Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (520) Zeugen zum Tötungsdelikt gesucht

Schwabach (ots)

Wie mit Meldung 511 vom 30.03.18 berichtet, wurde am Karfreitag ein 34-Jähriger im Stadtteil Eichwasen während eines Streits tödlich verletzt.

Die Schwabacher Kriminalpolizei bittet in diesem Zusammenhang Zeugen, die die Auseinandersetzung der beiden Männer in der Franz-Xaver-Schuster-Straße gegen 16:15 Uhr beobachtet haben, sich beim Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 zu melden.

Rainer Seebauer /gh

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 03.04.2018 – 15:07

    POL-MFR: (519) Geschwindigkeitsmessungen am Osterwochenende

    Nürnberg (ots) - Im Zeitraum von Freitag (30.03.2018) bis Montag (02.04.2018) führte die Nürnberger Verkehrspolizei Geschwindigkeitsmessungen im Stadtgebiet durch. Zahlreiche Autofahrer müssen nun mit einem Bußgeld rechnen. Insgesamt durchfuhren über das Osterwochenende knapp 30.000 Fahrzeuge die Messstellen im gesamten Stadtgebiet. Hiervon überschritten 1127 ...

  • 03.04.2018 – 14:57

    POL-MFR: (518) Cannabisplantage aufgefunden

    Nürnberg (ots) - Am Samstagmorgen (31.03.2018) entdeckten Polizeibeamte eine Aufzuchtanlage für Cannabispflanzen in einer Wohnung im Nürnberger Norden. Ein 39-Jähriger wurde vorläufig festgenommen. Die Beamten wurden zunächst gegen 05:00 Uhr zu einer Ruhestörung in den Nürnberger Stadtteil Gärten hinter der Veste gerufen. Als sie die Wohnung, aus der der Lärm drang, betraten, bemerkten sie eine ...

  • 03.04.2018 – 12:32

    POL-MFR: (517) Veröffentlichung der Kriminalstatistik Mittelfranken 2017

    Mittelfranken (ots) - Ein Rückgang der Straftaten bei zeitgleicher Steigerung der Aufklärungsquote - Polizeipräsident Rast zieht bei der Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) eine positive Bilanz. Dies ist umso höher zu bewerten, da entgegen dem allgemeinen Trend die Verstöße nach dem Aufenthalts- und dem Asylverfahrensgesetz im Berichtszeitraum ...