Ergebnis der Suchanfrage nach Leer
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 22 Vektorgrafikenmehr
Langfriststudie über die entscheidenden globalen Wachstumstrends bis 2020 (Teil 4): 4.000.000.000.000 US-Dollar mehr Umsatz mit Gesundheit
München/Zürich (ots) - - Der weltweite Gesundheitsmarkt wächst bis zum Jahr 2020 um vier Billionen US-Dollar und entwickelt sich damit dynamischer als das globale BIP - Trotz zweistelliger Steigerungsraten in Schwellen- und Entwicklungsländern ...
Ein DokumentmehrLangfriststudie über die entscheidenden globalen Wachstumstrends bis 2020 (Teil 2): Kleine Innovationen mit Billionen-Wirkung
München (ots) - - Weiterentwicklungen bestehender Produkte und Dienstleistungen führen zu globalem BIP-Wachstum von fünf Billionen US-Dollar bis 2020 - Völlig neue Technologien haben einen Wachstumseffekt von "nur" einer Billion US-Dollar - ...
Ein DokumentmehrDEBRIV - Dt. Braunkohlen Industrie Verein
Stromversorgung kann nur gemeinsam gesichert werden / Braunkohle wehrt sich gegen Ausgrenzung / Klimaschutz ist europäisch geregelt
Köln (ots) - Die Entscheidung, die Nutzung der Kernenergie bis zum Jahr 2022 zu beenden, hat weitreichende Auswirkungen auf die Struktur der Stromerzeugung und absorbiert den Ausbau der erneuerbaren Energien. Im Jahr 2011 hatte die Kernenergie noch ...
Ein DokumentmehrEinzigartige Studie über die entscheidenden Wachstumstrends bis 2020: Billionen-Chancen für westliche Unternehmen
München (ots) - - Das globale Bruttoinlandsprodukt steigt bis 2020 um 40 Prozent auf 90 Billionen US-Dollar - ein Wohlstandsgewinn von knapp 4.000 US-Dollar pro Kopf - Der Westen profitiert: 40 Prozent des Wachstums entfallen auf Industriestaaten - ...
Ein DokumentmehrJournalistenumfrage: Apps sind keine Heilsbringer, fast jeder Zweite glaubt an Paid Content, Stellenabbau macht Redaktionen durchlässiger für PR (mit Bild)
Ein Dokumentmehr
Die neuen Sprachkurse von PONS: Der kleine, flexible oder der große mit der extra Power?
Stuttgart (ots) - Neben den erfolgreich eingeführten Power-Sprachkursen Englisch, Französisch, Spanisch oder Italienisch in 4 Wochen baut PONS nun sein Angebot an Sprachkursen aus: die neuen Mini-Sprachkurse für 8 Sprachen versprechen kurzweilige Übungen und schnellen Lernerfolg auch unterwegs. ...
Ein DokumentmehrStaatliches Glücksspiel auf dramatischer Talfahrt - Glücksspielstaatsvertrag kostet die Bundesländer mehr als 14 Mrd. Euro - Jährlich 30 Prozent weniger Steuereinnahmen und Zweckerträge
Hamburg (ots) - Die staatlichen Lottogesellschaften tun viel Gutes: sie unterstützen junge Sportlertalente auf ihrem Weg zur Olympiade, helfen bei der Erhaltung von Kulturdenkmälern oder geben Jugendorchestern finanzielle Beihilfen - noch. Denn ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
5Deutsche Marine - Pressemeldung: Tanker "Rhön" auf dem Weg zum NATO-Einsatzverband
Ein DokumentmehrKfz-Steuer: Geschönte Spritverbräuche der Autobauer belasten künftig den Bundeshaushalt
Berlin (ots) - Falsche Verbrauchsangaben gehen mit Einführung einer teilweise CO2-basierten Kfz-Steuer ab 1. Juli direkt zulasten des Bundesetats - Deutsche Umwelthilfe fordert behördliche Prüfung der Spritverbräuche und kündigt ...
Ein DokumentmehrKreislauf oder Talfahrt? Ein Blick hinter die Kulissen des Verpackungsrecyclings Eine Journalistenreise zu den Verwertern von Glas, PET und Getränkekarton
Berlin (ots) - Einladung zur Pressefahrt Kreislauf oder Talfahrt? Ein Blick hinter die Kulissen des Verpackungsrecyclings Eine Journalistenreise zu den Verwertern von Glas, PET und Getränkekarton Beginn am Dienstag, 16. Oktober ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Kommunen als Unternehmer - Verzerrter Wettbewerb
Köln (ots) - Unter dem Druck leerer Kassen versuchen sich Deutschlands Kommunen immer stärker als Unternehmer. Von 1999 bis 2004 haben Städte und Gemeinden ihre Einkünfte aus eigenen wirtschaftlichen Aktivitäten um fast 11 Prozent auf rund 8,8 Milliarden Euro gesteigert. Je nach Bundesland stammten im Jahr 2004 bis zu 8 Prozent der gesamten ...
Ein Dokumentmehr
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA)
BVDA: Deutschlands Anzeigenblätter 2006 mit weiterem Umsatzwachstum / Gewinner BVDA-Preis "Durchblick" stehen fest
Berlin (ots) - Deutschlands Anzeigenblätter haben das Geschäftsjahr 2006, wie bereits 2005, gut abgeschlossen. "Die überwiegend gute Bilanz kann jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Wettbewerb deutlich an Schärfe zunimmt und ...
Ein DokumentmehrFöderalismusreform schafft Kompetenzwirrwarr zu Lasten von Natur und Umwelt
Berlin (ots) - Die geplante Großreform zersplittert im Umweltrecht die Zuständigkeiten von Bund und Ländern statt sie zu bündeln - Deutsche Umwelthilfe fürchtet in der Folge Umweltdumping der Länder, Dauerkollisionen mit dem EU-Recht, endlose Rechtsstreitigkeiten vor dem ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Schulsystem - Versäumnisse kosten Milliarden
Köln (ots) - Spätestens die PISA-Studie hat die Versäumnisse des deutschen Bildungssystems offen gelegt. Diese sind aber nicht nur ärgerlich, sondern kommen Staat und Gesellschaft teuer zu stehen. Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zielten im Jahr 2004 knapp 3,7 Milliarden Euro oder 7 Prozent des Schul- und ...
Ein Dokumentmehr100 Jahre Debeka: Größte private Krankenversicherung Deutschlands feiert 2005 Jubiläum / Auch Kunden haben Grund zum Feiern
Koblenz (ots) - In diesem Jahr wird die Debeka Krankenversicherung 100 Jahre. Einst von Kommunalbeamten der Rheinprovinz als Selbsthilfeeinrichtung gegründet, hat sich aus dem ehemals kleinen Verein nicht nur der größte Versicherungsverein ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
EU-Osterweiterung - Regionalförderung für 123 Millionen Menschen
Köln (ots) - Mit zehn Staaten und 75 Millionen Menschen steht die Europäische Union vor ihrer bisher größten Beitrittsrunde. Diese führt zu einem markanten West-Ost-Wohlstandsgefälle: Während die bisherigen 15 EU- Mitglieder im Jahr 2004 schätzungsweise ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 9.600 ...
Ein DokumentmehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
VDH: Immobilie nicht weiter benachteiligen
Berlin (ots) - Die im Gesetzentwurf zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen (Steuervergünstigungsabbaugesetz) vorgesehenen Regelungen zur Immobilie bedeuten eine weitere drastische Verschlechterung der Investitionsbedingungen für die gesamte Immobilienbranche. Darauf verweist der Verband deutscher Hypothekenbanken (VDH) anlässlich ...
Ein Dokumentmehr