Storys zum Thema Wattenmeer
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Umwelthilfe, Schutzstation Wattenmeer und WWF fordern: Keine neuen Ölbohrungen im Wattenmeer und Stopp der Ölförderung bis 2030
Berlin (ots) - - Öl- und Gasriese Wintershall Dea muss neue Bohrpläne stoppen - Wintershall Dea will bis 2069 Öl im Weltnaturerbe fördern - Organisationen demonstrieren vor Bohrplattform Mittelplate im Wattenmeer Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die Schutzstation Wattenmeer und der WWF fordern den Öl- und ...
mehrtours´n trends Touristik und Medien GmbH
Das Watten-Eye wacht über Ostfrieslands Nordseeküste und das Wattenmeer
Bensersiel (Ostfriesland) (ots) - "London war gestern, heute ist Bensersiel"! Mit diesem Slogan wirbt das Nordseeheilbad Esens-Bensersiel um Urlaubsgäste, die ihrem Corona-Alltag entfliehen und entspannte Urlaubstage an der ostfriesischen Nordseeküste, direkt am UNESCO Weltkulturerbe, dem niedersächsischen Wattenmeer, verbringen möchten. Mit dem "Watten-Eye" wartet ...
mehrNationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
2Geburtstag im Wattenmeer
mehrNationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Wattenmeer als künstlerische Inspiration
mehrWatt ´ne Reise - In Wilhelmshaven durchatmen und nach vorne blicken
mehrtours´n trends Touristik und Medien GmbH
Gesund & erholt: Ostfrieslands Nordseeküste lockt mit Thalasso-Vitalis-Urlaub / Auch für Familien geeignet
Esens-Bensersiel (ots) - Mit einem in dieser Form wohl einzigartigen Urlaubsangebot lockt das Nordseeheilbad Esens-Bensersiel urlaubshungrige, erholungsbedürftige und umweltbewußte Menschen an die ostfriesische Nordseeküste. Mit dem Angebot Meergesund im Weltnaturerbe Wattenmeer bietet das Nordseeheilbad seinen ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Schutz in der Brutzeit reicht nicht: Kornweihen im Wattenmeer vor dem Aus? / DBU: Internationale Zusammenarbeit beim Kornweihenschutz dringend notwendig
Wilhelmshaven (ots) - Trotz optimaler Brut- und Nahrungsbedingungen droht der Brutbestand der Kornweihe, einer seltenen Greifvogelart, auf den niedersächsischen Wattenmeerinseln zu erlöschen. Dies könnte zur Folge haben, dass in naher Zukunft deutschlandweit keine Kornweihen mehr brüten, da die Art in ...
mehr