Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen - ZVA
Storys zum Thema Medizin, Gesundheit
- 43 Dokumentemehr
DAK-Studie: In Pandemie hat sich Mediensucht verdoppelt
In der Pandemie hat sich die Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen verdoppelt. Inzwischen sind mehr als sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von Computerspielen und sozialen Medien. Damit zeigen über 600.000 Jungen und Mädchen ein pathologisches ...
2 DokumentemehrArbeitsausfall wegen psychischer Krankheiten steigt auf neuen Höchststand in Niedersachsen
2 DokumentemehrArbeitsausfall durch psychische Erkrankungen steigt in Berlin auf neuen Höchststand
2 DokumentemehrRekord bei Fehltagen wegen psychischer Krankheiten in Brandenburg
2 DokumentemehrSachsen-Anhalt: hoher Arbeitsausfall wegen psychischer Krankheiten
Beschäftigte in Sachsen-Anhalt haben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor mit Depressionen oder Ängsten am Arbeitsplatz gefehlt. Die Fehlzeiten wegen dieser Erkrankungen lagen um 67 Prozent über dem Niveau ...
2 Dokumentemehr
Sachsen: Psychisch bedingte Fehltage steigen bei Männern und Jüngeren am meisten
Wegen psychischer Leiden meldeten sich im vergangenen Jahr so viele Sachsen krank wie noch nie. Allein in den vergangenen zehn Jahren nahmen sie um 40 Prozent zu. Die stärksten Anstiege gab es 2022 bei den ...
2 DokumentemehrRheinland-Pfalz: Neuer Höchststand bei psychischen Erkrankungen
2 DokumentemehrArbeitsausfall durch psychische Erkrankungen steigt auf neuen Höchststand in Thüringen
2 DokumentemehrEinladung zur Pressekonferenz „Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie“ der DAK-Gesundheit am 14. März 2023 in Berlin
Die DAK-Gesundheit hat gemeinsam mit Suchtexpertinnen und Suchtexperten am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) die Auswirkungen der Pandemie auf die ...
Ein DokumentmehrPsychische Erkrankungen: Öffentliche Verwaltung in Bremen/ Bremerhaven überdurchschnittlich betroffen
2 DokumentemehrFehltage wegen psychischer Leiden in Bayern auf Rekordniveau
Depressionen, chronische Erschöpfung oder Ängste: Wegen psychischer Leiden meldeten sich im vergangenen Jahr so viele Bayern krank wie noch nie. Die psychisch bedingten Fehltage erreichten den Höchststand seit Erhebung der Zahlen vor 25 Jahren. Ältere ...
2 Dokumentemehr
Arbeitsausfall durch psychische Erkrankungen steigt auf neuen Höchststand in Baden-Württemberg
2 DokumentemehrHöchststand bei Arbeitsausfällen durch psychische Erkrankungen in NRW
2 Dokumentemehr- 2
ALBENA kommt zur ITB Berlin | Einladung ins Bulgarische Kulturzentrum, 8. März 2023, 18 Uhr
Ein Dokumentmehr Schultze & Braun GmbH & Co. KG
Pressemitteilung: Insolvenzverwalter Tobias Hartwig findet mit ascleonCare einen Übernehmer für das Braunschweiger Pflegeheim Am Lehmanger
Ein DokumentmehrWelt-Adipositas-Tag am 04.03.: Diagnosen steigen - IKK Südwest bietet spezielle Versorgung für Betroffene
Spezielle Versorgung für übergewichtige Menschen Adipositas-Diagnosen in Rheinland-Pfalz steigen Immer mehr Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer sind stark übergewichtig und die Tendenz ist weiter steigend. Das zeigt eine Auswertung der ...
Ein DokumentmehrDAK-Studie zu RSV-Infektionen: fünfmal so viele Klinikbehandlungen bei Neugeborenen und Säuglingen im Winter 2022
2 Dokumentemehr
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
20 Jahre Weiterbildung Systemische Beratung / Familienberatung an der katho: „Ihr fahrt halt den Porsche!“
Ein DokumentmehrDepressionen und Erschöpfung: Fehltage wegen psychischer Krankheiten in Hessen auf Rekordniveau
2 DokumentemehrRückenschmerzen - wann benötige ich ärztliche Hilfe?
Ein DokumentmehrKritik am Gesetzesentwurf des BMEL / Markenverband warnt: Werbeverbote sind keine Lösung.
Kritik am Gesetzesentwurf des BMEL Markenverband warnt: Werbeverbote sind keine Lösung. Berlin, 28.02.2023. Der Markenverband e.V. bewertet den von Bundesminister Cem Özdemir vorgestellten Gesetzentwurf zur Regulierung von Werbung für explizit an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem ...
Ein DokumentmehrInnovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) begrüßt Invitris
Ein DokumentmehrDeutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.
Neue Wege in die Pflege? Gern, aber nicht zulasten der Qualität!
+++ Pressemitteilung +++ Neue Wege in die Pflege? Gern, aber nicht zulasten der Qualität! Essen, 27.02.2023 Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen will die Ausbildungswege im Bereich Pflege ausbauen. Absolvent:innen der Sozialassistenzausbildung können sich diese ab sofort bei entsprechender Schwerpunktsetzung anrechnen lassen. Wenn sie anschließend ...
Ein Dokumentmehr
Einladung zur Vorstellung des AMNOG-Reports 2023
Die DAK-Gesundheit und die Universität Bielefeld laden Sie herzlich zu ihrer virtuellen Podiumsdiskussion ein: AMNOG-Report 2023 Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und seine Auswirkungen Mittwoch, den 01. März 2023 11.30 – 13.00 Uhr Prof. Dr. Wolfgang Greiner, ...
Ein Dokumentmehr- 3
Mineralwasser: Erfrischend gesund / Am 7. März ist der Tag der gesunden Ernährung
Ein Dokumentmehr Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest e.V.
DBfK in Vorstand und Ausschüssen der Pflegekammer NRW stark vertreten
+++ Pressemitteilung +++ Stark im Vorstand: DBfK Mitglieder im Leitungsgremium der Pflegekammer NRW Essen, 24.02.2023 Nach Verabschiedung der Hauptsatzung bei der Kammerversammlung im Januar standen heute die Vorstandswahlen der neu gegründeten Pflegekammer Nordrhein-Westfalen auf der Tagesordnung. Dem ...
Ein DokumentmehrDeutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
210 Jahre Patientenrechtegesetz: Deutsche Rheuma-Liga fordert Nachbesserungen
Ein DokumentmehrPsychreport der DAK-Gesundheit 2022: Erneuter Höchststand bei psychisch bedingten Fehltagen
2 DokumentemehrDAK-Studie zeigt Reformbedarf in der Pflege: Sozialhilfequote in Heimen bis 2026 bei 36 Prozent
Armutsfalle Pflegeheim: Durch die massiv gestiegenen Kosten in der stationären Pflege erreicht die Belastung der Pflegebedürftigen trotz der jüngsten Reformschritte bereits in diesem Jahr ein neues Rekordniveau. ...
3 Dokumentemehr