Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (106) Pressemeldung des Polizeipräsidiums Oberfranken: Bewaffneter Überfall auf NORMA-Filiale

ATTELSDORF / SCHLÜSSELFELD, LKR. BAMBERG. (ots)

Am späten
Donnerstagabend überfiel ein bislang Unbekannter die NORMA-Filiale in
Attelsdorf, einem Ortsteil von Schlüsselfeld. Mit vorgehaltener 
Schusswaffe zwang er zwei Angestellte zur Herausgabe von Bargeld. Die
Großfahndung blieb bislang erfolglos.
Zwei bei der NORMA-Filiale beschäftige Frauen verließen nach 
Arbeitsende, kurz nach 22 Uhr, den am Ortseingang und an der 
Durchgangsstraße befindlichen Einkaufsmarkt. Ein vor dem Hauptausgang
wartender Mann forderte die zwei Angestellten mit vorgehaltener 
Schusswaffe zum Zurückgehen in den Markt auf. Dort ließ er sich 
Bargeld aus dem Tresor übergeben und flüchtete anschließend sofort zu
Fuß vermutlich in Richtung Ortsmitte.
Die 29 und 47 Jahre alten Angestellten, die nicht verletzt wurden,
verständigten unverzüglich die Polizei. Eine großangelegte 
Sofortfahndung, an der ein Polizeihubschrauber sowie zahlreiche 
Einsatzkräfte aus Unter-, Ober- und Mittelfranken beteiligt waren, 
verlief bislang ergebnislos.
Der Täter war etwa 25 Jahre alt, 1,80 Meter groß, hatte eine schlanke
sportliche Figur und auffallend blaue Augen. Er trug eine schwarze 
Sturmhaube mit Sehschlitzen und darüber eine olivgrüne Strickmütze. 
Bekleidet war der Räuber mit einer blauen Arbeitshose und einer 
blauen Arbeitsjacke. Dazu trug er beigefarbene Schnürschuhe.
Laut Zeugenaussagen sprach der Mann mit fränkischem Dialekt.
Weitere Einzelheiten zum Tatablauf und zur Beute werden aus 
ermittlungstaktischen Gründen nicht bekannt gegeben.
Der Kriminaldauerdienst der Bamberger Kripo hat die Ermittlungen 
aufgenommen. Die weitere Sachbearbeitung wird das Fachkommissariat 
der Kriminalpolizei Bamberg übernehmen.
Attelsdorf befindet sich in unmittelbarer Nähe der Autobahnausfahrt 
"Schlüsselfeld" an der A 3. Unweit davon ist ein gut frequentierter 
Autohof angesiedelt. Aufgrund dieser Infrastruktur ist denkbar, dass 
auch Durchreisende außergewöhnliche Beobachtungen gemacht haben und 
deshalb wichtige Hinweise geben können.
Verdächtige Wahrnehmungen und sachdienliche Mitteilungen nimmt die 
Bamberger Kriminalpolizei unter Telefonnummer 0951-9129 481 entgegen.
Weitere Auskünfte erteilt ausschließlich die Pressestelle des 
Polizeipräsidiums Oberfranken unter der Telefonnummer 0921/506-1030.
Herbert Gröschel

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Mittelfranken Pressestelle
Telefon: 0911/2112-1030
Fax: 0911/2112-1025
http://www.polizei.bayern.de/mittelfranken/

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 21.01.2010 – 18:22

    POL-MFR: (105) Leichnam aus der Pegnitz geborgen

    Nürnberg (ots) - Heute Nachmittag (21.01.2010) suchten Taucher der Bayerischen Bereitschaftspolizei ein Teilstück der Pegnitz in der Nürnberger Innenstadt nach der vermissten Maya Pikowski ab. Dabei entdeckten die Beamten eine weibliche Leiche. Kurz nach 14:00 Uhr wurde im nördlichen Arm der Pegnitz an der Insel Schütt, zwischen Hohem Steg und Spitalbrücke, die unmittelbar unter der Wasseroberfläche ...

  • 21.01.2010 – 12:46

    POL-MFR: (104) Mit Trick um mehrere tausend Euro betrogen - Vorbeugungstipps

    Erlangen (ots) - Am Dienstag (19.01.2010) erhielten mehrere ältere Menschen in Erlangen Anrufe, bei welchen Trickbetrüger Geld von ihnen forderten. Eine 73-jährige Rentnerin zahlte einen hohen Geldbetrag. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen erhielten in der Zeit zwischen 15.00 Uhr und 19.00 Uhr mindestens sechs Erlanger Bürger ungewöhnliche Anrufe ...

  • 21.01.2010 – 11:15

    POL-MFR: (103) Supermarktkasse ausgeraubt

    Langenzenn (ots) - Ein unbekannter Mann raubte gestern (20.01.2010) aus der Kasse eines Supermarktes in Langenzenn (Lkrs. Fürth) einen hohen Geldbetrag. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung blieb der Räuber verschwunden. Kurz vor 13:00 Uhr hielt sich der Unbekannte in dem Markt am Schießhausplatz auf. An der Kasse bezahlte er zunächst eine Packung Zigaretten. Als die Angestellte Wechselgeld zurückgeben ...