Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Heilbronn mehr verpassen.

Polizeipräsidium Heilbronn

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.07.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

Heilbronn (ots)

Lauda-Königshofen: Gemütliches Grillen endet mit Heckenbrand

Ein gemütlicher Grillabend am Mittwochabend in der Talstraße in Lauda-Königshofen führte dazu, dass die Hecke eines Nachbarn in Flammen aufging. Ein an der Hecke stehender Gasgrill war die Ursache für den Brand. Das Feuer konnte zum Großteil von dem Verantwortlichen selbst gelöscht werden. Die freiwillige Feuerwehr Lauda rückte mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften aus und konnte den Brand vollständig löschen. Es entstand ein geringer Sachschaden in Höhe von circa 250 Euro.

Tauberbischofsheim: Vorfahrt missachtet - Unfall mit Personenschaden

Am Mittwochmorgen kam es in dem Kreuzungsbereich Weickstraße / Kolpingstraße in Tauberbischofsheim zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein Pkw-Fahrer fuhr die Weikstraße in Richtung Kreuzungsbereich Kolpingstraße entlang. Hierbei missachtete er den vorfahrtsberechtigten von rechts kommenden Peugeot-Fahrer. Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Aufgrund von leichten Verletzungen, die der Peugeot-Fahrer sich bei dem Unfall zugezogen hatte, kam er mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. An seinem Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro.

Tauberbischofsheim: Nach Verkehrsunfallflucht Zeugen gesucht

Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Mittwoch in dem Zeitraum von circa 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr in der Wolfstalflurstraße in Tauberbischofsheim. Eine Mercedes-Fahrerin parkte ihr Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand auf Höhe der Hausnummer 1. Nachdem sie um 14.30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie einen Schaden hinten links im Bereich der Stoßstange fest. Anhand von Lackanhaftungen ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen blauen Pkw handeln könnte. An dem Mercedes ist ein Schaden in Höhe von circa 1.500 Euro entstanden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 811211 an das Polizeirevier Tauberbischofsheim zu wenden.

Wertheim: Die Mofa-Prüfbescheinigung reichte nicht aus

Eine Streife vom Polizeirevier Wertheim kontrollierte am Mittwochabend in der Rotkreuzstraße in Wertheim einen 16-jährigen Rollerfahrer. Anhand der ausgehändigten Fahrzeugpapiere handelte es sich bei dem Zweirad um einen gedrosselten 25 km/h-Mofaroller. Im weiteren Verlauf der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Roller aufgrund von Umbaumaßnahmen tatsächlich 40 Kilometer pro Stunde fährt. Die Konsequenz für den Umbau war, dass der 16-Jährige nun eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis bekommt und ein Bußgeld zu erwarten hat. Die Weiterfahrt war für den jungen Mann ab hier beendet.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Heilbronn