Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Verkehrsbehinderungen durch Wintereinbruch - Bilanz für das PP Reutlingen; Weidezaungerät gestohlen (Zeugenaufruf); Verkehrsunfälle, teils mit Zeugenaufruf; Einbruch; Polizeibeamte angegriffen

Reutlingen (ots)

Landkreise Reutlingen/Esslingen/Tübingen: Verkehrsbehinderungen durch Wintereinbruch

Der neuerliche Wintereinbruch mit teilweise starkem Schneefall hat am Mittwoch auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Reutlingen sowohl auf den Hauptverkehrsachsen als auch auf Nebenstrecken zu witterungsbedingten Verkehrsbehinderungen, Straßensperrungen und Verkehrsunfällen geführt. Insbesondere Lkw hatten auf den zum Teil glatten Straßen Probleme und blieben stecken.

Zwischen sechs Uhr und zehn Uhr ereigneten sich in den drei Landkreisen rund 40 Verkehrsunfälle mit mehreren zehntausend Euro Gesamtschaden, bei denen es jedoch bis auf eine Ausnahme bei Blechschäden geblieben war.

Kurz vor 9.30 Uhr kam eine 78-jährige Suzuki-Lenkerin auf der L 378a zwischen Sondelfingen und Metzingen auf eisglattem Untergrund nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit ihrem Fahrzeug im Grünstreifen. Die Seniorin zog sich hierbei leichte Verletzungen zu und kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus. Ihr Wagen wurde abgeschleppt.

Zwischen neun Uhr und 10.15 Uhr musste die B 313 bei Metzingen, zwischen der Einmündung der Nordtangente und der Abzweigung nach Neugreuth aufgrund eines querstehenden Lkw in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden.

Ebenso kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der B 465 zwischen Bad Urach und Münsingen. Auf der Seeburger Steige blockierte ein Laster die Fahrbahn, weshalb die Strecke ab neun Uhr für Räumungs- und Streuarbeiten für zirka 45 Minuten nicht mehr befahrbar war.

Auch auf der Bundesstraße 312 sorgte gefrierende Nässe dafür, dass gegen 8.30 Uhr ein Lkw auf Höhe Aichtal hängen blieb und sich der Verkehr in Richtung Stuttgart staute. Rund zwei Stunden später war auch diese Behinderung behoben, sodass sich der Rückstau auflösen konnte. (mr)

Eningen (RT): Schafherde wegen entwendetem Weidezaungerät ausgebrochen (Zeugenaufruf)

Zwischen Montagmittag und Dienstagnachmittag hat ein Unbekannter das Weidezaungerät einer Schafkoppel im Gewann Obtal entwendet. Am Dienstag, gegen 15 Uhr, wurde dem Polizeirevier Pfullingen eine freilaufende Schafherde gemeldet, die aufgrund fehlenden Stroms auf dem Zaun die Koppel verlassen hatte. Die Beamten trieben die etwa 40 Tiere wieder in ihr Gehege zurück und verständigten deren Besitzer. Dieser stellte nach derzeitigem Kenntnisstand fest, dass zwar keins der Schafe fehlte, allerdings das elektrische Weidezaungerät im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen worden war. Zeugen, die im Tatzeitraum auffällige Beobachtungen im Bereich des Waldfreibads oder der Kleintierzuchtanlagen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Pfullingen, Telefon 07121/ 99180, in Verbindung zu setzen. (rn)

Metzingen (RT): Mit Pkw und Laternenmast kollidiert

Eine 77-Jährige ist am Dienstagvormittag mit ihrem VW Golf zunächst von der Fahrbahn abgekommen und anschließend noch mit einem geparkten Pkw sowie einem Laternenmasten zusammengestoßen. Die Seniorin befuhr kurz nach 10.30 Uhr die Max-Eyth-Straße auf Höhe eines Lebensmitteldiscounters und wollte an einem stehenden Fahrzeug vorbeifahren. Hierbei lenkte sie aus unbekannten Gründen fälschlicherweise nach rechts, überfuhr den Gehweg und kollidierte auf dem Parkplatz des Discounters mit einem geparkten Nissan und einem Laternenmasten. Der Mast wurde derart umgebogen, dass er von der Feuerwehr gesichert werden musste. Der Golf war anschließend nicht mehr fahrtauglich und wurde abgeschleppt. Den Gesamtschaden schätzt die Polizei auf zirka 8.500 Euro. (mr)

Aichtal (ES): Vorfahrt missachtet

Unachtsamkeit war die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend auf der K 1225 auf Höhe der Auffahrt auf die B 312 bei Aich ereignet hat. Eine 18-jährige Fiat 500-Fahrerin bog gegen 19.10 Uhr von der K 1215 nach links in Richtung B 312 ab. Hierbei übersah sie offensichtlich einen entgegenkommenden BMW, dessen 56-jähriger Fahrer geradeaus fahren wollte. Es kam zur Kollision der Fahrzeuge, bei der der BMW stark beschädigt wurde. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt etwa 8.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (jw)

Oberboihingen (ES): Einbrecher gestört

Unbekannte Täter sind am Mittwochmorgen in eine Bäckereifiliale in der Nürtinger Straße eingebrochen. Die Täter gelangten gegen zwei Uhr durch eine Schiebetür in den Verkaufsraum und durchsuchten diesen nach Stehlbarem. Ein Anwohner wurde offensichtlich durch Geräusche aus der Bäckerei wach, schaute nach dem Rechten und sah zwei dunkel gekleidete Personen. Diese flüchteten sogleich in Richtung Kelterstraße, als sie den Zeugen bemerkten. Ob die Täter etwas mitgenommen haben, ist derzeit noch nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Der Polizeiposten Wendlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (jw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Pkw fährt gegen geparktes Fahrzeug

Etwa 20.000 Euro Sachschaden und zwei beschädigte Fahrzeuge sind die Bilanz einer kurzen Unachtsamkeit eines BMW-Fahrers am Mittwochmorgen in der Büsnauer Straße in Musberg. Der 35 Jahre alte Fahrer kam mit seinem Auto gegen ein Uhr aus Richtung Oberaichen und übersah einen ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Ford Transit. Er fuhr ungebremst auf diesen auf, wodurch beide Fahrzeuge so stark beschädigt wurden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Wie eine Untersuchung vor Ort durch den Rettungsdienst ergab, war der Fahrer unverletzt geblieben. (jw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Totalschaden nach Verkehrsunfall

Beträchtlicher Sachschaden in Höhe von insgesamt rund 60.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall in Stetten in der Nacht zum Mittwoch entstanden. Eine 43 Jahre alte Frau fuhr kurz vor 3.30 Uhr mit ihrem Audi A6 die Haldenstraße aufwärts und war dabei ersten Erkenntnissen zufolge mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Kurz vor der Einmündung der Straße Obere Halde kam der Audi nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr zunächst rund 25 Meter über eine angrenzende Wiese. Anschließend prallte der A6 gegen ein Straßenschild, streifte einen geparkten Kleintransporter und beschädigte ein Mülltonnenhäuschen. Nachdem der Audi noch eine zirka 50 Zentimeter hohe Mauer überfahren hatte, kam der Wagen vor angrenzenden Garagen zum Stillstand. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Ihr total beschädigtes Fahrzeug musste von einem Abschleppunternehmen aufgeladen und abtransportiert werden. Da aus dem Audi zudem Betriebsflüssigkeiten ausgelaufen waren, war auch die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften an den Unfallort ausgerückt. (mr)

Filderstadt (ES): Fußgänger lebensbedrohlich verletzt (Zeugenaufruf)

Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, bei dem am Dienstagnachmittag in Harthausen ein 56 Jahre alter Fußgänger lebensbedrohliche Verletzungen erlitten hat. Gegen 17.10 Uhr war der 89-jährige Lenker eines VW Polo auf der Grötzinger Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs und bog anschließend nach rechts in die Carl-Zeiss-Straße ein. Zeitgleich überquerte der 56-Jährige mit seinem Rollator die Carl-Zeiss-Straße im Einmündungsbereich aus entgegengesetzter Richtung. Der Fußgänger wurde vom abbiegenden Polo frontal erfasst, auf die Motorhaube aufgeladen und zurück auf die Fahrbahn geworfen. Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste der 56-Jährige vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert werden. Durch die Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde die Erstellung eines Unfallgutachtens durch einen Sachverständigen angeordnet. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 mit der Verkehrspolizei Esslingen in Verbindung zu setzten. (mr)

Tübingen (TÜ): Radfahrerin bei Sturz schwer verletzt (Zeugenaufruf)

Die Verkehrspolizei Tübingen sucht unter Telefon 07071/972-8660 nach Zeugen, die am Dienstagnachmittag den Sturz einer Radfahrerin beobachtet haben. Die 53-Jährige war mit ihrem Damenrad kurz nach 14 Uhr auf dem Schutzstreifen des Nordrings von den Kliniken herkommend unterwegs. An der Einmündung der Waldhäuser Straße fuhr sie nach rechts auf den Gehweg. Auf dem stark abfallenden Fußweg stürzte sie aus bislang ungeklärter Ursache und zog sich schwere Verletzungen zu. Die Frau musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht und dort stationär aufgenommen werden. (ms)

Tübingen (TÜ): Spritztour mit erheblichen Folgen

Eine folgenreiche Spritztour mit einem Auto hat ein Jugendlicher am Dienstagnachmittag unternommen. Der 16-Jährige schnappte sich den Schlüssel eines VW Golf seines Verwandten und fuhr mit einem 21-Jährigen zusammen durch Kilchberg. Als er gegen 16 Uhr vom Kastellweg in die Weilheimer Straße abbiegen wollte, konnte der Jugendliche gerade noch vor einem in stadteinwärtiger Richtung fahrenden Bus eines 63-Jährigen anhalten. Beim Losfahren kollidierte der Pkw mit der Stoßstange des stehenden Busses. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von zirka 4.000 Euro. Anschließend fuhr der 16-Jährige mit Vollgas davon. Er konnte kurze Zeit später an der Halteranschrift angetroffen werden. Als der Unfallverursacher mit zur Dienststelle genommen werden sollte, versuchten dies mehrere Familienangehörige mit Gewalt zu verhindern. Erst unter Hinzuziehung weiterer Polizeistreifen und unter Verwendung von Pfefferspray gelang es den Beamten, den Jugendlichen aus der Wohnung zu führen. Auf dem Polizeirevier ergab ein Test, dass der 16-Jährige unter Drogeneinfluss stand. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung, Verkehrsunfallflucht und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Gegen drei Männer im Alter von 19 bis 24 Jahren wurden unter anderem Ermittlungen wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet. (ms)

Rückfragen bitte an:

Ramona Noller (rn), Telefon 07121/942-1108

Jan Wiesemann (jw), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen