Storys zum Thema Wohnraummangel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 24. Oktober 2021, 18.00 Uhr / ZDF.reportage
Mainz (ots) - Bitte geänderten Programmtext beachten! Sonntag, 24. Oktober 2021, 18.00 Uhr ZDF.reportage Mietenwahnsinn Wenn Wohnen unbezahlbar wird Wohnungsmangel, Gentrifizierung, explodierende Preise – die Probleme für Mieter nehmen kein Ende. Inzwischen sind auch in mittleren und kleinen Städten die Wohnungen knapp, die Preise hoch. Vor allem Familien oder ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner: "Neue Landesregierung muss Klimaschutz und bezahlbares Wohnen in Einklang bringen"
126/2021 Schwerin. Die sozialen Vermieter haben die künftige Schweriner Landesregierung aufgefordert, die Schaffung von bezahlbaren Wohnungen weiterhin im Focus zu behalten. „Auch wenn es in Mecklenburg-Vorpommern keine Wohnungsnot gibt, so mangelt es in vielen Städten Mecklenburg-Vorpommerns an Wohnraum, der ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Vorschlag der SPD, die Gründung einer landeseigenen Wohnungsgesellschaft zu prüfen: "Teuer. Bringt kurz- und mittelfristig nichts"
47/2021 Die SPD-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag hat angeregt, die Gründung einer landeseigenen Wohnungsgesellschaft zu prüfen. So ein Unternehmen könne einen Beitrag gegen Wohnungsmangel und Mietsteigerungen leisten, sagte die baupolitische Sprecherin der Fraktion, Özlem Ünsal, am Montag. Dazu ...
mehrVerband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
VNW-Direktor Andreas Breitner zum Vorkaufsrecht in Hamburg: "So funktioniert moderne Stadtentwicklungspolitik auf angespannten Wohnungsmärkten"
46/2021 Die Stadt Hamburg hat im vergangenen Jahr im Zuge des Vorkaufsrechts 21 Grundstücke erworben. Dafür seien 26 Millionen Euro investiert, geht aus der Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der SPD-Bürgerschaftsabgeordneten Dirk Kienscherf und Martina Koeppen hervor. Hamburg habe im vergangenen Jahr ...
mehrDie Attraktivität Berlins und die Folgen: Der Wohnraummangel und die Enteignungsphantasien
Berlin (ots) - Ein Kommentar von Roman Heidrich, Senior Team Leader Valuation & Transaction Advisory JLL Berlin: Die Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen - Spekulation bekämpfen" möchte private Wohneigentümer mit mehr als 3.000 Wohnungen in Berlin enteignen. Auf der Agenda stehen neben der Deutsche Wohnen SE, mit 111.500 Wohnungen in Berlin der bedeutendste ...
mehr
ALSTER-TERRAIN Bau- und Grundstücks GmbH & Co. KG
Alster-Terrain - Wohnraummangel bleibt auch in Hamburg ein Problem
Hamburg (ots) - Dass der Wohnraummangel auch in Hamburg trotz umfangreicher Bautätigkeit ein großes Problem ist, erlebt die alteingesessene Bau- und Grundstücks KG, Alster-Terrain, tagtäglich. Seit 1972 ist die ALSTER-TERRAIN Bau- und Grundstücks GmbH & Co. KG im Immobilienbereich in Hamburg tätig. Sie hat im Laufe der Jahre Gründer- und Jugendstilhäuser erworben, die sie hochwertig renoviert und instandsetzt. ...
mehrStonehedge Beteiligungsgesellschaft mbH
Nedeljko Prodanovic: "Das zu knappe Wohnungsangebot ist das Grundproblem"
Berlin (ots) - Der zunehmende Wohnraummangel führt zu immer größeren Problemen und zu immer stärkeren Konflikten vor allem in den Ballungsregionen. Nedeljko Prodanovic vom Immobilienunternehmen Stonehedge ist daher der Ansicht, dass in der Wohnungspolitik ein Umdenken stattfinden muss. Steigende Mieten, Wohnraummangel, die Furcht vor Verdrängung - es gibt derzeit ...
mehr