Ergebnis der Suchanfrage nach Str.
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Sachsen: Deutlich mehr Ausfalltage wegen Psyche in Gesundheitswesen und Logistikbranche
Die Ausfalltage wegen psychischer Erkrankungen sind im Corona-Jahr 2020 in Sachsen auf Rekordhöhe gestiegen. Hier wurden 278 Fehltage je 100 erwerbstätige DAK-Versicherte registriert, im Bundesdurchschnitt waren ...
2 DokumentemehrDekaBank, Helaba und LBBW als Konsortialführer eines neuen EIB Climate Awareness Bonds
Frankfurt am Main (ots) - Rund die Hälfte der deutschen Sparkassen hat bereits eine freiwillige Selbstverpflichtung für klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften unterzeichnet. Unter anderem verpflichten sich die Sparkassen, ihre eigenen Anlageportfolien ("Depot A") nach anerkannten ...
Ein Dokumentmehr- 3
360°-Fotos mit Fingerspitzengefühl bearbeiten und teilen: Vecnos startet Update der IQUISPIN-App für alle 360°-Fotos
Ein Dokumentmehr AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
2AbbVie-Pressemitteilung: MANAGE PD unterstützt Neurologen bei der Therapieentscheidung für Parkinson-Patienten
Ein DokumentmehrKlimaziele ohne Einschränkungen des Bauvolumens erreichbar
Planer und Bauindustrie: Klimaziele ohne Einschränkungen des Bauvolumens erreichbar Berlin, 3. März 2021 - Planer und Bauindustrie sind davon überzeugt, dass Investitionen in neue, intelligente und effiziente Bau- und Sanierungsverfahren zentrale Voraussetzungen für mehr Klimaschutz sind. So können die Klimaziele auch ohne Einschränkungen des ...
Ein Dokumentmehr
Holz statt Kohle? Klimaschwindel bei der Energiewende nicht fördern!
Ein DokumentmehrVBI-Konjunkturumfrage - Sorge wegen nachlassender Investitionen am Bau
Ingenieurunternehmen blicken mit Sorge auf nachlassende Investitionsbereitschaft Ergebnisse der VBI-Konjunkturumfrage 2021 Berlin, 10. Februar - 81 Prozent der Ingenieurunternehmen beurteilen ihre Situation zu Jahresbeginn gut bzw. sehr gut, 19 Prozent als ausreichend bzw. schlecht. 18 Prozent der ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik: Zwölf Schüler sind Deutschlands Mathe-Asse
Sie sind Deutschlands beste Nachwuchs-Mathematiker: Zwölf Schüler haben den Bundessieg im Bundeswettbewerb Mathematik geholt. Rund 1.200 Jugendliche aus Deutschland hatten sich 2020 an dem anspruchsvollen ...
Ein DokumentmehrSachsen waren 2020 seltener, aber länger krankgeschrieben
Die Pandemie hat sich in Sachsen im vergangenen Jahr auf das Krankheitsgeschehen in der Arbeitswelt ausgewirkt: Zwar nahm die Anzahl der Krankschreibungen um 11,6 Prozent ab, aber gleichzeitig dauerte ein durchschnittlicher Fall 15,6 Prozent länger als 2019. Das ...
Ein DokumentmehrKunst gegen Komasaufen: Sozialministerin Köpping startet DAK-Kampagne „bunt statt blau“ 2021 in Sachsen
Ein DokumentmehrMesse Erfurt: Umfangreiche Baumaßnahmen auf dem Erfurter Messegelände
Ein Dokumentmehr
Homeoffice oder Mobilarbeit – aus technischer Sicht macht das keinen Unterschied!
2 DokumentemehrCorona-Jahr 2020: Weniger Infektionskrankheiten in Sachsen
Windpocken, Grippe, Noroviren: Im Corona-Jahr 2020 gab es in Sachsen nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit einen deutlichen Rückgang vieler anderer Infektionskrankheiten. Das zeigen Daten des Robert Koch-Instituts (RKI). Für die Analyse wurden Zahlen von ...
Ein DokumentmehrZuckerkrankheit: Patienten wegen Corona unterversorgt
In Sachsen hat der coronabedingte Rückgang von Arztbesuchen im abgelaufenen Jahr zu einer zeitweiligen Unterversorgung von Zuckerkranken geführt. Laut einer Sonderauswertung der DAK-Gesundheit in Sachsen sind 2020 im Vergleich zum Vorjahr fast ein Drittel weniger ...
Ein Dokumentmehr- 2
Endspurt beim Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander" in Sachsen
Ein Dokumentmehr PM: Warum Gründerinnen jetzt durchstarten sollten
PRESSEMITTEILUNG Warum Gründerinnen jetzt durchstarten sollten Die eigene Geschäftsidee umzusetzen – diesen Traum haben sich im vergangenen Jahr mehr Menschen in Deutschland erfüllt als je zuvor. Und laut der vom RKW Kompetenzzentrum und der Leibniz Universität ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik 2020: Maria Matthis und Annrieke Wulf aus Schleswig-Holstein werden ausgezeichnet
Maria Matthis aus Lübeck und Annrieke Wulf aus Elmshorn haben in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik einen zweiten Preis erreicht. Für ihre ...
Ein Dokumentmehr
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik 2020: Matthias Meißner und Richard Ueltzen aus Thüringen steht im Finale
Matthias Meißner aus Mühlhausen und Richard Ueltzen aus Erfurt haben die Höchstpunktzahl in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik 2020: Vasil Paskalev und Xenia Wagner aus Sachsen-Anhalt stehen im Finale
Vasil Paskalev und Xenia Wagner haben die Höchstpunktzahl in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. Für ihre Leistungen werden die ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik 2020: Ole Gabsdil aus dem Saarland steht im Finale
Ole Gabsdil hat die Höchstpunktzahl in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. Für seine Leistungen wird der Elftklässler aus St. Ingbert heute gemeinsam mit den Erstplatzierten aus den ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik 2020: Moritz Petrich aus Sachsen steht im Finale
Moritz Petrich hat die Höchstpunktzahl in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. Für seine Leistungen wird der Zwölftklässler aus Meißen heute gemeinsam mit den Erstplatzierten aus den ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik 2020: Zwölf Preisträger aus Nordrhein-Westfalen stehen im Finale
Zwölf Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen haben die Höchstpunktzahl in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. Für ihre ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik 2020: Sieben Preisträger aus Hessen stehen im Finale
Sieben Schülerinnen und Schüler aus Hessen haben die Höchstpunktzahl in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. Für ihre Leistungen werden sie heute gemeinsam mit den Zweit- und ...
Ein Dokumentmehr
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik 2020: Fünf Preisträger aus Rheinland-Pfalz stehen im Finale
Fünf Schüler aus Rheinland-Pfalz haben die Höchstpunktzahl in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. Für ihre Leistungen werden sie heute gemeinsam mit den Zweit- und Drittplatzierten ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik 2020: Lennart Grabbel und Katharina Knist aus Hamburg stehen im Finale
Lennart Grabbel und Katharina Knist haben die Höchstpunktzahl in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. Für ihre Leistungen werden die beiden Schüler heute gemeinsam mit den ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik 2020: Acht Preisträger aus Berlin stehen im Finale
Acht Schülerinnen und Schüler aus Berlin haben die Höchstpunktzahl in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. Für ihre Leistungen werden sie heute gemeinsam mit den Zweit- und ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik 2020: Silas Viet und Elias Mutlu aus Bremen werden ausgezeichnet
Silas Viet hat in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik einen zweiten Preis erreicht. Für seine Leistungen wird er heute gemeinsam mit dem Drittplatzierten Elias Mutlu sowie den Preisträgerinnen ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik 2020: 16 Preisträger aus Baden-Württemberg stehen im Finale
16 Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg haben die Höchstpunktzahl in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. Für ihre ...
Ein DokumentmehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik 2020: Fiona Raab aus Potsdam steht im Finale
Fiona Raab hat die Höchstpunktzahl in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. Für ihre Leistungen wird die Potsdamerin heute gemeinsam mit den Erstplatzierten aus den übrigen ...
Ein Dokumentmehr