Storys zum Thema Long-COVID
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Sepsis-Hilfe e.V. baut nationale Kontaktstelle für Patient:innen mit Long-COVID nach schwerem Erkrankungsverlauf auf / Sepsis Survivorship rückt in den Fokus der Arbeit
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Krankschreibungen aufgrund von Long-COVID oder Post-COVID: Wenige Betroffene, aber lange krankheitsbedingte Ausfallzeiten
Berlin (ots) - Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass seit Pandemiebeginn mehr als jeder Fünfte durchgängig erwerbstätige AOK-Versicherte im Zusammenhang mit einer akuten COVID-19-Erkankung ausgefallen ist. In der Folge waren 3,8 Prozent dieser Personen aufgrund einer ...
mehrLong-COVID – die erschöpfte Gesellschaft
mehrCOVID-19 und die Folgen: Krebs wartet nicht
München (ots) - Expert:innen schätzen, dass die Zahl der Krebsdiagnosen im Jahr 2020 weltweit um 40 Prozent zurückgegangen ist. Klingt nach einer guten Nachricht? Das Gegenteil ist der Fall. https://ots.de/wAMSp1 Die Pandemie ist nicht vorbei. Und selbst, wenn sie vorbei sein sollte, werden uns die Folgen noch über Jahrzehnte beschäftigen. Denn jenseits der direkten Folgen einer Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus, ...
mehrBundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation
Long-COVID in der medizinischen Rehabilitation: Reha-Einrichtungen sind überwiegend auf Betroffene vorbereitet
Frankfurt am Main (ots) - Die Ergebnisse einer ad hoc-Befragung von stationären Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation geben erstmals umfassende Einblicke in die Versorgungslage von Betroffenen mit "Long-COVID" in der medizinischen Rehabilitation. Laut Befragung, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft für ...
mehrDeutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) e.V.
DEGEMED begrüßt S1-Leitlinie zu Post-COVID/Long-COVID und prognostiziert großen Reha-Bedarf / Mehrere Hunderttausend Rehabilitand_innen in den kommenden zwölf Monaten erwartet
Berlin (ots) - Die von der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen Fachgesellschaften (AWMF) im August veröffentlichte Leitlinie fasst die aktuellen Erkenntnisse zur Häufigkeit und von Symptomen zusammen. Sie gibt Empfehlungen zu Diagnostik und Behandlung und stellt klar: Die medizinische Reha ist in vielen ...
mehr