Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Schulklassen in Geislingen, Salach und Eislingen suchen Berufe mit Zukunft (24.06.-07.07.)
2 DokumentemehrTechnische Universität München
Live auf der automatica 2025: MIRMI zeigt moderne KI-basierte Robotik
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG KI und Robotik live auf der automatica 2025 MIRMI zeigt moderne KI-basierte Robotik - MIRMI zeigt auf der automatica Demos mit Fokus auf Geriatronik und KI.Fabrik. - Auf dem munich_i Hightech Summit diskuieren am 24. Juni 2025 weltweit führende Robotikerinnen und Robotiker von Universitäten und aus der Industrie zu ...
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
4Fondation L’Oréal und UNESCO ehren fünf herausragende Wissenschaftlerinnen - Ausweitung des Programms „For Girls in Science“
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
„Biodiversität Rückgrat für Betriebe“
Ein Dokumentmehr- 2
Neues Analysetool verbessert Forschung zur Sternentstehung
mehr
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Schon früh im Studium mitten in der Krebsforschung: Studentisches Team stellt sich internationalem Wettbewerb
mehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Schon früh im Studium praxisnah in der Krebsforschung: Studentisches Team stellt sich internationalem Wettbewerb
Schon früh im Studium praxisnah in der Krebsforschung: Studentisches Team stellt sich internationalem Wettbewerb Wie lässt sich ein vielversprechender Antikörper gegen Krebs effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger herstellen? Dieser Frage gehen Bachelorstudierende der Molekularen Biologie an der RPTU auf ...
mehrEin neues Fenster zum geheimen Leben der Tiere , PI Nr. 57/2025
Ein Dokumentmehr- 2
Universitätsallianz Ruhr: Verbindungsbüro in Lateinamerika eröffnet
mehr Klaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
"Vielfalt stiften": Audioserie der Klaus Tschira Stiftung zum 30. Geburtstag
mehrWas ist an der Uni los? - Termine vom 16. bis 21. Juni
Termine vom 16. bis 21. Juni Was ist an der Uni los? Krieg, Krankheit, Kunst, Queer-Sein, Cybermobbing: Unterschiedlicher könnten die Themen der Veranstaltungen an der Universität Duisburg-Essen kommende Woche kaum sein. Zugleich gibt es Vorträge über E-Learning, die Energiewende, ein Multitalent oder ein Sommerfest am Campus Essen. Teilnahmen sind oft vor Ort und online möglich, eine Anmeldung teils erwünscht. ...
mehr
Nachhaltigere Materialien für die Textilindustrie , PI Nr. 56/2025
Nachhaltigere Materialien für die Textilindustrie Für die Entwicklung biobasierter, besser recyclebarer synthetischer Fasern und Textilien erhält das Forschungsprojekt „teXirc“ 1,4 Millionen Euro Förderung durch die VolkswagenStiftung. Koordiniert wird das Kooperationsprojekt vom Konstanzer Chemiker Stefan Mecking. Faserbasierte Produkte und ...
Ein DokumentmehrUni-Fest der Universität Mannheim am 6. September
Uni-Fest der Universität Mannheim am 6. September Am 6. September lädt die Universität Mannheim zum Uni-Fest ein – ein neues Format, das Wissenschaft, Musik und Party verbindet und den Semesterstart feierlich einläutet. Unter dem Motto „Zusammen. Forschung. Feiern.“ erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm mit Wissenschaftsprogramm, Mitmachaktionen, Schneckenhofparty und kulinarischen Angeboten im ...
mehrOkomera eröffnet Vorbestellungen für Ocentra, die zentrale Engine für automatisiertes Organoid-Screening
Paris (ots/PRNewswire) - Okomera, ein Biotech-Unternehmen, das Pionierarbeit bei der automatisierten organoidbasierten Arzneimittelforschung leistet, eröffnete heute Vorbestellungen für sein erstes kommerzielles System, Ocentra, das live auf dem MPS World Summit in Brüssel (10.–12. Juni) und Vivatech Paris ...
mehrPressemitteilung Nr. 041/2025 der Leibniz Universität Hannover KinderForschungsTag an der Leibniz Universität Hannover
Pressemitteilung Nr. 041/2025 der Leibniz Universität Hannover KinderForschungsTag an der Leibniz Universität Hannover Dritt- und Viertklässler können das Klima erforschen – offene und kostenlose Veranstaltung am 11. Juni im Lichthof der LUH Wie wirken sich klimatische Veränderungen auf unsere Umwelt aus? ...
mehrPressemitteilung Nr. 040/2025 der Leibniz Universität Hannover Konzert- und Vortragsreihe „Time“: Chor meets Quantenforschung
mehrDas Trampolin für Phononen, PI Nr. 55/2025
Ein Dokumentmehr
Wissenschaftsregion Koblenz gestärkt: zwei Stiftungsprofessuren im Bereich Gewässerkunde ernannt
mehrKlaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH
Neue Förderpraxis im Bereich Bildung bei der Klaus Tschira Stiftung
mehrSpektrometergitter für ESA-Klimamission Sentinel-4
mehrTechnische Universität München
Quantencomputer geben Einblick in die fundamentalen Bausteine der Natur
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Quantencomputer können grundlegende Physik simulieren Einblick in die fundamentalen Bausteine der Natur Die fundamentalen Kräfte der Natur werden in der Wissenschaft durch komplexe theoretische Modelle beschrieben. Die Berechnung und Überprüfung dieser Theorien, überfordert allerdings herkömmliche Supercomputer. ...
mehr- 2
Citizen Science-Projekt „DNA macht Schule“: Was lebt in meinem Bach?
mehr Biodiversität stärken: Branchencheck als Wegweiser für Bau- und Heimwerkermärkte
mehr
Bundespräsident Steinmeier ehrt die Jugend forscht Bundessiegerinnen und Bundessieger 2025
mehrOzeane als Kohlenstoffspeicher: DFG fördert neuen Sonderforschungsbereich zu marinen Zuckern
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Grundlagen für Innovationen in der Hochschulbildung: Neuer SFB an der LMU
München (ots) - - Die DFG fördert einen neuen Sonderforschungsbereich zu simulationsbasiertem Lernen - Der SFB "Simulation-based learning in higher education: Advancing research on process diagnostics and personalized interventions (SHARP)" wird von Forschenden der LMU in Kooperation mit der TUM koordiniert - SHARP vereint die Fachrichtungen Medizin, Biologie, ...
mehr- 2
Neue Studie: Erheblicher globaler Gletscherverlust unvermeidlich
mehr Kulturkampf im Digitalen: Workshop und Vorträge an der Universität Mannheim
Kulturkampf im Digitalen: Workshop und Vorträge an der Universität Mannheim Am 6. Juni 2025 diskutieren Literatur- und Kulturwissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland über das Spannungsverhältnis zwischen Wissen, Identität und Medialität / Vortrag von Stanford-Professor Adrian Daub Im Rahmen des eintägigen Workshops „Wissen – Identität – ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Mit Spaß die Welt verstehen: medizini zeigt Kindern, wie Sonne, Wind und Wasser unsere Zukunft prägen
mehr