Storys zum Thema Medienpolitik

Folgen
Keine Story zum Thema Medienpolitik mehr verpassen.
Filtern
  • 31.08.2004 – 09:50

    news aktuell GmbH

    BDZV und news aktuell hinterfragen die Kommunikation im Superwahljahr

    Hamburg (ots) - Die dpa-Tochter news aktuell und der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) veranstalten einen gemeinsamen media coffee zum Thema "Politische Kommunikation im Superwahljahr". Die Podiumsdiskussion findet am 8. September im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Berlin statt. Das Jahr 2004 wird allgemein als "Superwahljahr" ...

  • 13.08.2004 – 12:42

    Sky Deutschland

    info.premiere.de: Premiere startet Unternehmensportal

    München (ots) - Ausführliche Informationen rund um Unternehmen und Programm für Journalisten, Geschäftspartner und Interessierte / Umfangreichste Programmvorschau eines deutschen TV-Anbieters im Web München, 13. August 2004. Premiere hat ein eigenes Unternehmensportal im Internet gestartet. Unter info.premiere.de können sich Journalisten, Geschäftspartner und Interessierte so ausführlich wie nie zuvor ...

  • 21.07.2004 – 10:05

    DIE ZEIT

    NDR-Intendant Plog kritisiert die Medienpolitik der Länder

    Hamburg (ots) - Jobst Plog, Intendant des Norddeutschen Rundfunks, übt scharfe Kritik an der Medienpolitik der Länder Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Bayern. Er wirft ihnen vor, dass es in der gegenwärtigen Debatte um die Rundfunkgebühren in Wahrheit um Standortvorteile für kommerzielle TV-Anbieter wie ProSiebenSat1, der RTL-Gruppe oder Premiere gehe - und nicht um eines Entlastung des Gebührenzahlers. Plog in ...

  • 19.07.2004 – 15:03

    PHOENIX

    Dienstag, 20. Juli, 14 Uhr bei PHOENIX Ergebnisse der Studie zum Einfluss der Stasi auf die Medien

    Bonn (ots) - PHOENIX sendet eine Zusammenfassung der Pressekonferenz, in der die Ergebnisse der Studie über den Einfluss der Stasi auf den Rundfunk in Deutschland vorgestellt werden. Auf Initiative des ARD- Vorsitzenden Fritz Pleitgen und MDR -Intendanten Udo Reiter hat ein Forschungsverbund aus Beschäftigten der Birthler-Behörde und Historikern der FU-Berlin, im ...

  • 19.07.2004 – 14:54

    PHOENIX

    Pressekonferenz zur Studie über den Einfluss der Stasi auf den Rundfunk in Deutschland

    Bonn (ots) - PHOENIX sendet eine Zusammenfassung der Pressekonferenz, in der die Er-gebnisse der Studie über den Einfluss der Stasi auf den Rundfunk in Deutschland vorgestellt werden. Auf Initiative des ARD- Vorsitzenden Fritz Pleitgen und MDR -Intendanten Udo Reiter hat ein Forschungsverbund aus Beschäftigten der Birthler-Behörde und Historikern der FU-Berlin, ...

  • 07.07.2004 – 18:27

    ZDF

    ZDF-Pressemitteilung / Kooperation zwischen ZDF und T-Online läuft zum Jahresende aus

    Mainz (ots) - Kooperation zwischen ZDF und T-Online läuft zum Jahresende aus Das ZDF wird die Kooperation mit T-Online bei der Erstellung der ZDF- Nachrichtenseiten im Internet (heute.t-online.de) im kommenden Jahr nicht verlängern. Dies hat ZDF-Intendant Markus Schächter heute in Mainz mitgeteilt. Schächter bestätigte damit einen entsprechenden ...

  • 28.06.2004 – 09:34

    Sky Deutschland

    Premiere verkauft Techniktochter DPC an SES ASTRA

    München (ots) - Rückzug aus dem Technikgeschäft abgeschlossen / Luxemburger Satellitenbetreiber positioniert DPC als neutrales Dienstleistungsunternehmen für digitales Satelliten-TV / Kofler: „Premiere konzentriert sich auf Programm und Marketing“ München, 28. Juni 2004. Premiere verkauft 75,2 Prozent seines Tochterunternehmens DPC Digital Playout Center GmbH (DPC) an den Luxemburger Satellitenbetreiber SES ...

  • 14.06.2004 – 12:01

    ZDF

    ZDF-Pressemitteilung / Spitzenquoten für Fußball und Wahlen im ZDF

    Mainz (ots) - Spitzenquoten für Fußball und Wahlen im ZDF Mehr als 13 Millionen Zuschauer (40,1 Prozent Marktanteil) sahen im ZDF den Fußball-Krimi Frankreich - England. Zehn Millionen schalteten in der Halbzeitpause die "heute spezial-Sendung" zur Europawahl und zur Landtagswahl in Thüringen ein. Für Fußballfans und Politikinteressierte war das ZDF am Sonntag ...