Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

POL-MTK: Pressemitteilung der Polizeidirektion Main-Taunus vom Mittwoch, 23.05.2018

Hofheim (ots)

1. Einbruch in Apotheke misslingt, Hofheim am Taunus, Alte Bleiche, Samstag, 19.05.2018, 13:00 Uhr bis Dienstag, 22.05.2018, 07:55 Uhr

(jn)Auf eine Apotheke in der Hofheimer Innenstadt hatten es Einbrecher zwischen Samstag und Dienstagmorgen abgesehen. Die bislang unbekannten Täter versuchten gewaltsam, die Schiebetür zu öffnen, ließen jedoch nach mehreren Hebelversuchen von ihrem Vorhaben ab und flüchteten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Das Einbruchskommissariat der Hofheimer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, die in den vergangenen Tagen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 zu melden.

2. Werkzeugdiebe machen Beute, Schwalbach am Taunus, Marktplatz, Mittwoch, 23.05.2018, 02:05 Uhr

(jn)In der vergangenen Nacht erbeuteten Werkzeugdiebe hochwertige Baumaschinen aus einem Mercedes Vito, der im Bereich eines Hotelparkplatzes am Marktplatz in Schwalbach abgestellt worden war. Dafür zerstörten die Gauner die hintere Schiebetür des Wagens mit einem Gullydeckel, indem sie diesen gegen die Glasscheibe warfen. Anschließend entriegelten sie die Tür und nahmen einen Stemmhammer sowie zwei Trennjäger im Wert von circa 5.000 Euro an sich, bevor sie von einer Zeugin gestört wurden und zu Fuß in Richtung Berliner Straße flüchteten. Bei einem Täter soll es sich um einen 20 bis 30 Jahre alten, etwa 1,85 Meter großen Mann mit Kapuzenpullover handeln. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo in Hofheimer unter der Telefonnummer 06192 / 2079 - 0 entgegen.

3. Bargeld aus Auto entwendet, Eppstein, Bremthal, Am Quarzitbruch, Dienstag, 22.05.2018, 23:00 Uhr bis Mittwoch, 23.05.2018, 00:45 Uhr

(jn)Bargeld offen in einem Pkw liegen zu lassen ist keine gute Idee - vermutlich wurde das einem Mann aus dem Kreis Limburg-Weilburg in der Nacht zu Mittwoch auch klar, nachdem ein oder mehrere Unbekannte die Scheibe seines Pkw eingeschlagen und das Bargeld gestohlen hatten. Der Geschädigte hatte sein Fahrzeug gegen 23:00 Uhr auf einem Parkplatz im Bereich der Straße "Am Quarzitbruch" in Bremthal abgestellt. Als er knapp zwei Stunden später zurückkehrte, stellte er den Schaden an der eingeschlagenen Fensterscheibe und das fehlende Bargeld fest, welches zuvor offen auf dem Armaturenbrett gelegen hatte. Der Gesamtschaden beträgt mehrere Hundert Euro. Hinweise in dem Fall nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim, Rufnummer 06192 / 2079 - 0, entgegen.

4. Pkw zerkratzt - mehrere Tausend Euro Schaden, Eschborn, Niederhöchstadt, In den Weingärten, Montag, 21.05.2018, 19:00 Uhr bis Dienstag, 22.05.2018, 08:00 Uhr

(jn)Im Tatzeitraum zwischen Montagabend und Dienstagmorgen haben unbekannte Täter einen silbernen Passat in Niederhöchstadt zerkratzt und dadurch Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro verursacht. Der Wagen parkte über Nacht ordnungsgemäß auf der Straße "In den Weingärten", als die Unbekannten die Fahrzeuglackierung der Fahrerseite beschädigten. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Ermittlungsgruppe der Polizei in Eschborn, Rufnummer 06196 / 9695 - 0, in Verbindung zu setzen.

5. Schulfassade besprüht, Kelkheim (Taunus), Münster, Lorsbacher Straße, Samstag, 19.05.2018, 14:00 Uhr bis Montag, 21.05.2018, 06:30 Uhr

(jn)Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstand zwischen vergangenem Samstag und Montag an einer von Unbekannten besprühten Fassade der Eichendorff-Schule in Kelkheim. Dafür beschmierten die bisher nicht ermittelten Täter die Außenwand des Schulgebäudes mit grauer Farbe. Die Kelkheimer Polizei ermittelt in dem Fall und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06195 / 6749 - 0 zu melden.

6. Motorradfahrer bei Sturz schwer verletzt, Liederbach am Taunus, Oberliederbach, Höchster Straße, Dienstag, 22.05.2018, 15:05 Uhr

(jn)Ein 54-jähriger Motorradfahrer ist am Dienstagnachmittag bei einem Bremsmanöver in Oberliederbach gestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Der Mann befuhr die Höchster Straße in Fahrtrichtung Kelkheim und bemerkte zu spät, dass ein Pkw vor ihm verkehrsbedingt anhalten musste. Er stürzte bei dem eingeleiteten Bremsvorgang und rutschte mit seinem Kraftrad in das Fahrzeugheck des zuvor vorausfahrenden VW. Dabei wurde der Kelkheimer schwer verletzt und musste für eine weitere Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden. Die Höhe des Sachschadens an Auto und Motorrad steht derzeit noch nicht fest.

7. Junge auf Fahrrad stößt mit Pkw zusammen und fährt weiter, Hofheim am Taunus, Am Untertor, Montag, 21.05.2018, 17:30 Uhr

(jn)Am Montagnachmittag ereignete sich auf einem Parkplatz in Hofheim ein Verkehrsunfall zwischen einem Jungen auf einem Fahrrad und einem einparkenden Pkw. Weil der augenscheinlich unverletzte Junge anschließend weiterfuhr, versucht der Regionale Verkehrsdienst der Polizei jetzt, seine Personalien zu ermitteln. Gegen 17:30 Uhr war eine 19-jährige Kriftelerin mit dem Rangieren ihres Pkw beschäftigt, in der Absicht auf dem Parkplatz "Am Untertor" einzuparken. Plötzlich fuhr der junge Radler über eine kleine Brücke in Richtung des Parkplatzes und stieß mit dem Wagen der 19-Jährigen zusammen. Anschließend sprach die Autofahrerin den ca. acht bis zehn Jahre alten Jungen mit kurzen, hellen Haaren an und erkundigte sich nach dessen Wohlbefinden. Dieser entschuldigte sich noch, stieg dann aber auf sein grün-schwarzes Kinderfahrrad und fuhr dem Anschein nach unverletzt davon. Nach Angaben eines Zeugen habe er ein T-Shirt sowie eine kurze Hose und keinen Fahrradhelm getragen. Zeugen oder Hinweisgeber, die Hinweise zu der Identität des Jungen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06190 / 9360 - 45 zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen