Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (439) Rauschgifthändler in Nürnberg festgenommen - Einladung zum Fototermin

Mittelfranken (ots)

Bei der Übergabe von mehreren Kilogramm
Rauschgift konnten am 13.03.2010 fünf Tatverdächtige festgenommen 
werden. Weitere Durchsuchungen führten zum Auffinden von 
Schusswaffen, Marihuana und einer großen Menge Bargeld in 
unterschiedlichen Währungen.
Umfangreiche Ermittlungen der Kriminalpolizei Nürnberg ergaben 
Hinweise auf ein bevorstehendes Rauschgiftgeschäft im Nürnberger 
Westen. Daraufhin wurden Spezialeinsatzkräfte hinzugezogen und für 
eine mögliche Festnahme bereitgehalten. Am Samstagmorgen fand dann 
tatsächlich die Übergabe von mehr als zwei Kilogramm Amphetamin, 
davon 1 kg hochwertiges Crystalamfetamin, im Nürnberger Stadtteil 
Schweinau statt. Vor Ort konnten vier Tatverdächtige festgenommen 
werden. Ein fünfter Tatverdächtiger versuchte sich zunächst durch 
Flucht der Festnahme zu entziehen, konnte wenig später jedoch durch 
den Einsatz einer Wärmebildkamera aus einem Polizeihubschrauber 
heraus in einem Gebüsch kauernd entdeckt und festgenommen werden.
Nach den bisher vorliegenden Ermittlungsergebnissen hatten drei 
Lieferanten (28, 32 und 40 Jahre) aus Osteuropa in einem eigens dafür
präparierten Schmuggelfahrzeug die Ware nach Nürnberg gebracht. Zur 
Herkunft des Rauschgiftes dauern die Ermittlungen noch an. Zwei 32 
und 38 Jahre alte Männer, die in Fürth und Nürnberg wohnhaft sind, 
dienten hier als Händler.
Im Anschluss an die Festnahmen wurden zahlreiche Objekte 
durchsucht. Dabei konnten zwei Faustfeuerwaffen, ein Schalldämpfer 
sowie mehrere hundert Schuss Munition aufgefunden werden. Des 
Weiteren wurden über ein Kilogramm Marihuana und mehr als 100.000 
Euro Bargeld sowie mehrere tausend US-Dollar sichergestellt.
Das Rauschgift hat einen Marktwert von über 130.000 Euro.
Die fünf Tatverdächtigen wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft 
Nürnberg/Fürth dem Ermittlungsrichter zur Klärung der Haftfrage 
vorgeführt. Dieser stellte Haftantrag wegen des bandenmäßigen 
Handeltreibens mit Betäubungsmitteln.
Die Medienvertreter werden in diesem Zusammenhang zu einem 
Fototermin eingeladen. Am heutigen Tag (16.03.2010 - 15.00 Uhr) 
können die sichergestellten Gegenstände in den Räumlichkeiten der 
Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken, Jakobsplatz 5 (Raum
322) fotografisch festgehalten werden.
Michael Sporrer/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 15.03.2010 – 16:49

    POL-MFR: (435) Streit endete mit Messerstichen

    Nürnberg (ots) - Bei einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen am Samstagnachmittag (13.03.2010) im Nürnberger Stadtgraben wurde ein 16-jähriger Nürnberger durch Messerstiche verletzt. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Gegen 16.30 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier Personen im Stadtgraben zwischen der Königstorpassage und der ...