Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.
Filtern
  • 14.06.2024 – 08:00

    Beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2024: +25,9 % zum Vorjahresmonat

    WIESBADEN (ots) - - 26,5 % mehr Unternehmensinsolvenzen im 1. Quartal 2024 als im 1. Quartal 2023 - 4,8 % mehr Verbraucherinsolvenzen im 1. Quartal 2024 als im 1. Quartal 2023 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Mai 2024 um 25,9 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Im April 2024 hatte sie um 28,5 % gegenüber April 2023 ...

  • 13.06.2024 – 08:00

    Großhandelspreise im Mai 2024: -0,7 % gegenüber Mai 2023

    WIESBADEN (ots) - Großhandelsverkaufspreise, Mai 2024 -0,7 % zum Vorjahresmonat +0,1 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Mai 2024 um 0,7 % niedriger als im Mai 2023. Im April 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -1,8 % gelegen, im März bei -2,6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Großhandelspreise im Mai 2024 gegenüber dem ...

  • 13.06.2024 – 08:00

    Mehr als ein Viertel der 25-Jährigen wohnte 2023 noch im Haushalt der Eltern

    WIESBADEN (ots) - - Töchter verlassen das Elternhaus früher als Söhne: 21 % der 25-Jährigen in Deutschland lebten 2023 bei den Eltern, bei den Söhnen waren es 33 % - Ausnahme Malta: Überall sonst in der EU zogen Söhne später aus als Töchter - Auszugsalter in Deutschland mit 23,9 Jahren deutlich niedriger als im EU-Schnitt Viele junge Erwachsene wohnen noch bei ...

  • 11.06.2024 – 12:00

    Sterbefallzahlen im Mai 2024 um 1 % unter dem mittleren Wert der Vorjahre

    WIESBADEN (ots) - Im Mai 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 80 643 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 1 % unter dem mittleren Wert (Median) der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat. Die Sterbefallzahlen lagen nach dem Auslaufen der saisonalen Grippewelle im März 2024 zunächst unter den mittleren Werten der ...

  • 11.06.2024 – 08:00

    Großbetriebe erwirtschaften 2023 erstmals gut 1 Billion Euro Umsatz

    WIESBADEN (ots) - Die großen Betriebe in Deutschland haben im Jahr 2023 erstmals einen Umsatz von gut 1,0 Billion Euro erwirtschaftet. Das waren 4,7 % mehr als im Jahr zuvor. 2022 betrug der nominale, also nicht preisbereinigte Umsatz der Großbetriebe noch rund 955,6 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Betrachtet werden Betriebe mit mindestens 1 000 Beschäftigten im Verarbeitenden ...

  • 07.06.2024 – 08:00

    Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Mai 2024: -1,0 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Mai 2024 -1,0 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -1,9 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Mai 2024 gegenüber April 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,0 % gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt ...

  • 07.06.2024 – 08:00

    Umsatz im Dienstleistungsbereich im März 2024 um 0,9 % höher als im Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Umsatz im Dienstleistungsbereich, März 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,9 % zum Vormonat (real) +0,6 % zum Vormonat (nominal) +2,9 % zum Vorjahresmonat (real) +3,8 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im März 2024 nach vorläufigen Ergebnissen ...

  • 07.06.2024 – 08:00

    Exporte im April 2024: +1,6 % zum März 2024

    WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), April 2024 136,5 Milliarden Euro +1,6 % zum Vormonat +1,9 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), April 2024 114,5 Milliarden Euro +2,0 % zum Vormonat -0,6 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), April 2024 +22,1 Milliarden Euro Im April 2024 sind die deutschen Exporte ...

  • 06.06.2024 – 08:00

    Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren Energiequellen

    WIESBADEN (ots) - - Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen steigt um 11,6 %, Stromerzeugung aus konventionellen Quellen sinkt um 25,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal - Windkraft im 1. Quartal 2024 mit einem Anteil von 38,5 % wichtigster Energieträger in der inländischen Stromerzeugung - Insgesamt 7,5 % weniger inländisch produzierter Strom eingespeist als im ...

  • 05.06.2024 – 08:00

    Wintersemester 2023/24: 9 % mehr Gaststudierende an Hochschulen als im Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - - Gasthörerzahlen weiterhin deutlich unter Vor-Corona-Niveau - Fach Geschichte bei Gaststudierenden am beliebtesten, gefolgt von Philosophie, Informatik und Wirtschaftswissenschaften Im Wintersemester 2023/24 haben 32 200 Gasthörerinnen und Gasthörer Lehrveranstaltungen an den deutschen Hochschulen besucht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ...

  • 04.06.2024 – 08:00

    Exporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 48 % zurückgegangen / Mit 694 000 Tonnen war Deutschland auch 2023 größter Exporteur von Kunststoffabfällen in der EU

    WIESBADEN (ots) - Deutschland exportiert immer weniger Plastikmüll ins Ausland. Im Jahr 2023 wurden hierzulande gut 694 000 Tonnen Kunststoffabfälle ausgeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welttag der Ozeane am 8. Juni mitteilt, hat sich die Menge der exportierten Kunststoffabfälle damit in den ...

  • 04.06.2024 – 08:00

    Knapp zwei Drittel der 2023 errichteten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen

    WIESBADEN (ots) - - Anteil von Wärmepumpen als primäre Heizung binnen zehn Jahren verdoppelt - Baugenehmigungen: 76,3 % der 2023 genehmigten Wohngebäude werden primär mit Wärmepumpen heizen - Produktion von Wärmepumpen im Jahr 2023 gegenüber Vorjahr gestiegen, in der zweiten Jahreshälfte aber rückläufig In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden ...

  • 03.06.2024 – 08:00

    Abfallaufkommen im Jahr 2022 um 3,0 % geringer als im Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - - Abfallaufkommen erstmals seit 2013 unterhalb von 400 Millionen Tonnen - Siedlungsabfälle mit überdurchschnittlichem Rückgang von 6,2 % zum Vorjahr - Verwertungsquote mit knapp 82 % fast unverändert gegenüber den Vorjahren Im Jahr 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 399,1 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der ...

  • 31.05.2024 – 08:00

    Einzelhandelsumsatz im April 2024 real um 1,2 % niedriger als im Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Einzelhandelsumsatz, April 2024 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,2 % zum Vormonat (real) -1,4 % zum Vormonat (nominal) -0,6 % zum Vorjahresmonat (real) +1,0 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im April 2024 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und ...

  • 31.05.2024 – 08:00

    Importpreise im April 2024: -1,7 % gegenüber April 2023

    WIESBADEN (ots) - Importpreise, April 2024 -1,7 % zum Vorjahresmonat 0,7 % zum Vormonat Exportpreise, April 2024 -0,2 % zum Vorjahresmonat 0,4 % zum Vormonat Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 % niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -3,6 % gelegen, im Februar 2024 bei -4,9 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die ...

  • 29.05.2024 – 14:00

    Inflationsrate im Mai 2024 voraussichtlich +2,4 %

    WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Mai 2024: +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Mai 2024: +2,8 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,2 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai 2024 voraussichtlich +2,4 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. Wie das ...

  • 29.05.2024 – 08:00

    Pflugeinsatz verliert in der Landwirtschaft an Bedeutung

    WIESBADEN (ots) - - Im Wirtschaftsjahr 2022/2023 nur noch 40 % des Ackerlandes gepflügt - Konservierende Bodenbearbeitung löst das Pflügen als wichtigstes Bodenbearbeitungsverfahren ab - Auf ostdeutschen Ackerflächen werden konservierende Bearbeitungsverfahren überdurchschnittlich oft angewendet Der Pflug als klassisches Werkzeug der Bodenbearbeitung in der Landwirtschaft verliert in Deutschland an Bedeutung. Wie das ...

  • 29.05.2024 – 08:00

    Reallöhne im 1. Quartal 2024 um 3,8 % höher als im Vorjahresquartal

    WIESBADEN (ots) - - Höchster Anstieg der Reallöhne seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2008 - Nominallöhne steigen im 1. Quartal 2024 um 6,4 % zum Vorjahresquartal - Zweithöchster Nominallohnanstieg seit Beginn der Zeitreihe 2008 Die Nominallöhne in Deutschland waren im 1. Quartal 2024 um 6,4 % höher als im Vorjahresquartal. Das war der zweithöchste ...