Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Eibrüche in Schulen, Kindergärten, Gartenhäuser und in Wohnhaus; Zahlreiche Verkehrsunfälle; Arbeitsunfall; Fahndung nach Unfallflucht; Sachbeschädigung in Kirche;

Reutlingen (ots)

In Schule eingebrochen

Im Laufe des Wochenendes ist in eine Schule in der Nürnberger Straße in Orschel-Hagen eingebrochen worden. Vermutlich mit einer Leiter stieg der Täter in der Zeit von Freitagabend, 20 Uhr, bis Montagmorgen, sieben Uhr, auf ein etwa fünf Meter hohes Flachdach. Von dort aus wurde ein Oberlichtfenster gewaltsam geöffnet. Anschließend kletterte der Unbekannte in ein Klassenzimmer ein und brach die Tür auf. Ersten Erkenntnissen nach wurde aus der Schule nichts entwendet. Über ein Fenster dürfte der Einbrecher die Schule wieder verlassen haben. Der angerichtete Schaden beträgt etwa 600 Euro. (ms)

Eningen (RT): In Wohnhaus eingebrochen

In ein Wohnhaus im Betzenriedweg ist am Sonntag, in der Zeit von 12.30 Uhr bis 20 Uhr, eingebrochen worden. Über eine aufgehebelte Terrassentür verschafften sich mindestens zwei Täter gewaltsam Zutritt ins Innere des Gebäudes. Dort durchwühlten sie die Wohnräume nach Wertsachen. Über ein mögliches Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor. Am Tatort konnten mehrere Spuren gesichert werden. (ms)

Bad Urach (RT): Betrunkener verursachte Verkehrsunfall

Seinen Führerschein hat ein betrunkener Autofahrer am Sonntagvormittag abgeben müssen. Der 56-Jährige war mit seinem Opel kurz nach zehn Uhr auf einem Waldweg vom Schützenhaus herkommend unterwegs. Beim Einfahren in die L 211 übersah er den Toyota eines 49-Jährigen, der von Grabenstetten kommend auf der Landstraße unterwegs war. Durch die Kollision entstand an den beiden Fahrzeugen wirtschaftlicher Totalschaden in einer Höhe von etwa 10.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten eine deutliche Alkoholfahne bei dem Verursacher fest. Ein Test ergab einen Wert von über 0,8 Promille. Nach der fälligen Blutentnahme wurde seine Fahrerlaubnis einbehalten. (ms)

Engstingen (RT): Geringe Beute - enormer Sachschaden (Zeugenaufruf)

Unbekannte sind zwischen Freitagabend, 18.30 Uhr, und Sonntag, 14.45 Uhr, in das Schulzentrum in der Churstraße eingebrochen. Nachdem sie sich gewaltsam Zutritt zu den Schulgebäuden verschafft hatten, wuchteten sie zahlreiche Türen zu den Schul- und Büroräumen auf und durchwühlten Schränke, Schubladen und Schreibtische. Einen Getränkeautomaten im Gebäude stemmten sie auf und plünderten ihn aus. Soweit bislang bekannt ist, dürften sie lediglich einen geringen Bargeldbetrag gefunden haben, den sie mitgehen ließen. Allerdings hinterließen sie einen enormen Sachschaden, der auf mindestens 40.000 Euro geschätzt wird. Das Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07121/99180 um Hinweise. (cw)

Wendlingen (ES): Unfall verursacht und abgehauen (Zeugenaufruf)

Nach einem weißen Pkw, möglicherweise einem Kleintransporter, fahndet die Verkehrspolizei nach einem schadensträchtigen Verkehrsunfall, der sich am Sonntagabend, gegen 19.30 Uhr, auf der Vorstadtstraße ereignet hat. Den bisherigen Ermittlungen zufolge war der Fahrer des weißen Fahrzeugs auf der Vorstadtstraße von Köngen in Richtung Stadtmitte Wendlingen unterwegs. Auf Höhe der Hausnummer fünf streifte er zunächst einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Peugeot 206 und prallte anschließend gegen das hintere, linke Fahrzeugeck eines davor geparkten Peugeot 308. Anschließend dürfte der Fahrer diagonal nach links zurückgesetzt haben, wobei er gegen einen am Rand der Gegenfahrbahn geparkten Renault Clio krachte. Ohne sich weiter um die angerichteten Schäden zu kümmern, flüchtete er anschließend. Die von ihm verursachten Schäden werden auf etwa 10.000 Euro summiert. Die Verkehrspolizei sucht nun nach Zeugen und bittet um Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug, das vorne rechts und hinten links ebenfalls erheblich beschädigt sein dürfte. Verkehrspolizei Esslingen, Telefon 0711/3990-420 (cw)

Deizisau (ES): Abgelenkt und in die Mittelleitplanken gekracht

Ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro und ein nicht mehr fahrbereites Fahrzeug sind die Folgen eines Verkehrsunfalles, der sich am Sonntagmorgen auf der B10 bei Deizisau ereignet hat. Eine 38-jährige Ford-Lenkerin war gegen 8.30 Uhr auf der B10 in Fahrtrichtung Stuttgart unterwegs. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge versuchte sie zwischen den Anschlussstellen Plochingen und Deizisau, etwas aus dem Fußraum ihres Fahrzeuges aufzuheben und geriet dabei nach rechts auf den Standstreifen. Als sie dies bemerkte, steuerte sie stark nach links, kam ins Schleudern und krachte in die Mittelleitplanke. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Ford hingegen war derart beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. (bk)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Mit Rettungshubschrauber in die Klinik

Mit einem Rettungshubschrauber ist ein schwerverletzter Messebauer am Sonntagvormittag in eine Klinik geflogen worden. Der 37-Jährige war um 9.45 Uhr in über drei Metern Höhe an einem Stand in der Halle 3 der Landesmesse am Stuttgarter Flughafen beschäftigt. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte der Mann kopfüber auf den Hallenboden und zog sich schwere Verletzungen zu. Nach einer notärztlichen Versorgung vor Ort wurde er mit dem Hubschrauber in eine Klinik geflogen. (ms)

Ammerbuch (TÜ): Betrunkene Autofahrerin beging Unfallflucht

Eine betrunkene Autofahrerin hat am Sonntagabend in Entringen einen Unfall verursacht und ist anschließend, ohne sich um den Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro zu kümmern, davongefahren. Kurz nach 22 Uhr wurden der Polizei ein abgeknickter Laternenmasten und ein beschädigter Telefonkasten in der Zeppelinstraße gemeldet. Als die Beamten kurze Zeit später vor Ort eintrafen, konnten sie zunächst keinen Verursacher feststellen. Von der Unfallstelle aus konnten sie jedoch einer Spur ausgelaufener Betriebsstoffe folgen, die schließlich zu dem VW einer 42-Jährigen führte. Die Frau hatte gegen 21 Uhr den Unfall verursacht und war danach nach Hause gefahren. Da die Fahrerin erkennbar unter alkoholischer Beeinflussung stand, ein Test ergab einen Wert von über 0,8 Promille, musste sie sich einer Blutentnahme unterziehen und ihren Führerschein aushändigen. (ms)

Tübingen (TÜ): In Kindergärten eingebrochen (Zeugenaufruf)

In den Kindergarten in der Eugenstraße ist ein Unbekannter zwischen Freitag, 15.15 Uhr, und Sonntag, 15.45 Uhr eingebrochen. Durch das Aufhebeln einer Terrassentüre verschaffte sich der Einbrecher Zutritt zu den Räumlichkeiten. Diese durchsuchte er nach Stehlenswertem, wobei er verschlossene Türen und Schränke mit brachialer Gewalt aufstemmte. Soweit bislang bekannt ist, fiel ihm dabei ein geringer Bargeldbetrag in die Hände. Der hinterlassene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden, dürfte aber den Wert des Diebesgutes um ein Vielfaches übersteigen. Am Montagmorgen wurde entdeckt, dass ein Unbekannter über das vergangene Wochenende in den Kindergarten in der Wilhelmstraße eingebrochen war. Hier hebelte der Einbrecher ein Fenster auf der Gebäuderückseite auf, um ins Gebäude zu gelangen. Anschließend dursuchte er die Räume und durchwühlte im Büro sämtliche Schränke und Schubladen. Da dort aber nichts von Wert aufbewahrt wird, dürfte er den bisherigen Ermittlungen zufolge ohne Beute wieder abgezogen sein. Ein weiterer Einbruch, ebenfalls über das vergangene Wochenende, wurde aus der Rappstraße gemeldet. Auch hier hatte der Einbrecher eine Terrassentüre aufgebelt, um sich Zugang zu den Räumen zu verschaffen. Dort durchsuchte er verschiedene Schränke und Spinde auf der Suche Wertvollem. Soweit bislang bekannt ist, stieß er dabei auf einen kleineren Bargeldbetrag. Wie bereits bei den vergangenen Fällen steht auch hier der Wert des Diebesgutes in keiner Relation zum angerichteten Sachschaden, der auf etwa 700 Euro geschätzt wird. Ob alle Einbrüche demselben Täter zuzuschreiben sind, wird derzeit ermittelt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Tübingen, Telefon 07071/972-8660. (cw)

Rottenburg (TÜ): Radlerin schwerst verletzt

Eisglätte ist einer 73-jährigen Radlerin am Sonntagnachmittag bei Hailfingen zum Verhängnis geworden. Die Frau war gegen 17 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Verbindungsweg von Oberndorf in Richtung Hailfingen unterwegs. Auf einem eisglatten Teilstück kam sie ins Rutschen und stürzte. Die Radlerin, die keinen Fahrradhelm getragen hatte, erlitt dabei so schwere Kopfverletzungen, dass sie nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik gebracht werden musste. (cw)

Rottenburg (TÜ): Zu wenig Abstand gehalten und aufgefahren

Nicht ausreichender Sicherheitsabstand ist die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Sonntagvormittag auf der B 28a zwischen Horb und Rottenburg ereignet hat. Ein 24-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 11.50 Uhr auf der B 28a in Richtung Rottenburg unterwegs. Zu spät erkannte er, dass ein vorausfahrender 24-Jähriger auf Höhe der Abzweigung Mötzingen mit seinem Mercedes verkehrsbedingt abbremsen musste. Trotz einer Notbremsung krachte er ins Heck des Vorausfahrenden. Verletzt wurde zum Glück niemand, allerdings war der Mercedes des 24-Jährigen nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. (bk)

Rottenburg (TÜ): Gartenhausaufbrüche

Zwischen vergangenem Freitag, 11.30 Uhr, und Sonntag, 14.30 Uhr, sind unbekannte Täter in zwei Gartengrundstücke in der Zangenhalde eingebrochen. Die Einbrecher hebelten in beiden Fällen mittels eines Werkzeuges die Türen zu den Gartenhäusern auf und verschafften sich im Anschluss jeweils Zugang zu den dortigen Geräteschuppen. Abgesehen hatten es die Diebe auf diverse elektrische Handmaschinen, sowie motorbetriebene Gartengeräte, die entwendet wurden. Das Polizeirevier Rottenburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bereits Spuren am Tatort gesichert. (bk)

Tübingen (TÜ): Sachbeschädigung in Kirche (Zeugenaufruf)

Wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung ermittelt das Polizeirevier Tübingen gegen einen Unbekannten, der am Sonntag in der St. Paulus Kirche in der Johannes-Reuchlin-Straße sein Unwesen getrieben hat. Gegen 16.30 Uhr wurde entdeckt, dass der Unbekannte im Bereich der Empore einen Wasserhahn aufgedreht hat. Aufgefallen war dies erst, als das Wasser durch die Decke in die darunter liegende Sakristei tropfte. Den ersten Ermittlungen zufolge, dürfte das Wasser bereits mindestens eine Stunde gelaufen sein und über die Orgel durch den Boden der Empore in die Sakristei gesickert sein. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Tübingen bittet unter der Telefonnummer 07071/8660 um Hinweise. (cw)

Rottenburg (TÜ): In Schule eingebrochen

In die Grund- und Gemeinschaftsschule in der Weggentalstraße sind Unbekannte in der Nacht von Sonntag auf Montag eingebrochen. Zwischen 22 Uhr abends und 6.50 Uhr morgens brachen die Unbekannten eine Notausgangstüre auf und gelangten so ins Schulgebäude. Offenbar auf der Suche nach Bargeld durchsuchten sie im Schulgebäude mehrere Räume. Verschlossene Türen, Wertfächer, Schränke oder Schubladen wurden mit brachialer Gewalt aufgestemmt. Soweit bislang bekannt ist, stießen sie auf ihrer Suche lediglich auf einen nicht nennenswerten Bargeldbetrag, den sie mitgehen ließen. Der hinterlassene Sachschaden fiel mit etwa 5.000 Euro dafür beträchtlich aus. (cw)

Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Benjamin Klink (bk), Telefon 07121/942-1105

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
  • 04.03.2018 – 11:57

    POL-RT: Unfälle, Schlägerei, Widerstände, Einbrüche, Kind angesprochen

    Reutlingen (ots) - Auf der B28 in die Leitplanke gerauscht Am Samstag gegen 13.00 Uhr kam es auf der B 28, auf Höhe der Breitenbachbrücke, zu einem Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Fahrzeug. Aus bislang unklarer Ursache verlor die 54-jährige Fahrzeuglenkerin des silbernen Citroen die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts ab und kollidierte nahezu ...

  • 03.03.2018 – 17:46

    POL-RT: Tödlicher Verkehrsunfall

    Reutlingen (ots) - Neckartenzlingen (ES): Tödlicher Verkehrsunfall Zu einem tödlichen Verkehrsunfall mit vier weiteren Verletzten kam es am frühen Samstagmittag auf der B312 bei Neckartenzlingen. Ein 61-jähriger VW Golf Lenker, in dessen Fahrzeug sich seine 6-jährige Enkelin befand, kam aus bislang völlig ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 68-jähriger Lenker eines Skoda Octavia erkannte die Situation noch rechtzeitig und konnte ...