Entscheidung zu Lasten unserer Soldatinnen und ...

  • 25.03.2011 – 11:07

    Kirsch: Jetzt nach vorne schauen und handeln!

    Berlin (ots) - Bundestag hat Aussetzung der Wehrpflicht beschlossen Nach dem Beschluss des Bundestages, die Wehrpflicht auszusetzen, bekräftigt der Deutsche BundeswehrVerband seine Forderung nach schnellen Entscheidungen von Verteidigungsminister Thomas De Maizière. Der Bundesvorsitzende Oberst Ulrich Kirsch: "Diese Entscheidung alleine bringt die Reform der Streitkräfte nicht voran. Es ist dringend geboten, jetzt nach ...

  • 17.03.2011 – 11:04

    (Korrektur: Kirsch: Einspar-Vorgaben nach wie vor utopisch und unseriös)

    Berlin (ots) - Korrektur: Im zweiten Absatz muss es richtig heißen: 185 000 Mann, nicht wie gestern versehentlich geschrieben 185 00. Anbei der korrigierte Text: BundeswehrVerband enttäuscht von Haushaltsbeschlüssen Berlin - Der Deutsche BundeswehrVerband zeigt sich enttäuscht von der Entscheidung des Bundeskabinetts, weiterhin auf dem Sparbeitrag der Bundeswehr ...

  • 16.03.2011 – 16:59

    Kirsch: Einspar-Vorgaben nach wie vor utopisch und unseriös

    Berlin (ots) - BundeswehrVerband enttäuscht von Haushaltsbeschlüssen Der Deutsche BundeswehrVerband zeigt sich enttäuscht von der Entscheidung des Bundeskabinetts, weiterhin auf dem Sparbeitrag der Bundeswehr von 8,3 Milliarden Euro zu bestehen. Der Bundesvorsitzende Oberst Ulrich Kirsch: "Diese Regelung wird der Herkules-Aufgabe der Bundeswehr-Reform in keiner Weise gerecht. Wir haben diese Sparvorgaben immer als ...

  • 10.03.2011 – 14:56

    Wüstner: Einsatzsoldaten haben die Faxen dick

    Afghanistan (ots) - DBwV kritisiert Reform-Hickhack "Große Sorge und Unruhe unter meinen Kameraden" verspürt der Zweite Stellvertretende Bundesvorsitzende des BundeswehrVerbandes, Major André Wüstner, bei seinem Besuch des deutschen Kontingents in Afghanistan. "Die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz haben die Faxen dick vom ständigen finanziellen Hickhack bei der Bundeswehrreform", fasste Wüstner die dortige ...

  • 04.03.2011 – 11:30

    BundeswehrVerband schreibt offenen Brief an die Kanzlerin

    Berlin (ots) - Anhaltende Kürzung des Weihnachtsgeldes Berlin - Mit einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin protestiert der Bundesvorstand des Deutschen BundeswehrVerbandes gegen die anhaltende Kürzung des Weihnachtsgeldes. Bundesvorsitzender Oberst Ulrich Kirsch: "Vor rund zehn Wochen haben wir in einer bislang beispiellosen Aktion 120.000 Protestpostkarten von aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten, den ...

  • 01.03.2011 – 13:56

    Kirsch: Respekt vor der Entscheidung Guttenbergs

    Berlin (ots) - Plagiatsaffäre hat Sacharbeit überlagert Mit Respekt nimmt der Deutsche BundeswehrVerband den Rücktritt von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zur Kenntnis. Der Bundesvorsitzende Oberst Ulrich Kirsch: "Offenbar hat die Plagiatsaffäre in den letzten Tagen und Stunden die Reformbestrebungen für die Bundeswehr derart überlagert, dass keine vernünftige Sacharbeit mehr möglich war." ...

  • 16.02.2011 – 13:41

    "Prekariatsvorwurf ist beleidigend"

    Bonn (ots) - BundeswehrVerband kritisiert herabwürdigende Worte Wolffsohns über Rekruten aus dem Osten Deutschlands Als geschmacklos und beleidigend hat Uwe Köpsel die jüngsten Äußerungen von Bundeswehr-Professor Michael Wolffsohn bezeichnet. Der Landesvorsitzende Ost des Deutschen BundeswehrVerbands kritisiert die Behauptung des Historikers der Münchner Bundeswehr-Hochschule, aus dem Osten der Bundesrepublik ...

  • 07.02.2011 – 18:43

    Kirsch: "Bin vorsichtig optimistisch"

    Bonn (ots) - BundeswehrVerband prüft Eckpunkte zur Verkleinerung des BMVg Bonn. Als "Schritt in die richtige Richtung" bezeichnet der Deutsche BundeswehrVerband die am Montag vorgestellten Pläne zur Verkleinerung und Neugliederung des Verteidigungsministeriums. "Ich bin vorsichtig optimistisch", sagt Bundesvorsitzender Oberst Ulrich Kirsch. Als besonders positiv bewertet er die frühzeitige Information der Betroffenen ...

  • 24.01.2011 – 15:07

    Schmelzer: Es darf nicht zu einer Vorverurteilung kommen

    Bonn (ots) - BundeswehrVerband fordert umfassende Aufklärung Zur kurzfristigen Entbindung des Kommandanten der Gorch Fock von seinem Kommando erklärt der 1. Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Oberstabsbootsmann Wolfgang Schmelzer: "Die erhobenen Vorwürfe müssen umfassend aufgeklärt werden. Bis dahin darf es aber nicht zu einer Vorverurteilung kommen. Es kann aus Fürsorgegründen sinnvoll sein, den Kommandanten ...

  • 13.01.2011 – 15:55

    BundeswehrVerband warnt vor Abzugspopulismus / Bundeskabinett verlängert ISAF-Mandat

    Bonn (ots) - Der Bundesvorstand des Deutschen BundeswehrVerbandes hat vor unrealistischen Abzugsfestlegungen aus Afghanistan gewarnt. Es entstehe der Eindruck, dass "bei der Debatte über die Verlängerung des ISAF-Mandates Wahlkampfinteressen im Vordergrund stehen", sagte der Bundesvorsitzende, Oberst Ulrich Kirsch, in Bonn. Jeder Soldat wünsche sich ein Ende des ...

  • 21.12.2010 – 13:49

    Schmelzer: Verhalten der ARD unfassbar

    Bonn (ots) - ARD verweigert den Soldatinnen und Soldaten im Einsatz ihr Programm Als "unfassbar" hat der Stellvertretende Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberstabsbootsmann Wolfgang Schmelzer, die Entscheidung der ARD bezeichnet, die Übertragung ihres Programms nach Afghanistan aus Kostengründen einzustellen. "Meinen Kameradinnen und Kameraden im Auslandseinsatz wird damit der für sie essentielle ...

  • 16.12.2010 – 14:43

    Kirsch: Das zeigt, wie groß der Frust unserer Soldaten ist

    Berlin (ots) - 120.000 Stimmen gegen die "Weihnachtsgeld"-Kürzung Eine überwältigende Beteiligung an seiner Postkartenaktion kann der Deutsche BundeswehrVerband vermelden. Bis jetzt haben mehr als 120.000 Soldaten, zivile Mitarbeiter und ihre Angehörigen gegen die Beibehaltung der Kürzung der Sonderzahlung (landläufig "Weihnachtsgeld" genannt) protestiert. Dieses Zwischenergebnis gab Bundesvorsitzender Oberst Ulrich ...

  • 09.12.2010 – 14:44

    100.000 Proteststimmen gegen den Wortbruch

    Berlin (ots) - Einladung an die Presse Oberst Kirsch präsentiert Protestpostkarten der Menschen in der Bundeswehr Bald hat die Bundesregierung es schwarz auf weiß: Kaum eine andere Maßnahme hat die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr so erzürnt wie der Vertrauens- und Wortbruch bei der Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld"). Vorgesehen und zweifach gesetzlich festgeschrieben war, den Soldaten und Beamten auf Bundesebene ...

  • 26.11.2010 – 08:47

    Kirsch: Soldaten sind nicht im Polizei- und Ordnungsrecht ausgebildet

    Berlin (ots) - "Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sind dazu ausgebildet, die äußere Sicherheit Deutschlands und seiner Bündnispartner zu verteidigen. Sie sind keine Hilfspolizei zum Stopfen personeller Engpässe der deutschen Polizeien. Dazu fehlt ihnen zudem die entsprechende Ausbildung im Polizei- und Ordnungsrecht", machte heute der Bundesvorsitzende ...