Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Harburg mehr verpassen.

Polizeiinspektion Harburg

POL-WL: Wochenendmeldung Landkreis Harburg 05.01.-07.01.2018

Landkreis Harburg (ots)

Landkreis Harburg Im Berichtszeitraum kam es im Bereich des Landkreises Harburg zu insgesamt drei Einbrüchen in Wohnhäuser. Bei einer Tat war ein bereits nicht mehr bewohntes Haus in Winsen betroffen. Ein weiteres Objekt befindet sich in Rosengarten und ein weiteres in Neu Wulmstorf, wobei in Neu Wulmstorf eine Scheibe durch die Täter eingeworfen wurde.

Seevetal-Fleestedt -Festnahme von zwei Tätern nach versuchtem Einbruch Am Freitag in den späten Abendstunden meldete sich eine Dame bei der Seevetaler Polizei und gab an, dass sie verdächtige Geräusche in der Nachbarschaft in der Straße Zu den Ziegelteichen hört. Außerdem war der Bewegungsmelder an einem Haus angegangen, allerdings sind die Nachbarn im Urlaub. Beim Eintreffen der Seevetaler Beamten wurde eine männliche Person durch im Nahbereich wohnende Kollegen festgehalten. Ein weiterer Mann konnte zunächst fliehen, wurde jedoch im Nahbereich durch einen Diensthund aufgespürt, sodass bei beiden Männern die Handschellen klickten. Den beiden georgischen Männern wird nun ein versuchter Einbruch vorgeworfen. Sie wurden am Samstag einem Richter vorgestellt. Dieser entschied, dass die nächste Anschrift der beiden ab sofort die Justizvollzugsanstalt ist.

Buchholz-Sprötze -von der Ruhestörung zum Widerstand In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 00:00 Uhr meldete ein Anwohner in Sprötze eine Ruhestörung. Ein Nachbar hatte die Musik derart laut aufgedreht, dass offensichtlich das Klingeln der Polizei zunächst nicht gehört wurde. Aufgrunddessen wurde das Grundstück durch die beiden Kollegen betreten und an der Haustür erneut geklingelt. Plötzlich trat von links hinter der Hausecke hervorkommend der 46-jährige Bewohner des Hauses auf den Kollegen zu, in der linken Hand eine Schusswaffe. Nach mehrfacher Aufforderung wurde die Waffe nicht beiseite gelegt, sodass der Mann durch die Kollegen überwältigt wurde. Der Mann wurde zur Dienststelle verbracht. Bei der Waffe handelt es sich um eine Schreckschusswaffe, welche ebenfalls bei der Polizei blieb. Dies war jedoch in der Situation für den Kollegen unmöglich erkennbar.

Buchholz -Trunkenheit In der Adolfstraße wurde am Samstag Nachmittag gegen 15:45 Uhr ein PKW durch 2 Kollegen angehalten und kontrolliert. Der 28-jährige Fahrzeugführer stand unter dem Einfluss von Kokain. Die Folge waren die Mitnahme zur Wache, eine Blutentnahme und das Untersagen der Weiterfahrt. Gegen den Fahrer wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Tostedt -Brand eines Einfamilienhauses In den frühen Sonntag-Morgenstunden geriet ein Einfamilienhaus in der Schützenstraße in Tostedt in Brand. Ursächlich hierfür ist vermutlich ein technischer Defekt. Alle Bewohner des Hauses wurden vorsorglich aufgrund einer möglichen Rauchintoxikation in das Krankenhaus verbracht. Der Dachstuhl des Hauses ist komplett weggebrannt und das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Der Schaden beläuft sich vermutlich auf ca.150.000EUR.

Neu Wulmstorf

   - Diebstahl von Pkw:

Von Donnerstag bis Freitag in dem Tatzeitraum 17:30 Uhr bis 09:00 Uhr wurde in Neu Wulmstorf, Ernst-Moritz-Arndt-Straße ein VW Golf 7 entwendet.

Winsen (Luhe) -Angstzustände nach Drogenkonsum Weil er fürchterliche Angst verspürte, hatte ein 37-jähriger Winsener am Freitag Nachmittag die Rettungsleitstelle des Landkreises Harburg alarmiert. Die zur Überprüfung eingesetzten Polizeibeamten stellten an der Wohnanschrift des amtsbekannten Mannes sehr schnell fest, was die Angstzustände auslöste. In seiner Wohnung fanden sie Kokain und Marihuana. Den Drogen-Cocktail hatte sich der 37-Jährige einverleibt und danach die besagte Panikattacke bekommen. Auch wenn die Polizisten ihm die Angst nicht gänzlich nehmen konnten, so verhalfen sie dem Mann doch zu einem Stück mehr Sicherheit. Sie vollstreckten nämlich sogleich einen noch offenen Haftbefehl, der gegen den Winsener vorlag. Außerdem wurden die Betäubungsmittel sichergestellt und ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen ihn eingeleitet.

Pattensen -Ohne Führerschein auf frisiertem Mofa erwischt Einen 16-jährigen Seevetaler stoppten Beamte der Winsener Wache auf der Pattenser Hauptstraße am Samstag, gegen 14:00 Uhr, nachdem der junge Mann mit seinem Motorroller mit gut 50 km/h durch die Ortschaft gefahren war. Auf Verlangen konnte der Seevetaler nur eine Mofaprüfbescheinigung - anstatt des erforderlichen Führerscheins - vorzeigen. Außerdem wiesen die ausgehändigten Fahrzeugpapiere das Zweirad als MoFa aus, das eine maximale Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h hätte erreichen sollen. Offensichtlich war dies dem 16-Jährigen nicht schnell genug, so dass er durch technische Veränderungen die Höchstgeschwindigkeit seines Fahrzeugs steigerte. Gegen den jungen Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Außerdem wurde ihm die Betriebserlaubnis für sein Zweirad entzogen, so dass er dieses nur noch schiebend bewegen durfte.

Winsen (Luhe) -spurtstarke Polizisten stellen Drogenfahrer Um eine Verkehrskontrolle durchzuführen, gaben zwei Polizeibeamte dem Fahrer eines Nissans am Samstag Nachmittag mit ihrem Streifenwagen Haltezeichen. Darauf reagierte der 33-jährige Winsener jedoch nicht, sondern fuhr zügig, von der Straße "Im Saal" weiter in den "Kronsbruch", um dort kurzer Hand seinen Pkw abzustellen und wegzulaufen. Dabei hatte er die Rechnung jedoch ohne die herausgeforderten Beamten gemacht, die seine Verfolgung zu Fuß aufnahmen und ihn nach kurzem Sprint durch den Neulander Weg und die Kefersteinstraße an der Einmündung zur Lüneburger Straße stellten. Wie sich bei der Überprüfung des Mannes ergab, hatte nicht nur seine Kondition sondern auch seine Fahrtüchtigkeit stark gelitten, nachdem er Marihuana und Kokain konsumiert hatte, was auch der Grund für seinen Fluchtversuch war. 1,5 Gramm Kokain hatte der 33-Jährige noch bei sich, als ihn die Beamten durchsuchten. Sowohl das Betäubungsmittel als auch eine Blutprobe musste der Mann abgeben, als er auf die Wache verbracht wurde. Ihn erwarten nun Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Salzhausen - Samstag -In Schlangenlinien zum Führerscheinverlust Nachdem einer Zeugin am Samstag, gegen 18:20 Uhr, die Fahrweise eines 49-jährigen Mannes aufgefallen war, der mit seinem VW Schlangenlinien Am Waldbad in Salzhausen fuhr, alarmierte sie die Polizei. Kurz darauf traf eine Streifenwagenbesatzung den Mann samt seinem Fahrzeug an seiner Wohnanschrift in Salzhausen an. Ein Atemalkoholtest, der Aufschluss über die Fahrtüchtigkeit des Kontrollierten geben sollte, fiel mit 2,13 Promille mehr als deutlich aus. Neben Blut musste der Proband auch gleich noch seinen Führerschein abgeben. Fahrerlaubnispflichtige Kraftfahrzeuge wird er in der nächsten Zeit nicht fahren dürfen, denn auch ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Harburg
Pressestelle
i.A. Lingies, POK'in
Telefon: 04181/285-0
E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Harburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Harburg