Ergebnis der Suchanfrage nach Wärmepumpe
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 8Ein Dokumentmehr
Diplomatic Council - Diplomatischer Rat
2Jean Pütz zur Klimarettung: Nur Umdenken hilft
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Soziale Vermieter: Drei Katzen im Sack - Die Fernwärmeplanung ist zu unverbindlich
1. VNW-Direktor Andreas Breitner: „Unsere Unternehmen müssten drei Katzen im Sack kaufen!“ 2. Energieversorger müssen den Fernwärmeanschluss verbindlich zusagen und versprechen, dass Fernwärme in Hamburg im Jahr 2045 auch wirklich klimaneutral produziert wird. 3. Unklar ist, was Fernwärme nach der Umstellung der Erzeugung die Mieterinnen und Mieter kosten ...
mehr67% der Verbraucher haben Vertrauen in staatliche Heizungsförderung verloren
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Gemeinsame PM von BSW und BDH - Solarwärme gefragt
Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesverband Solarwirtschaft und Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie vom 8. Februar 2024 Solarwärme gefragt Rund zwei Drittel der Heizungen in Wohnhäusern werden laut Umfrage unter privaten Immobilienbesitzer:innen noch ausschließlich mit Öl oder Gas betrieben – Deren Verbrauch mit Hilfe von Solarkollektoren zu drosseln, das kann sich mehr als jede:r zweite ...
mehrWärmepumpe LWDV jetzt zum Aktionspreis - Starten Sie günstig in die Wärmewende
mehr
Fernwärme auf dem Prüfstand / Hohe Heizkostennachzahlungen belasten Bürger / Dezentrale Lösungen bieten Alternativen / Registrierung für KfW-Förderung klimafreundlicher Heizungen bereits möglich
Frankfurt (ots) - Für viele Fernwärmekunden sind die aktuellen Heizkostenabrechnungen zu Beginn des Jahres ein Ärgernis. Bei den Nachzahlungen geht es nicht selten um mehrere hundert Euro und um Erhöhungen von bis zu 20 Prozent. Verbraucherverbände (vzbv) und Mieterorganisationen sprechen auf Basis einer ...
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Das ist bei neuen Heizungen in Bestandsgebäuden 2024 erlaubt / Das neue GEG gibt vor, wie in Zukunft geheizt werden soll. Doch was bedeutet das für Bestandsgebäude? "Intelligent heizen" klärt auf
Berlin (ots) - Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG), das im Januar 2024 in Kraft getreten ist, soll der Anteil klimafreundlicher Heizungen erhöht werden. Zentral ist die Pflicht, beim Einbau einer neuen Heizung erneuerbare Energien zu mindestens 65 Prozent einzubinden. Diese 65-Prozent-Vorgabe gilt allerdings ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
3DBU: Warum sich eine Sanierung lohnt
Ein DokumentmehrHeimkapital verzeichnet trotz herausforderndem Marktumfeld starkes Wachstum und setzt auf positive Entwicklungen im Jahr 2024
Ein Dokumentmehr- 2
Presseinformation tecalor: Heizungstausch mit garantierter Förderung
Ein Dokumentmehr Großwärmepumpe Köln-Niehl: Förderantrag auf dem Weg
Nächster Schritt für Europas größte Wärmepumpe – Förderunterlagen eingereicht Europas größte Wärmepumpe soll in Köln-Niehl an einem Kraftwerksstandort der RheinEnergie entstehen. Sie nutzt das Flusswasser des Rheins, um ihre Leistung von 150 Megawatt mit Hilfe von Umweltenergie zu erzeugen. Nähere Informationen zum weiteren Fortgang des ...
Ein Dokumentmehr
Stiebel Eltron gibt Verbrauchern Fördergarantie beim Heizungstausch
mehrWärme im ganzen Haus: Guss-Kaminofen mit moderner Wassertechnik heizt kräftig ein
Leer (ots) - Ressourcen schonen und Energie effizient nutzen Der bewusste Umgang mit Energie ist das Gebot der Stunde, so auch beim Heizen. Hier ermöglicht ein Kaminofen mit Wasser-Wärmetauscher, sowohl die behagliche Atmosphäre eines knisternden Holzfeuers zu genießen als auch die Hitze der Flammen nachhaltig zu nutzen. Wie zum Beispiel mit dem NOVIA W des ...
mehrStiebel Eltron gibt Verbrauchern Fördergarantie beim Heizungstausch
mehr- 9
Küstenjuwel am Atlantik
mehr Wärmepumpen in der Praxis: Familien zeigen, wie sich der Umstieg lohnt / Deutsche Umwelthilfe und co2online haben Energiekosten untersucht / Gute Beratung, Planung und Monitoring wichtig
mehrSpekulationssteuer vermeiden: Was Eigentümer beim Verkauf ihrer Immobilie beachten sollten
Ein Dokumentmehr
Johannes Gronover von der Gronover Consulting GmbH: So gelingt das Controlling im Handwerksunternehmen
mehrChristian Lindner: Entscheidung über Klimageld erst in der nächsten Wahlperiode
Osnabrück (ots) - Bundesfinanzminister: Einnahmen aus CO2-Abgabe werden für Förderung von Heizungen und Ladesäulen genutzt - "Man kann das Geld nicht zweimal ausgeben" Osnabrück. Bundesfinanzminister Christian Lindner will erst in der nächsten Legislaturperiode über die Auszahlung eines von der Ampel-Koalition geplanten Klimageldes entscheiden. Im Interview mit ...
mehrSo finden Sie den richtigen Handwerker für Ihre Haussanierung
mehrVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
"Intelligent heizen" informiert über die Heizungsförderung 2024/ Ab 2024 gelten die Richtlinien des neuen Gebäudeenergiegesetz
Berlin (ots) - Die Weichen der Heizungsförderung 2024 sind gestellt. Eine wesentliche Änderung: Fördermittel für eine neue Heizungsanlage können künftig ausschließlich bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragt werden. Außerdem wurde ein einheitlicher Fördersatz für erneuerbare Energien ...
mehrWärmepumpe ohne Fußbodenheizung – So geht’s
mehr- 2
Wärmepumpe auf Raten: Octopus Energy schnürt flexibles Angebot für Kreditfinanzierung mit Partner Consors Finanz
mehr
Hohe Energie- und Lebenshaltungskosten: Millionen Deutsche sind bereit, im Januar zu Hause Tiefsttemperaturen zu ertragen
mehrNeues Jahr, neue Heizung? Diese Heizungen dürfen 2024 noch eingebaut werden
Ein DokumentmehrDeutschland muss jetzt handeln, um die Innovationsführerschaft bei Vehicle-to-Grid zu behalten
mehrNeues GEG beflügelt die Energiewende: 439 Tausend Ein- und Zweifamilienhausbesitzer planen Einbau energetischer Heizungen in 2024
mehr- 3
CES 2024: Bosch bringt seinen Kunden Technologien für nachhaltige Energienutzung / Lösungen für Mobilität, Gebäude und Wohnen
mehr Warum sich der Heizungstausch 2024 besonders lohnt: Förderung für Heizungstausch und neue Heizungsregeln treten in Kraft / Mit FördermittelCheck auch regionale Förderung prüfen / CO2-Preis steigt
Berlin (ots) - Die aktualisierte Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) tritt bereits morgen in Kraft. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online empfiehlt allen sanierungswilligen Hauseigentümern, jetzt die neuen Förderungen zu prüfen und auch regionale Fördermittel zu nutzen. Dazu hat ...
mehr