Storys zum Thema Statistik

Folgen
Keine Story zum Thema Statistik mehr verpassen.
Filtern
  • 20.03.2018 – 11:00

    EUROSTAT

    650 000 erstmalige Asylbewerber im Jahr 2017 in der EU registriert

    Luxemburg (ots) - Im Jahr 2017 beantragten 650 000 Asylsuchende erstmals Schutz in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), d. h. fast um die Hälfte weniger als 2016, als 1 206 500 erstmalige Asylbewerber registriert wurden. Diese Zahl entspricht in etwa dem Niveau von 2014, vor den Höchstständen der Jahre 2015 und 2016. Syrer (102 400 erstmalige Bewerber), Iraker (47 500) und Afghanen (43 600) stellten nach ...

  • 16.03.2018 – 11:00

    EUROSTAT

    Quote der offenen Stellen in der EU bei 2,0%

    Luxemburg (ots) - In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im vierten Quartal 2017 bei 2,0%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal und verzeichnete einen Anstieg gegenüber 1,8% im vierten Quartal 2016. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im vierten Quartal 2017 ebenfalls bei 2,0%. Damit verzeichnete sie einen Anstieg gegenüber 1,9% im Vorquartal sowie gegenüber 1,7% im vierten ...

  • 28.02.2018 – 11:00

    EUROSTAT

    Regionales BIP pro Kopf reichte von 29% bis 611% des EU-Durchschnitts im Jahr 2016

    Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 reichte das regionale BIP pro Kopf, ausgedrückt in Kaufkraftstandards, von 29% des Durchschnitts der Europäischen Union (EU) in der Region Severozapaden in Bulgarien bis 611% des Durchschnitts in der Region Inner London - West im Vereinigten Königreich. Die führenden Regionen in der Rangfolge des regionalen BIP pro Kopf im Jahr 2016 ...

  • 20.02.2018 – 11:00

    EUROSTAT

    Nahezu vier von zehn Kindern in der EU erhalten formale Kinderbetreuung

    Luxemburg (ots) - Im Jahr 2016 erhielten in der Europäischen Union (EU) 39% der Kinder im Alter von bis zu zwölf Jahren formale Kinderbetreuung: Für 29% wurde der volle oder ein ermäßigter Preis bezahlt, 10% besuchten entsprechende Einrichtungen kostenlos. Bezahlte Leistungen werden in städtischen, stadtnahen und ländlichen Gebieten ähnlich stark in Anspruch ...