Ergebnis der Suchanfrage nach Lüneburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landeszeitung Lüneburg: Licht am Ende des Tunnels / Europaabgeordnete Rebecca Harms (Grüne) begrüßt Neuanfang bei der Suche nach Atom-Endlager
Lüneburg (ots) - Ein echter Neuanfang oder alter Wein in neuen Schläuchen? Ein Kompromiss zwischen dem Bund und Niedersachsen soll eine Ära von fast vier Jahrzehnten der Hinterzimmerabsprachen zu einem Atomüll-Endlager endgültig beenden. Ûber eine Enquetekommission soll die Gesellschaft bei der Suche nach ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Zweifel an Zyperns Plan B -- Interview mit Dr. Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank
Lüneburg (ots) - Die Krise der kleinen Insel Zypern hält den Rest der Euro-Zone und die internationalen Finanzmärkte in Atem. Nachdem die Europäische Zentralbank Zypern ein Ultimatum gestellt und angekündigt hat, bei Ausbleiben eines neuen Rettungsprogramms den Geldhahn am Montag zuzudrehen, haben sich die ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Die Kulturnation liegt in Trümmern / Der britische Historiker Paul Ginsborg rät seinen besten Studenten, aus Italien auszuwandern
Lüneburg (ots) - Ein neues Parlament wird am Wochenende im krisengeplagten Italien gewählt. Der Historiker Paul Ginsborg erklärt, warum noch so viele Italiener den skandalumwitterten Ex-Premier Silvio Berlusconi unterstützen, und welche Verantwortung Helmut Kohl für den Erfolg des Medienmoguls trägt. ...
mehrSchmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
Schmalenbach-Tagung 2013: Rechnet sich nachhaltiges Wirtschaften?
Köln (ots) - Nachhaltiges Wirtschaften hat seinen Preis. Die Schmalenbach-Tagung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. geht daher am 11. April 2013 in Köln der Frage nach: "Rechnet sich nachhaltiges Wirtschaften?" "Nachhaltigkeit" hat sich zu einem populären Schlagwort entwickelt. Sie wird in vielen Kontexten eingefordert - meist ...
Ein DokumentmehrLandeszeitung Lüneburg: Dringender Reformbedarf im Vatikan / Theologe Prof. Karl Gabriel: Anforderungen der Moderne verlangen Installierung eines Regierungsgeschäftes
Lüneburg (ots) - Derartig viel Zuspruch wie für die Ankündigung seines Rücktritts wegen nicht mehr reichender Kräfte erntete der Papst in seinem Pontifikat selten. Der Münsteraner katholische Theologe und Sozialethiker Prof. Karl Gabriel erwartet keinen kirchenpolitischen Kurswechsel. Reformbedarf bestehe aber ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: ,,Von Entwarnung darf keine Rede sein" -- Interview mit dem Klimaforscher Hartmut Graßl
Lüneburg (ots) - Während Deutschland mit Hochdruck an der Energiewende arbeitet, um die Kohlendioxid-Emissionen zu senken und nach dem Atom-Ausstieg unabhängiger von fossilen Brennstoffen zur Energieerzeugung zu werden, steht in den USA eine ,,Schiefergas-Revolution" an. Mit Hilfe der Fracking-Methode sollen ...
mehrWeser-Kurier: Zu den Koalitionsverhandlungen von Rot-Grün in Niedersachsen schreibt der "Weser-Kurier" (Bremen) in seiner Ausgabe vom 2. Februar 2013:
Bremen (ots) - Wahrscheinlich war tatsächlich alles Friede, Freude, Eierkuchen. Was nicht wundern dürfte, beherzigten die Verhandlungsführer von Rot und Grün doch eine alte Übungsleiter-Weisheit: Vom Leichten zum Schweren. Mit den Themenfeldern Bildung und Wissenschaft zu beginnen, war so nur folgerichtig. ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Schlusstrich ist nicht in Sicht" -- Interview mit Uwe Neumärker, Direktor des Holocaust-Mahnmals
Lüneburg (ots) - Hitler kämpfte im Dreißigjährigen Krieg oder war der erste Mensch auf dem Mond: Antworten von Schülern auf die Frage nach dem Nationalsozialismus. Droht 80 Jahre nach der Machtübernahme der Schlussstrich des Vergessens? Uwe Neumärker, Direktor des Holocaust-Mahnmals, befürchtet dies nicht: ...
mehrDas Erste / Brigitte Antonius: 80 Jahre und 1426 "Rote Rosen"
München (ots) - Brigitte Antonius, die "Grande Dame" der täglichen Serie, feiert am Sonntag, 27. Januar 2013, ihren 80. Geburtstag. Als ebenso charmante wie lebenskluge und durchsetzungsstarke Johanna Jansen in der ARD-Telenovela "Rote Rosen" ist sie als Familien-Oberhaupt im Rosenhaus seit der ersten Folge (ausgestrahlt am 6. November 2006) mit dabei. Stadtratswitwe, Interims-Äbtissin, Hansetags-Promoterin, ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Weitsicht und ein langer Atem / Olaf Scholz Ïber die gute Kooperation und die vielen notwendigen Projekte in der Metropolregion Hamburg
Lüneburg (ots) - Die Bündelung von Kräften ist in Zeiten eines Fiskalpaktes mehr denn je gefragt. Doch einige Regionen haben schon Jahre vor der Finanzkrise und der Euro-Schuldenkrise Kooperationen gestartet. Dazu zählt auch die Metropolregion Hamburg, die erst im April vergangenen Jahres erweitert wurde. Taugt ...
mehrRichard David Precht: "Ich bin in der Pubertät als unattraktiv wahrgenommen worden"
Hamburg (ots) - "Für mich besitzt mein Aussehen keinen hohen Wert. Es gibt auch einen Grund dafür: Ich bin in der Pubertät als unattraktiv wahrgenommen worden. Ich war sehr klein, hatte eine dicke Brille und wurde von meinen Eltern in Flohmarktklamotten gekleidet", sagt Richard David Precht im Interview mit der Philosophie-Zeitschrift HOHE LUFT (Ausgabe 2/2013 ab ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Die im Schatten sieht man nicht / Dr. Thomas Beyer von der Nationalen Armutskonferenz warnt vor wachsender neuer Wohnungsnot
Lüneburg (ots) - Noch nie war es so schwer, in Groß- und Universitätsstädten bezahlbaren Wohnraum zu finden. Forscher sprechen von einer neuen Wohnungsnot. Und es wird noch schlimmer: Nach Prognosen des Pestel-Instituts in Hannover fehlen in fünf Jahren 400.000 Wohnungen, wenn der Mietwohnungsbau nicht ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Ärztekammern sind zahnlose Tiger / Korruptionsexperte Wodarg sieht Gesetzgeber gefordert
Lüneburg (ots) - Champagner, teure Reisen oder gleich Bares - um ihre Medikamente zu verkaufen, lassen Pharmahersteller nichts unversucht. Dr. Wolfgang Wodarg, Arzt und Mitglied bei Transparency International, fordert neue Gesetze gegen die Bestechung von Ärzten. Das Repertoire der Gefälligkeiten - von ...
mehrPHOENIX-LIVE: Abschluss-PK nach Klausurtagung des Grünen-Bundesvorstandes - Dienstag, 8. Januar 2013, 13.00 Uhr
Bonn (ots) - PHOENIX überträgt am heutigen Dienstag, 8. Januar 2013, um 13.00 Uhr LIVE aus Lüneburg die Abschluss-PK nach der Klausurtagung des Grünen-Bundesvorstandes mit den Parteivorsitzenden Claudia Roth und Cem Özdemir. Pressekontakt: PHOENIX-Kommunikation Pressestelle Telefon: 0228 / 9584 190 Fax: 0228 / ...
mehrPHOENIX-Sendeablauf für Dienstag, 08. Januar 2013, Tages-Tipps: 20:15 Fliegen heißt Siegen/ THEMA: Fälscher u.a mit: 22:15 Der große Bluff (HD)- Wie man mit Kunst kassiert
Bonn (ots) - 05:15 California Dreamin' 3/3: Traumfabrik Film von Petra Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF/2001 In Kalifornien ist Entertainment zum Big Business geworden. Hier sitzen die mächtigsten Hintermänner der Bewusstseinsindustrie in den größten Villen von Los Angeles. Kinofilme und Fernsehserien tragen den ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Kaum eine Wachablösung ohne Krieg" -- Interview mit der Historikerin Prof. Andrea Komlosy
Lüneburg (ots) - Viele nehmen den Aufstieg Chinas, Indiens und Brasiliens, der weit mehr als nur das kommende Jahr prägen wird, als überraschende Verschiebung der Machtverhältnisse in der Welt wahr. Aus historischer Sicht ist der Aufstieg und Fall hegemonialer Mächte aber normal, sagt die Wiener Historikerin ...
mehrDas Erste: "Rote Rosen": Benita schockt den Bräutigam Barbara Ricci spielt in der ARD-Telenovela die totgeglaubte Frau von Hotelier Flickenschild
München (ots) - Es sollte der schönste Tag im gemeinsamen Leben von Merle Vanlohen (Anja Franke) und Gunter Flickenschild (Hermann Toelcke) werden. Aber als das frisch getraute Paar unter dem Jubel der Hochzeitsgäste aus dem Kirchenportal tritt, stockt Gunter der Atem. Vor ihm steht eine außergewöhnlich ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: ,,Vertrauen in den Staat verspielt" -- Interview mit Sebastian Edathy
Lüneburg (ots) - Noch weit bis ins Jahr 2013 wird der Untersuchungsausschuss zu den Terrormorden des Zwickauer Neonazi-Trios brauchen, um zahlreichen Ermittlerpannen aufzuklären. Sebastian Edathy (SPD), Vorsitzender des Ausschusses, zieht ein Zwischenfazit: "Unsere Sicherheitsarchitektur ist reformbedürftig." Vor ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Europas Integrations-Ära ist vorbei / Politologe André Kaiser: Aufstand der Wohlhabenden zeigt, dass Europäer sich nicht als Schicksalsgemeinschaft sehen
Lüneburg (ots) - In seiner größten Krise schwingen sich nicht viele zu Verteidigern Europas auf. Im Gegenteil: Manche Regionen erinnern sich daran, dass sie eigentlich wohlhabend sind, proben die Abspaltung von ihren Staaten. "Die Wohlstands-Aufstände sind gefährlich für Europa", sagt der Kölner ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: (KORRIGIERTE FASSUNG) Europa braucht Klima-Allianz mit Asien / Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker: China könnte der neue Klima-Vorreiter werden - US-Politiker sind sich selbst genug
Lüneburg (ots) - Während der Klimawandel die Nordostpassage im Polarmeer freigeschmolzen hat, scheitert der UN-Klimagipfel in Doha daran, das Thermostat im Treibhaus Erde etwas runterzudrehen. Für Umweltwissenschaftler Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker höchste Zeit für neue Wege: "Europa sollte eine Allianz ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Europa braucht Klima-Allianz mit Asien / Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker: China könnte der neue Klima-Vorreiter werden - US-Politiker sind sich selbst genug
Lüneburg (ots) - Während der Klimawandel die Nordostpassage im Polarmeer freigeschmolzen hat, scheitert der UN-Klimagipfel in Doha daran, dass Thermostat im Treibhaus Erde etwas runterzudrehen. Für Umweltwissenschaftler Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker höchste Zeit für neue Wege: "Europa sollte eine Allianz ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Nachhaltigkeit hat Priorität" -- Interview mit Entwicklungsminister Dirk Niebel
Lüneburg (ots) - Die Förderung des Privatsektors ist ein wichtiges Instrument nachhaltiger Entwicklungszusammenarbeit. Arbeit sei Vo"raussetzung für Wohlstand und gesellschaftlichen Zusammenhalt, sagt Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP). In einem Gespräch mit unserer Zeitung zieht er eine Bilanz seiner ...
mehrstern TV
Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 28.11.2012, 22:15 Uhr - live bei RTL, Moderation: Steffen Hallaschka Hartz IV-Sanktionen: Gerecht oder ungerecht? In diesem Jahr haben die Jobcenter 1,017 Millionen Strafen, so viele wie noch nie, gegen Hartz IV-Empfänger verhängt. Eine davon ist Michaela Grob aus Karlsruhe. Anfang November wurden ihr alle Leistungen gestrichen. Die alleinerziehende Mutter hatte keine Bewerbungen geschrieben, weil sie einen Job antreten konnte. Kurz ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Wertewandel prägt Traditionspflege / Oberst Dr. Winfried Heinemann: Wir wollen Bundeswehrsoldaten, die um die moralische Dimension ihres Tuns wissen
Lüneburg (ots) - Ist der "Wüstenfuchs" Erwin Rommel ein vorbildlicher Vertreter der deutschen Militärgeschichte? Was kann die Bundeswehr bewahren? Gerade in Zeiten einer sich wandelnden Truppe brauchen Soldaten Vorbilder. "Männer des militärischen Widerstands lassen die moralische Dimension erkennen, die dem ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Hetze bereitet Boden fÏr Sozialabbau / Linken-Chefin Katja Kipping kritisiert Polemik gegen Erbwerbslose und fordert Umverteilung von oben nach unten
Lüneburg (ots) - Noch hat die Linke ihren Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl nicht gekürt, doch Umfragen sehen ihren Einzug ins Parlament als nicht gefährdet an. Umstritten bleibt in der Partei, was sie dort wollen: Pragmatiker streben Regierungsbeteiligungen an, Fundamentalisten bevorzugen die Opposition. ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Zu früh für Abgesang auf die USA / Amerikanistik-Professor Crister S. Garrett erwartet Annäherung der zerstrittenen Lager und wirtschaftlichen Aufschwung
Lüneburg (ots) - Vier weitere Jahre verschafften die Wähler US-Präsident Barack Obama. Kann er den lähmenden Kulturkampf mit den oppositionellen Republikanern befrieden? Können sich die USA gegenüber dem selbstbewusster werdenden Rivalen China, bei dem sie tief in der Kreide stehen, behaupten? Professor ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Dr. Klaus Wilkens feiert 70. Geburtstag / "Ehrenamtliches Engagement braucht mehr Akzeptanz und Unterstützung." (BILD)
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Unterentwickeltes Problembewusstsein": Interview mit WWF-Fischereiexpertin Karoline Schacht
Lüneburg (ots) - Die Dorsch-Bestände in der Ostsee haben sich so gut erholt, dass Forscher von einem "Dorschwunder" sprechen. Auch bei den neuen Fangquoten folgt die EU den Empfehlungen der Wissenschaft. Dieser positive Trend wird nach Ansicht der WWF-Fischereiexpertin Karoline Schacht aber getrübt durch ...
mehrNABU für Wolf-Kompetenzzentrum in Deutschland
Berlin (ots) - Der NABU hat die Bemühungen zum Schutz der Wölfe in Deutschland für insgesamt als gut bewertet, sieht aber bei der Bündelung und Koordinierung der länderübergreifenden Aufgaben noch Nachholbedarf. Wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung hervorgeht (Drucksache 17/10869), sieht die Bundesregierung "keine Notwendigkeit, ein ...
mehr