Ergebnis der Suchanfrage nach Bürstadt

Inhalte

Filtern
42 Treffer
  • 20.10.2006 – 09:58

    ProSieben

    POPSTARS Tagessieger - erstmals 3 Mio. in der Zielgruppe!

    München (ots) - München, den 20. Oktober 2006. POPSTARS-Quoten steigen weiter! Insgesamt verfolgten 3,0 Millionen Zuschauer in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen den spannenden Karriereweg der Engel-Anwärterinnen. Damit war POPSTARS erneut das erfolgreichste Programm am Donnerstag. Der durchschnittliche Marktanteil betrug hervorragende 23,0 Prozent. In der Zielgruppe der 14- bis 29-jährigen POPSTARS-Fans ...

  • 06.10.2006 – 10:10

    ProSieben

    POPSTARS nicht zu stoppen: Neue Rekordquote!

    München (ots) - München, den 6. Oktober 2006. Neue Bestmarke für POPSTARS: Mit 2,73 Millionen Zuschauern konnte sich die beliebte Casting-Show im Vergleich zur Vorwoche erneut in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen steigern! Mit dieser Zuschauerzahl war POPSTARS wieder die erfolgreichste Sendung am Donnerstag. Im Durchschnitt verfolgten sehr gute 21,7 Prozent die spannende, letzte Workshop-Woche aus ...

  • 29.09.2006 – 10:06

    ProSieben

    2,72 Millionen Zuschauer: Neue Rekordquote für POPSTARS!

    München (ots) - München, den 29. September 2006. POPSTARS weiter auf Rekordkurs! Mit durchschnittlich 2,72 Millionen Zuschauern in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erzielte die ProSieben-Castingshow einen neuen Höchstwert. Damit war POPSTARS wieder das erfolgreichste Programm am gestrigen Donnerstag. Im Durchschnitt verfolgten 21,8 Prozent (14-49) die spannende, dritte Workshop-Woche aus Ischgl. In der ...

  • 15.09.2006 – 10:06

    ProSieben

    Das zählt: POPSTARS wieder erfolgreichstes Programm am Donnerstag

    München (ots) - Erneut starke Quoten für POPSTARS. Mit durchschnittlich 2,28 Millionen Zuschauern (19,3 Prozent Marktanteil) in der werberelevanten Zielgruppe war POPSTARS erneut das erfolgreichste Programm des Tages. Bis zu 3,50 Millionen Zuschauer verfolgten, wie die jungen Frauen 2620 Meter über dem Meeresspiegel hart an sich arbeiteten. In der Zielgruppe ...

  • 18.08.2006 – 10:24

    ProSieben

    POPSTARS: Rekordquote für ProSieben

    München (ots) - 24,7 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen, mit 2,58 Millionen Zuschauern erfolgreichstes Programm des Tages / 35,5 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 29-Jährigen Neue Rekordquote für POPSTARS: Die zweite Folge zog am gestrigen Donnerstagabend so viele Zuschauer wie noch nie in den Bann. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der durchschnittliche Marktanteil bei starken ...

  • 22.06.2006 – 08:55

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Führungswechsel bei der Solarbundesliga-Meisterschaft

    Radolfzell/Löhne (ots) - Die bayerische Gemeinde Gollhofen schlägt den langjährigen Meister Rettenbach am Auerberg 22. Juni 2006: Am 24. Juni 2006 werden in Freiburg die Deutschen Meister in der von der Fachredaktion Solarthemen und der Deutschen Umwelthilfe veranstalteten Solarbundesliga geehrt. Spannend wie selten verlief in diesem Jahr der Endspurt im solaren Wettstreit, an dem sich in der Saison ...

  • 01.02.2005 – 17:34

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Rettenbach ist Herbstmeister in der Solarbundesliga

    Radolfzell (ots) - Rettenbach am Auerberg verteidigt seit einem Jahr die Spitzenposition in der Solarbundesliga und qualifizierte sich nun zum zweiten Mal als Herbstmeister der Saison 2004/2005. In dem von der Deutschen Umwelthilfe e.V. und dem Informationsdienst Solarthemen veranstalteten Kommunalwettbewerb verbesserte das bayerische 730-Einwohner-Dorf mit einer pro Kopf installierten Solarstromleistung von 569 Watt ...

  • 26.08.2002 – 12:28

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Weltweite Wasserknappheit

    Hamburg (ots) - Während Deutschland und weite Teile Europas im August die schlimmsten Überflutungen seit Jahrhunderten erleben, wird in vielen Teilen der Welt das Wasser knapp. Wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen September-Ausgabe (EVT 26.08.2002) berichtet, werden nach Schätzungen von Forschern im Jahr 2025 vier Milliarden Menschen - die Hälfte der Weltbevölkerung - unzureichend mit Wasser versorgt sein. Zunehmende Bewässerung in der ...