06.05.2020 – 09:53 aposcopeNeue Studie von aposcope - Medizinisches Cannabis in Apotheken: Hoher Aufwand für wenig Geld? Berlin (ots) - Medizinisches Cannabis darf seit mehr als drei Jahren ärztlich verschrieben und zulasten der Krankenkassen abgerechnet werden. Der Markt rund um Blüten, Dronabinol und Vollspektrumextrakte gilt seither als ...Jetzt Studie bestellen! mehr
07.04.2020 – 10:45 aposcopeNeue Studie von aposcope: Medizinisches Cannabis - Fluch oder Segen für Apotheken? / Jetzt Studie mit Preisvorteil bestellen Berlin (ots) - Von Ärzten verschrieben, von Krankenkassen unterstützt: Medizinisches Cannabis ist seit dem Jahr 2017 weitgehend legal. Wie hat sich der Markt seitdem entwickelt? Unter dem Titel "Zukunftsmarkt Medizinisches ...Jetzt Studie vorbestellen! mehr
06.12.2019 – 11:39 APOTHEKE ADHOCMedizinisches Cannabis: Apotheken drohen Engpässe Berlin (ots) - Patienten, die mit medizinischem Cannabis aus der Apotheke behandelt werden, müssen demnächst mit Engpässen rechnen. Grund sind behördliche Auflagen, die bislang offenbar übersehen wurden, berichtet der Branchendienst APOTHEKE ADHOC. Um getrocknete Cannabisblüten vor Bakterien- und Schimmelbefall zu schützen, werden sie mit ionisierender Strahlung behandelt. Wer solche Produkte in Verkehr bringen ... mehr
07.03.2017 – 14:29 ABDA Bundesvgg. Dt. ApothekerverbändeMedizinisches Cannabis aus Apotheken: Was Patienten wissen sollten Berlin (ots) - Bald können Ärzte im Rahmen ihrer Therapiefreiheit im Einzelfall medizinischen Cannabis verordnen. Ein entsprechendes Gesetz soll noch im März in Kraft treten. "Jede Apotheke kann dann nach einer ärztlichen Verordnung Rezepturarzneimittel mit Cannabis herstellen und abgeben", sagt Dr. Andreas Kiefer, Präsident der Bundesapothekerkammer. Der Arzt ... mehr