Ergebnis der Suchanfrage nach Heizungsmonteur

Inhalte

Filtern
64 Treffer
  • 08.12.2006 – 14:37

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Pinneberg - 92-Jährige Frau mit dreistem Trick bestohlen

    Pinneberg (ots) - Am Donnerstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr, ist in Pinneberg, Thesdorfer Weg, eine 92-jährige Dame von einem Unbekannten bestohlen worden. Der Mann hatte sich unter dem Vorwand, Reparaturen an der Heizungsanlage durchzuführen, Zutritt zu der Wohnung verschafft. Er ließ die alte Dame die Heizung in einem Zimmer beaufsichtigen und durchwühlte währenddessen ein anderes Zimmer nach Bargeld. Die ...

  • 30.03.2006 – 11:35

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (480) Warnung vor falschem Heizungsmonteur

    Nürnberg (ots) - Wie der Polizei erst jetzt bekannt wurde, treibt sein Anfang Februar 2006 ein falscher Heizungsmonteur im Stadtgebiet Nürnberg sein Unwesen. Der Unbekannte, der stets freundlich bei Firmen vorspricht und angibt, von einer Heizungsfirma zu kommen, um die Heizungen auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen, durchsucht leer stehende Büros und entwendet anschließend aufgefundene ...

  • 08.02.2005 – 12:13

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (183) Trickdiebstähle in Altenheimen aufgeklärt - Tatverdächtiger verhaftet

    Nürnberg (ots) - Die Nürnberger Kriminalpolizei konnte am Abend des 07.02.2005 einen 38-jährigen Nürnberger verhaften, der im Verdacht steht, zahlreiche Altenheimbewohner in den letzten Monaten bestohlen zu haben. Die Tatorte der 30 angezeigten Fälle liegen im Stadtgebiet Nürnberg und vorwiegend in den Landkreisen Roth und Erlangen-Höchstadt. Insgesamt ...

  • 02.02.2005 – 11:04

    Polizeipräsidium Mittelfranken

    POL-MFR: (144) Wer kennt diesen Trickdieb? Bildveröffentlichung

    Nürnberg (ots) - Seit Dezember 2003 wurden dem Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei mehr als 30 Fälle angezeigt, bei denen ein unbekannter Trickdieb überwiegend in Altenheimen aktiv ist und sich hochbetagte Senioren als Opfer sucht. Ein Drittel der gemeldeten Fälle wurden im Stadtgebiet Nürnberg verübt. Der Rest verteilt sich auf Westmittelfranken sowie auf die Landkreise Roth und Erlangen. Der ...