Storys zum Thema Sonnenbad
- mehr
Sonnencreme schützt vor Hautschäden, aber vermindert auch die Vitamin-D-Bildung
München (ots) - Der aktuelle Spätsommer mit viel Sonne füllt oftmals noch lange nicht den menschlichen Vitamin-D-Speicher auf. Gründe sind meist Sonnencreme und zu wenig Freizeit an der frischen Luft. Mehr als die Hälfte der Deutschen haben laut Angaben des Robert Koch Instituts daher selbst im Sommer einen zu niedrigen Vitamin-D-Spiegel. Bestimmte Lebensmittel ...
mehrKaufmännische Krankenkasse - KKH
Achtung Sonne! Hautkrebs nimmt zu
mehrSieben Irrtümer, die Hautkrebs verursachen können/ INFONETZ KREBS der Deutschen Krebshilfe berät kostenlos
Bonn (ots) - Bundesweit erkranken jährlich mehr als 276.000 Menschen neu an Hautkrebs. Diese Tumorart gehört zu den Krebsarten, die durch präventives Verhalten in hohem Maße vermieden werden kann. Intensives Sonnenbaden und Solariennutzung sind die wesentlichen Risikofaktoren für Hautkrebs. Viele Menschen ...
mehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Im Sommer wird es gefährlich für die Haut
mehrInfos zum Tag des Sonnenschutzes
Vitamin-D wird oft immer noch unterschätzt Immer noch sind viele Menschen mit Vitamin-D unterversorgt und riskieren dabei Herz-/Kreislauferkrankungen, Diabetes mellitus, Immunerkrankungen und sogar Krebs, obwohl die große Bedeutung von Vitamin-D mittlerweile weltweit anerkannt ist. Man findet immer noch Therapeuten, die denken, es handle sich dabei lediglich um ein gewöhnliches ...
mehrBPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
BPI-Themendienst: Sonnenbrand - Die Haut vergisst nie
Berlin (ots) - Sonne tut gut: Sie hebt die Stimmung, bringt uns zusammen und kurbelt nicht zuletzt die Synthese des lebenswichtigen Vitamin D im Körper an. Trotzdem müssen wir uns vor den Sonnenstrahlen schützen, denn sie können bei regelmäßigem und exzessivem Sonnenbad Hautschäden verursachen und sogar zu Hautkrebs führen. Laut Statistischem ...
Ein DokumentmehrTÜV Rheinland: Auch Sonnenschutzmittel haben ein Verfallsdatum / "Dermatologisch getestet" kein Qualitätsmerkmal / Pflegesubstanzen können schaden / Auf ältere Produkte verzichten
Köln (ots) - Sonnenlicht ist gesund. Aber zu viel Sonne schadet der Haut, vor allem ungeschützt. Deshalb ist die Wahl des richtigen Sonnenschutzmittels von großer Bedeutung. "Wichtig ist vor allem der Lichtschutzfaktor, der für Kinder besonders hoch sein sollte", empfiehlt Dr. Greta Dau, Lebensmittelchemikerin ...
mehrWenn die Sonne Flecken macht: erhöhte Lichtempfindlichkeit durch Medikamente
Medikamente und Sonne vertragen sich nicht immer. Manche Arzneimittel können die Lichtempfindlichkeit der Haut steigern. Eine geringe UV-Belastung reicht dann bereits aus, um Hautreaktionen auszulösen. Bei der Einnahme von Medikamenten sollte daher immer der Beipackzettel ...
mehrWort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen
Wie frisch aus dem Urlaub: Wellness-Tipps für die Haut
Baierbrunn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Auch wenn es kein Bilderbuch-Sommer war: Ein paar schöne Tage im Schwimmbad oder am Strand haben wir trotzdem erlebt. Unsere Haut braucht deswegen jetzt eine besondere Pflege, weiß Petra Terdenge: Sprecherin: Für uns war der Sommer erholsam, doch unsere Haut braucht nun nach Sonne, Wind und Wasser vor allem ...
2 Audiosmehr